Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Schwachstellen der 5e?
ThinkingOrc:
In D&D 1 haben wir Skills gekriegt. Ich weiß aber nicht, ob der SL das reingebacken hat oder das wirklich offizielle Regeln waren. Zumal wir eine Monster-Gruppe waren.
caranfang:
In Basic D&D wurden in den späten 1980ern Fertigkeiten eingeführt. Sie tauchten zum ersten Mal in den Gazeteer- und den Creature Crucible-Bänden auf und waren eindeutig eine vereinfachte form des AD&D2-Fertigekitssystems. Für alle Klassen gab es die gleiche Anzahl von Fertigkeitspunkten. Alle paar Stufen erhielt man einen weiteren Fertigkeitspunkt. Charaktere mit hoher Intelligenz erhielten zusätzliche Fertigkeitspunkte in Höhe des Intelligenzbonus.
In 4e hatte man je nach Klasse Übung in drei bis sechs Fertigkeiten, wobei oft eine Fertigkeit vorgegeben war und man den Rest aus einer Liste auswählen durfte. Alle Rassen (außer Menschen) hatten zusätzlich zwei Fertigkeiten, auf die sie jeweils einen Bonus von +2 erhielten. Menschen erhielten Übung in einer zusätzlichen Fertigkeit. Magier lagen mit Übung in vier Fertigkeiten im Mittelfeld, nur Waldläufer (5) und Spitzbuben (6) hatten Übung in mehr Fertigkeiten und nur Kämpfer Übung weniger. Übung in einer Fertigkeit brachte nur einen Bonus von +5 auf Fertigkeitsproben. Der grundlegende Fertigkeistwert berechnete sich aus den Übungsbonus, der halben Stufe und den Eigenschaftsbonus. (Dies ähnelt doch stark dem Fertigkeitssystem von PF2, oder?)
Feuersänger:
--- Zitat von: caranfang am 2.12.2023 | 11:19 ---In Basic D&D wurden in den späten 1980ern Fertigkeiten eingeführt. Sie tauchten zum ersten Mal in den Gazeteer- und den Creature Crucible-Bänden auf und waren eindeutig eine vereinfachte form des AD&D2-Fertigekitssystems. Für alle Klassen gab es die gleiche Anzahl von Fertigkeitspunkten. Alle paar Stufen erhielt man einen weiteren Fertigkeitspunkt. Charaktere mit hoher Intelligenz erhielten zusätzliche Fertigkeitspunkte in Höhe des Intelligenzbonus.
--- Ende Zitat ---
Aha, wieder was gelernt!
Heisst also, da sicher auch in BDD Intelligenz für Magier und nur für Magier das Hauptattribut ist, sind sie sogar die einzige Klasse, die am ehesten mehr Fertigkeiten bekommt als alle anderen.
--- Zitat ---In 4e hatte man [...]
(Dies ähnelt doch stark dem Fertigkeitssystem von PF2, oder?)
--- Ende Zitat ---
Ein klein wenig. In PF2 bekommt man auch eine Anzahl von geübten Fertigkeiten nach Klasse. Jede Fertigkeit, ob geübt oder ungeübt, bekommt einen Bonus in Höhe der Charakterstufe. Ungeübt erhält einen Malus von -3 oder so, geübt ist +0, und dann kann man noch im Lauf der Zeit einzelne Fertigkeiten steigern (Experte - Meister - Legendär), wobei jede Stufe kumulativ +2 gibt.
Heisst also, ein Level 7 Charakter mit Dex 14 ohne Übung in Heimlichkeit kann besser schleichen als ein Level 1 Charakter mit Dex 18 und Übung in dieser Fertigkeit.
Edit: stimmt so nicht, da habe ich die Regel-Stände von Beta und Finalversion miteinander vermischt
caranfang:
--- Zitat von: Feuersänger am 2.12.2023 | 11:35 ---Aha, wieder was gelernt!
Heisst also, da sicher auch in BDD Intelligenz für Magier und nur für Magier das Hauptattribut ist, sind sie sogar die einzige Klasse, die am ehesten mehr Fertigkeiten bekommt als alle anderen.
--- Ende Zitat ---
Jein.
--- Zitat von: Feuersänger am 2.12.2023 | 11:35 ---Ein klein wenig. In PF2 bekommt man auch eine Anzahl von geübten Fertigkeiten nach Klasse. Jede Fertigkeit, ob geübt oder ungeübt, bekommt einen Bonus in Höhe der Charakterstufe. Ungeübt erhält einen Malus von -3 oder so, geübt ist +0, und dann kann man noch im Lauf der Zeit einzelne Fertigkeiten steigern (Experte - Meister - Legendär), wobei jede Stufe kumulativ +2 gibt.
Heisst also, ein Level 7 Charakter mit Dex 14 ohne Übung in Heimlichkeit kann besser schleichen als ein Level 1 Charakter mit Dex 18 und Übung in dieser Fertigkeit.
--- Ende Zitat ---
Das ist sogar noch schlimmer! Bei 4e war der Unterschied zwischen geübt und ungeübt 5 Punkte. Um diese fünf Punkte auszugleichen brauchte es insgesamt 10 Stufen und Eigenschaftspunkte.
Arldwulf:
--- Zitat von: caranfang am 2.12.2023 | 12:02 ---Jein.
Das ist sogar noch schlimmer! Bei 4e war der Unterschied zwischen geübt und ungeübt 5 Punkte. Um diese fünf Punkte auszugleichen brauchte es insgesamt 10 Stufen und Eigenschaftspunkte.
--- Ende Zitat ---
Technisch gesehen gibt es ja auch in der 4e noch Stufen über geübt und manche Anwendungen von Skills kann man so oder so als ungeübter Charakter nie machen, egal wie der Bonus ist. Skill Powers und Co. haben da dann ebenfalls noch ihren Einfluss. Die zehn Stufen allein lassen also noch niemanden es "genauso gut" machen wie jemand anderen der sich wirklich darauf fokussiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln