Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Schwachstellen der 5e?

<< < (57/103) > >>

flaschengeist:

--- Zitat von: Raven Nash am 18.08.2023 | 08:42 ---Regeltechnische Begrifflichkeiten, die aus den Urzeiten mitgeschleppt werden.  Kein Mensch sagt am Tisch: "Mach einen Strength-Check (Athletics)." Das ist ein Athletics-Check (im Falle von A5e oft noch um "mit Strength" ergänzt, weil man ein anderes Attribut verwenden könnte).  ;)

--- Ende Zitat ---

Mir ging es nicht um Begriffsklugscheisserei. Ich wollte darauf hinweisen, dass dein Vorschlag einen Bruch mit dem Design-Prinzip "alle dürfen immer auf alles würfeln" darstellt. Und dieses Prinzip drückt sich in den Regeln dadurch aus, dass es eben erst gar keine Fertigkeitswürfe gibt sondern im Regelbuch steht "Every task that a character or monster might attempt in the game is covered by one of the six abilities".

Raven Nash:

--- Zitat von: flaschengeist am 18.08.2023 | 09:14 ---Mir ging es nicht um Begriffsklugscheisserei. Ich wollte darauf hinweisen, dass dein Vorschlag einen Bruch mit dem Design-Prinzip "alle dürfen immer auf alles würfeln" darstellt. Und dieses Prinzip drückt sich in den Regeln dadurch aus, dass es eben erst gar keine Fertigkeitswürfe gibt sondern im Regelbuch steht "Every task that a character or monster might attempt in the game is covered by one of the six abilities".
--- Ende Zitat ---
Ok, missverstanden.
Aber wo liest du aus dem Text heraus, dass immer alle würfeln dürfen (sollen)? Egal ob es jetzt ein Ability- oder Skill-Check ist, wer wann würfelt entscheidet doch vornehmlich der DM (oder der Spieler will würfeln und erklärt, warum), oder?
Im Prinzip wäre das nicht mal eine echte Hausregel, sondern eine Art Leitfaden für den DM.

tartex:

--- Zitat von: Raven Nash am 18.08.2023 | 08:42 ---Klingt bei manchen ja fast wie eine gescheiterte Ehe, die man aber - aus welchen Gründen auch immer - krampfhaft nicht beenden will. Habe ich so bisher nur bei 5e gesehen (DSA vielleicht, aber das interessiert mich einfach zu wenig).

--- Ende Zitat ---

Ich habe bisher D&D5 dreimal geleitet -  in 7 Jahren. Nächste Woche wird es das vierte Mal.

Wenn, dann erreiche ich eher den Punkt, wo man nicht mehr von One-Night-Stand mit Nachsetzen sprechen kann.  ;D

Ist eher so, dass man erkennt, dass Nacht und Nebel die leicht peinliche Gespielin nicht ewig verbergen werden können, und es langsam eine öffentliche Rechtfertigung braucht, weil man sie doch nochmals sehen wird.  8]

Raven Nash:

--- Zitat von: tartex am 18.08.2023 | 09:28 ---Ist eher so, dass man erkennt, dass Nacht und Nebel die leicht peinliche Gespielin nicht ewig verbergen werden können, und es langsam eine öffentliche Rechtfertigung braucht, weil man sie doch nochmals sehen wird.  8]
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D
Made my day!

Runenstahl:

--- Zitat von: Raven Nash am 18.08.2023 | 08:42 ---Klingt bei manchen ja fast wie eine gescheiterte Ehe, die man aber - aus welchen Gründen auch immer - krampfhaft nicht beenden will.

--- Ende Zitat ---

Man findet immer was zum kritisieren. Ich spiele 5e sehr gerne und finde trotzdem Dinge die man objektiv verbessern könnte und andere die mir schlicht persönlich nicht gut gefallen.
5e ist aber ein System das trotzdem vieles besser macht als andere Systeme und dabei weitaus zugänglicher bleibt. Das ist bei anderen Dingen bei mir ähnlich. Ich liebe die Herr der Ringe Trilogie, finde aber dennoch einiges was ich kritisiere. Das beisst sich mMn nicht. Um bei der Ehe-Analogie zu bleiben: In einer guten Ehe darf / soll man sich auch mal die Wahrheit sagen ;)

Andere Systeme ?
Warhammer z.B. mag ich auch und hat viele tolle ideen ist mir aber im Vergleich zu 5e viel zu crunchig.
Chtulhu ist mir gefühlt zu willkürlich bei der Erschaffung der Charaktere. Bei 5e ist Min-Maxen optional und man holt vielleicht 20 % Effektivität raus, bei Cthulhu wird der Charakter schnell unspielbar wenn man aus RP Gründen seine Fertigkeitspunkte weit streut und am Ende nichts über 30 % hat. Das kann man mit den richtigen Leuten gut spielen aber es hat klare Mängel. Zusammen mit der völlig anderen Zielsetzung sorgt das dafür das ich 5e bevorzuge.
Cyberpunk (spielen wir auch gerade) ist ein System das regeltechnische Mängel mit mMn seltsamen Ideen kombiniert und am Ende kommt was raus man zwar spielen kann (tun wir gerade) ich aber wirklich nicht unbedingt noch einmal spielen würde.
DSA ist DSA und da habe ich inzwischen ein persönliche Abneigung gegen, die über die Crunchigkeit und das 3-Würfel sind 2 zuviel Gefühl hinausgeht.
usw.

Nein, 5e ist für mich nicht perfekt, aber das perfekte System (für den persönlichen Geschmack) zu finden dürfte auch recht unwahrscheinlich sein da jeder von uns andere Vorlieben hat und es bei derartigen Projekten auch sehr schwer keine Fehler zu machen (wie z.B. der miese Index bei der 5e).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln