Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Settings in der Bronzezeit

<< < (7/12) > >>

Waldviech:
Kleiner Nachtrag:


--- Zitat ---Fantastische Elemente
--- Ende Zitat ---

Was ich in einem bronzezeitlichen Setting wirklich, wirklich passend fände, wären wirklich greifbar vorhandene Götter. So sehr ich den ganzen polytheistischen Götterzirkus in der herkömmlichen EDO-Fantasy auch uninteressant finde, so passend finde ich ihn für die Bronzezeit. Um als Beispiel mal bei den ollen Griechen zu bleiben: Natürlich kann man irgendwo in der Wildnis zufällig auf Pan oder Artemis treffen. Selbstverständlich leben die Unsterblichen tatsächlich auf dem Olymp. Und zwar nicht als mystisch waberndes Irgendwas in irgend einer anderen Daseinsebene, sondern höchst stofflich im Diesseits. Und es ist natürlich auch so, dass Apollon einen mit reichlich angepisster Laune persönlich besuchen kommt, wenn man zu viel Unfug in seinen Heiligtümern stiftet.

Mr. Ohnesorge:
Planegea bietet dafür Inspirationen, aucz wenn das Setting eher steinzeitlich ist.

Chaos:

--- Zitat von: Quaint am 30.03.2023 | 07:46 ---Da kann man sicher spannende Settings basteln.
Ich werfe auch mal sowas wie die Azteken in den Raum. Die hatten zwar streng genommen keine Bronze (sondern sind Entwicklungstechnisch noch bei Stein) aber haben sonst viele Dinge die wie ich finde ganz gut in den bronzezeitlichen Rahmen passen (blutige Religion, Stadtstaat, Menschenopfer, eindrucksvolle Bauwerke, gut organisiertes Zusammenleben, ...) . Und man weiß über die halt tendentiell ne ganze Menge, weil sie halt vor vergleichsweise kurzer Zeit von Europäern angetroffen wurden.
Die oder ein daran angelegtes Volk könnte ich mir in einer Fantasy-Bronzezeit durchaus vorstellen.

--- Ende Zitat ---

Das ist eine interessante Idee.

Während der Bronzezeit befanden sich ja immer noch weite Teile der Menschheit in der Steinzeit. Deshalb könnte es in einer fiktiven Welt auch eine hochentwickelte Steinzeitkultur wie Mayas und Azteken zeitgleich mit klassischen Bronzezeit-Kulturen geben, nur eben weit genug weg, dass sich Bronzeverarbeitung noch nicht bis zu ihnen ausgebreitet hat.



--- Zitat von: AlucartDante ---Earthdawn spielt ja eigentlich in der Mittelsteinzeit mit Fantasy oder? Bei den wenigen von mir mitgespielten Abenteuern hatte ich aber auch immer den Eindruck von Kupfersteinzeit bis Bronzezeit zu leben...
--- Ende Zitat ---

Ich hatte mir Earthdawn extra nochmal angesehen, bevor ich das Thema aufgemacht habe. Ausgehend von der Waffen- und Rüstungsauswahl würde ich Earthdawn technologisch in der Eisenzeit ansiedeln - sie haben Kettenhemden und Armbrüste, die kamen beide erst lange nach Ende der Bronzezeit auf.



--- Zitat von: Waldviech ---Was ich in einem bronzezeitlichen Setting wirklich, wirklich passend fände, wären wirklich greifbar vorhandene Götter. So sehr ich den ganzen polytheistischen Götterzirkus in der herkömmlichen EDO-Fantasy auch uninteressant finde, so passend finde ich ihn für die Bronzezeit. Um als Beispiel mal bei den ollen Griechen zu bleiben: Natürlich kann man irgendwo in der Wildnis zufällig auf Pan oder Artemis treffen. Selbstverständlich leben die Unsterblichen tatsächlich auf dem Olymp. Und zwar nicht als mystisch waberndes Irgendwas in irgend einer anderen Daseinsebene, sondern höchst stofflich im Diesseits. Und es ist natürlich auch so, dass Apollon einen mit reichlich angepisster Laune persönlich besuchen kommt, wenn man zu viel Unfug in seinen Heiligtümern stiftet.
--- Ende Zitat ---

Absolut. Und dazu war noch gefühlt jeder zweite König Halbgott, oder wenigstens stolzer Nachfahre irgendeines Gottes.

Die Frage ist nur, sollte jede Kultur oder Gruppe von Kulturen ihre eigenen Götter haben, oder gibt es einen großen Pantheon (plus lokale Gottheiten hier und da) der überall in unterschiedlicher Form verehrt wird - so wie es die alten Griechen schon selbst gesehen haben.

nobody@home:

--- Zitat von: Chaos am 30.03.2023 | 14:49 ---Die Frage ist nur, sollte jede Kultur oder Gruppe von Kulturen ihre eigenen Götter haben, oder gibt es einen großen Pantheon (plus lokale Gottheiten hier und da) der überall in unterschiedlicher Form verehrt wird - so wie es die alten Griechen schon selbst gesehen haben.
--- Ende Zitat ---

Kommt halt drauf an, wie die Götter das sehen. ;)

Waldviech:

--- Zitat ---Kommt halt drauf an, wie die Götter das sehen. ;)
--- Ende Zitat ---
Danke. Jetzt habe ich ein Götterpantheon vor Augen, dass seinen Anhängern ständig fröhlich erzählt, dass es in immer anderen Formen überall  verehrt werden würde. Dumm nur, dass das überhaupt nicht stimmt, denn eigentlich gibt es tatsächlich überall verschiedene Götter mit vergleichsweise eng umrissenen geographischen und "thematischen" Zuständigkeitsbereichen. Da die Anhänger des so belogenen Volkes aber nur selten reisen, fällt es denen natürlich nicht auf.... ~;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln