Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Schwachstellen der 5e?

<< < (74/103) > >>

Ainor:

--- Zitat von: nobody@home am  4.12.2023 | 00:59 ---Aus meiner Sicht ist das Ganze letztendlich schlicht ein Problem der Kombination aus W20 mit entsprechender Verteilung einer- und daran nicht angemessen angepaßten Boni und Schwierigkeitsgraden andererseits. Dummerweise läßt sich daran aber speziell in der 5e schlecht rütteln, ohne die ganze "bounded accuracy", die ja ein Designziel war, wieder über Bord zu werfen

--- Ende Zitat ---

Bei Skills spielt bounded accuracy ja keine besondere Rolle, sonst gäbe es Expertise nicht. Und es wäre kein grosses Problem wenn Skills wie in 4E direkt +5 gäben anstatt +2.


--- Zitat von: nobody@home am  4.12.2023 | 00:59 --- Und der Zwanzigseiter ist ohnehin längst heilige D&D-Kuh, die wird also ganz bestimmt nicht geschlachtet, um der Swinginess wenigstens so etwas abzuhelfen.

--- Ende Zitat ---

Das wäre doch mit anderen Würfeln nicht anders. Es kommt nur auf die relative Höhe der Boni und DCs an.

Ainor:

--- Zitat von: Feuersänger am  4.12.2023 | 01:20 ---Nein. Der Unterschied wird offenbar, wenn du neben dem Char mit +5 auch einen mit +0 anschaust.
DC15 mit Take 10: der mit +5 schafft automatisch, der mit +0 hat 30% Würfelchance.
DC6 ohne Take 10: der mit +5 schafft es automatisch, der mit +0 hat 75% Würfelchance.

--- Ende Zitat ---

Stimmt. Ich ging jetzt von einem SC mit +5 aus. Wenn ich glaube dass der die Aufgabe automatisch schaffen sollte, dann muss die DC halt 15 oder 6 sein, je nachdem, ob Take 10 erlaubt ist.

Aber ich sehe keinen Sinn in Take 10. Die original 3E Regel ist metagamig weil die Entscheidung nur Sinn macht wenn man die DC kennt.
Und auch mit Minimum 10 bekommt man einen merkwürdigen Sprung. Wenn die DC jetzt 16 ist wird automatisch schaffen plözlich zu 50% Fehlschlagchance. Das ist dann irgendwie slapstickhaft. Oder wie du sagst:  "Na toller SL, jedes Mal wenn ich würfeln soll macht er die Proben so schwer, dass ich sie nur mit Glück schaffen kann"

Dann doch lieber niedrige DCs für Sachen die SCs normalerweise schaffen sollten.

Feuersänger:
In der Praxis ist es ja eher so, dass man bei 1 fehlenden Pünktchen halt guckt, ob man den noch gerade auftreiben kann. Durch Guidance oder sowas. Aber letzten Endes stimmt es schon, irgendwann (wenn alle abgreifbaren Boni ausgereizt sind) hat man diesen abrupten Sprung zwischen 100% und 50%.
Das liegt aber, wie nobody@ schon sagte, an der Heiligen Kuh namens D20. Eine simple und elegante Lösung wäre hier, zumindest für Skill Checks den d20 durch d12+d8 zu ersetzen.

Arldwulf:

--- Zitat von: Feuersänger am  3.12.2023 | 23:29 ---Und das alles im Prinzip nur, weil es kein Take 10 gibt.

--- Ende Zitat ---

Eher: weil es zu wenige Möglichkeiten gibt Fertigkeiten einer Rolle mit konkreten Mechaniken zu versehen. Solange "hat einen leicht besseren Wert als XYZ" die einzige Unterscheidung ist welche den Fährtensucher von anderen Charakteren unterscheidet (bezogen auf das Fährtensuchen) wird es stehts zu der oben beschriebenen Problematik kommen können.

Feuersänger:
Wie ich mich oben schon verbessert habe, ist es eine Gemengelage. Mehr als fehlende Sondermechaniken stört mich da, dass auch der vermeintliche Vollprofi immer und immer wieder in den Sack hauen wird, weil das System es dezidiert so will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln