Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

[Dramaturgie] Aus Plotgruenden SC-Familien toeten?

<< < (2/15) > >>

Haukrinn:
Ich sehe das Tabu hier nicht. Ein imaginärer Charakter hat einen ebenso imaginären Bruder. Und für den "harten" Umgang mit solchen NSC gibt es offenbar die Erlaubnis und Zustimmung der Gruppe, wenn ich dich richtig verstanden habe? Falls du dir bei letzterem nicht sicher bist, frag es doch einfach nochmal ab. Ansonsten, weg mit dem Typen, her mit der Intrige. Und vielleicht auch her mit einer Geschichte von Verlust und Rache.

 

Issi:

--- Zitat von: Haukrinn am 18.02.2023 | 17:53 ---Ich sehe das Tabu hier nicht.

--- Ende Zitat ---
Persönliche Kontakte eines SC (Familie, Freunde, Geliebte) gehören strenggenommen zu seiner "Sozialen Ausrüstung."
Und liegen damit nicht ausschließlich im Gleichen Bereich wie andere NSC.

Selbst wenn Spieler sagen: es ist Okay.
(Weil in Film und Buch passiert das ja auch), können sie sich im Worst Case dennoch von der Spielleitung entmachtet fühlen.

Bis hin zu dem Gefühl: Der Spielleiter kann das jederzeit wieder machen. Egal zu welcher Figur mein SC eine emotionale Bindung aufbaut.

Was schlimmstenfalls dazu führen kann, dass Spieler sowas in Zukunft ganz meiden.

Edit. Die Gefahr ist mMn. dann besonders hoch, wenn das erkennbar ausschließlich aus Drama Gründen passiert.
( Und für die Entwicklung des SC sonst nichts weiter bei rauskommt außer: Schmerz, Rache, das ganze Programm eben)

Haukrinn:
Deswegen sollte man sowas ja auch vorher besprechen damit alle wissen woran sie sind. ;)

Zed:
...auf der anderen Seite hast Du da so ein Bauchgefühl, Cass, und das ist sicher nicht völlig unberechtigt: Mögliches Klischee auf der einen, entgegen der Prognosen vielleicht doch als übergriffig empfunden auf der anderen Seite.

Es gibt zusätzlich zu den schon genannten sicher noch viele weitere Alternativen, die den Plot ebenso intensiv oder intensiver voranbringen.

Issi:

--- Zitat von: Haukrinn am 18.02.2023 | 18:14 ---Deswegen sollte man sowas ja auch vorher besprechen damit alle wissen woran sie sind. ;)

--- Ende Zitat ---
Nochmal: Selbst wenn sie verbal grünes Licht geben, kann man sich als Spielleiter niemals sicher sein, dass das im Ernstfall auch so ist, bzw. bleibt.
Von der fehlenden Spannung Mal abgesehen. - Da sie vorab informiert wurden.
Ich wäre da wirklich sehr vorsichtig.

Edit.
Oder anders: Wenn mich mein Spielleiter  fragt, ob er jederzeit jede Figur töten kann, die mit meiner Figur verbunden ist, dann investiere ich aus Vorsicht schon Mal weniger rein- Weil ich jederzeit damit rechnen muss.
Und das wiederum kann dem angestrebten Drama abkömmlich sein.


Zwischenlösung: Man probiert es Mal aus, behält sich aber in der Hinterhand, dass der Bruder notfalls doch noch lebt. (Siehe mein erster Beitrag). Falls es, entgegen früherer Beteuerungen, nicht gut verkraftet wird.
Dann bleibt das Risiko überschaubar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln