Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Schwachstellen der 5e?

<< < (70/103) > >>

Feuersänger:

--- Zitat von: bestseb am  2.12.2023 | 14:28 ---Die Regeln bezüglich Pathfinder 2 und den Skills sind hier leider falsch dargestellt worden.

Tatsächlich ist es so:

* Ungeübt: nur den Attributs-Modifikator
* Geübt: +2 + Level
* Experte: +4 + Level
* Meister: +6 + Level
* Legendär: +8 + Level
Der üngeübte Level 7 Charakter mit Dex 14 aus dem Beispiel weiter oben hätte also lediglich +2 auf Heimlichkeit während der geübte Level 1 Charakter mit Dex 18 auf Heimlichkeit +7 kommt (Level 1 + geübt 2 + Mod 4).

--- Ende Zitat ---

Oh, es ist sehr gut möglich, dass das eine Änderung zwischen der Beta und der finalen Version ist, die mir entgangen ist. (In der Beta war sogar jede Proficiency-Stufe nur 1 Punkt wert, also der Unterschied zwischen "Trained" und "Legendary" betrug lediglich schlappe +3, und Untrained gab die genannten -3). Demnach wäre die Zusammenfassung, die ich weiter oben geschrieben habe, ein unvollständiger Mischmasch aus Beta und Final. ;)

Das ist natürlich dann eine ziemlich radikale Änderung, die das PF2-Skillsystem wiederum fast identisch mit 5E macht.

unicum:
Das Netz meinte gerade zu mir das könnte mich interessieren:

https://www.gamestar.de/artikel/dungeons-dragons-groessten-rollenspiel-welt-nicht-funktioniert,3404824.html

Ich muss dazu aber sagen das ich die Meinung nicht unbedingt teile.
Mháire Stritter hat da imho einen sehr eingeschränkte eigene sichtweise auf D&D.
Ich vermute nämlich das es da draussen eben auch eine Blase gibt die durchasu Spass daran hat D&D so zu spielen wie die Abenteuer es eben hergeben. Nicht jeder braucht das Characterplay das sie präferiert und das ihr dabei fehlt.

Wie schrieb Robin Laws in seinem GM Handreichungen - den Spielstiel "Kick in the Door Style of Play" wie es auch vom Munchkin Kartenspiel presifliert wird.

Ich denke das gibt es durchaus auch da draussen und man sollte das vieleicht nicht unterschätzen nur weil es eine andere Blase im Rollenspiel ist.

Arldwulf:
Ist halt das Grundproblem. Besseres Layout ohne Textwüsten? Hatte D&D schon mal. Mehr Spielleiterfreundlichkeit? Hatte D&D schon mal. Breiterer Spielfokus? Gabs schon mal. Mehr Charakterspiel? Ist toll, man könnte den Charakteren mehr Individualisierungsmöglichkeiten geben. Doch das gabs halt schon mal.

Und ist krachend gescheitert. Während man mit engerem Spielfokus, weniger Spielleiterhilfen und mehr Einschränkungen Erfolg hat.

D&D 5e hat eine Menge Schwachstellen, aber diese konkreten Vorwürfe machen halt wenig Sinn, es sind bewusste Designentscheidungen um sich auf eine andere Spielweise zu fokussieren.

caranfang:

--- Zitat von: Gunthar am  2.12.2023 | 17:29 ---In der D&D 1 Rules Cyclopedia vom Jahr 1991 sind Skills drin. AD&D 1 hatte ein rudimentäres Skillsystem meines Wissens mit den Unearthed Arcana Buch eingeführt.

Netter Artikel in der Gamestar vor allem betreffend der Qualität der Abenteuer. Da ist schon etwas dran, weil für einige offizielle D&D 5e Abenteuer quasi Fanmade Kompendiums existieren, die Klarheit und Verbesserungen ins Abenteuer bringen sollen. Da ich auch Spielleiter bin und gerade eins dieser Abenteuer spielleite und auch schon Sachen über andere Abenteuer gehört habe, muss ich dem durchaus schon beipflichten. D&D 5e ist gut, aber es gibt Systeme, die können es besser.

--- Ende Zitat ---
Es kommt immer darauf an, was man spielen will. außerdem sind viele Rollenspiele, die es "besser" können, auch deutlich komplexer. das gute von D&D 5e sind nun einmal seine wirklich einfachen Regeln. Es gibt zwar rein narrative Rollenspiele, mit einfacheren Regeln, aber diese wurden aber für einen ganz anderen Spielstil entwickelt, der vielleicht in allen liegt.

nobody@home:

--- Zitat von: Arldwulf am  2.12.2023 | 19:50 ---Ist halt das Grundproblem. Besseres Layout ohne Textwüsten? Hatte D&D schon mal. Mehr Spielleiterfreundlichkeit? Hatte D&D schon mal. Breiterer Spielfokus? Gabs schon mal. Mehr Charakterspiel? Ist toll, man könnte den Charakteren mehr Individualisierungsmöglichkeiten geben. Doch das gabs halt schon mal.

Und ist krachend gescheitert. Während man mit engerem Spielfokus, weniger Spielleiterhilfen und mehr Einschränkungen Erfolg hat.

D&D 5e hat eine Menge Schwachstellen, aber diese konkreten Vorwürfe machen halt wenig Sinn, es sind bewusste Designentscheidungen um sich auf eine andere Spielweise zu fokussieren.

--- Ende Zitat ---

Schlechtes Layout ist 'ne bewußte Designentscheidung? Na, wenn dem so ist und es auch noch Erfolg beschert, dann haben die Leute bei WizBro, die die Kundschaft nur als lästiges Hindernis zwischen sich und deren Geld sehen, vielleicht doch recht... :think:

Die anderen Punkte sind sicher eher Geschmackssache, schließlich werden einige von denen gerade die Sorte Spieler ansprechen, die Computerrollenspiele vor der Tabletopversion kennengelernt haben und also Dinge wie bestenfalls zweidimensionale NSC, große Dungeons zum Durchschlachten, und "dicke Publikationen" bereits gewöhnt sind -- und auch wenn das am Tisch nicht unbedingt meine Sache wäre, ist es deswegen noch lange keine grundsätzlich "falsche" Art, einfach Spaß zu haben. Aber seine Bücher einigermaßen anwenderfreundlich zu gestalten, sollte mMn einfach zum Handwerk gehören.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln