Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Settings in der Bronzezeit

<< < (10/12) > >>

Chaos:

--- Zitat von: nobody@home am  7.04.2023 | 17:11 ---Daß die Erde rund ist, war schon in der Antike bekannt (wobei man sich dabei ggf. streiten mag, ob das noch Bronze- oder schon Eisenzeit war), und heliozentrische Gedanken hat auch schon spätestens ein Herr Aristarch von Samos im 3. vorchristlichen Jahrhundert gepflegt. So modern, wie sich das spätere "hach, was sind wir doch toll fortschrittlich und zivilisiert!"-Historiker zurechtgelegt und dann dem gemeinen Volk untergejubelt haben, sind beide Ideen also längst nicht. ;)

--- Ende Zitat ---

Der gute Herr Aristarch, dem ich natürlich nichts von seinen Errungenschaften wegnehmen möchte, lebte nur leider knappe 1000 Jahre nach dem Ende der Bronzezeit in seiner Ecke der Welt. Das meine ich mit "lange nach der Bronzezeit".


--- Zitat von: Raven Nash am  7.04.2023 | 17:31 ---Muss man das tatsächlich? Oder ist es für den "Normalsterblichen" nicht völlig irrelevant? Das ist eine Frage für Philosophen, aber selbst Seefahrer interessieren die Sterne und deren nautische Nutzung deutlich mehr, als die Form von dem, auf dem sie herumfahren.
Ohne entsprechenden Nachweis (Weltumseglung) bleibt es eine Frage für den Diskurs - und für den haben die meisten eher wenig Zeit.

Ich hab das für mein Setting z.B. bewusst nicht geklärt. Die einen sagen so, die anderen so. Relevanz hat es im Alltag keine.

--- Ende Zitat ---

Der Weltenbauer sollte es wissen.

Die Form der Welt gibt auch vor, wie die Sterblichen die Welt erleben. In einer flachen Welt könnte (zum Beispiel) auch die Oberfläche nicht gekrümmt sein, es also keinen Horizont geben, hinter dem entfernte Dinge verschwinden können.

Zudem ist eine kugelförmige Welt mehr oder weniger zwingend an den Polen kalt und um den Äquator herum warm; eine flache Welt könnte durchaus (zum Beispiel) im Westen kalt, im Osten warm und zwischendrin gemäßigt sein - oder kalt an den Rändern und heiß in der Mitte, oder umgekehrt. Monde einer flachen Welt, die nicht nur durch reflektiertes Sonnenlicht strahlen, könnten Mondphasen völlig unabhängig von ihrer Position relativ zur Sonne haben, oder auch gar keine. Die Sonne könnte tatsächlich ein Schiff oder Streitwagen sein und von einem Gott über den Himmel gelenkt werden.

nobody@home:
Eine flache Welt wird vermutlich so ziemlich immer da heiß und schlecht bewohnbar sein, wo die Sonne normalerweise auf- und untergeht -- einfach, weil diese Gegenden dann eben an der Sonnenhitze regelmäßig zu nah dran sind. Ganz so leicht kommt man also von irgendwie vordefinierten "Klimapolen" nicht weg. ;)

RackNar:
Nachdem eine flache Welt ohnehin jenseits unserer Physik existiert, gibt es mMn keine allgemeingültigen Regeln wie sie sich verhalten wird. Also können z.B. auch Klimazonen ganz andere Ursachen haben.

nobody@home:

--- Zitat von: RackNar am  7.04.2023 | 19:17 ---Nachdem eine flache Welt ohnehin jenseits unserer Physik existiert, gibt es mMn keine allgemeingültigen Regeln wie sie sich verhalten wird. Also können z.B. auch Klimazonen ganz andere Ursachen haben.

--- Ende Zitat ---

"Jenseits unserer Physik" im Sinne von totalem Chaos ist grundsätzlich eine nicht wirklich spiel- oder auch nur mit vertrauten Begriffen halbwegs beschreibbare Extremposition. Solange ich eine Welt habe, in der für uns halbwegs als solche erkennbare Lebensformen und so etwas wie eine "Bronzezeit" überhaupt existieren sollen, kann ich erst mal davon ausgehen, daß verdammt viele Regeln aus dieser unserer Physik per Voreinstellung nach wie vor gelten -- daß es also Kupfer und Zinn beispielsweise überhaupt gibt (wenn ich nicht ausdrücklich Bronze als neues ganz eigenes "Urmetall" einführen will), daß ein von der Sehne gelassener Pfeil seine klassische Flugbahn beschreibt und so weiter.

Und solange die Sonne des Settings nicht ausdrücklich kaltes Licht verstrahlt (was sich für unsereinen schon allein deswegen recht seltsam anfühlen würde), wird sie halt im Vorbeiziehen auf ihren täglichen und jährlichen Wanderungen immer noch eine Wirkung auf das Klima ausüben. Um sich das zu überlegen, braucht's nun wirklich keine hochwissenschaftliche Spezialausbildung, dazu reicht ein bißchen Erfahrung mit dem grundlegendsten Unterschied zwischen Sommer und Winter.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Chaos am 29.03.2023 | 17:05 ---Hallo zusammen!

Die Bronzezeit scheint mir als Hintergrund für eine Fantasy-Setting ziemlich unterrepräsentiert.

--- Ende Zitat ---
Glorantha, Mythic Babylon


--- Zitat ---- Streitwagen nehmen den Platz der Kavallerie ein; Pferde als Reittiere dürfte es geben, aber wenn es zum Kampf kommt, steigt man ab und kämpft zu Fuß.
--- Ende Zitat ---
Vermutlich Falsch siehe Kimmerier

--- Zitat ---- Städte sind größtenteils eine Mischung aus massiven Steinbauten für Großprojekte (Paläste, Tempel, Stadtmauern, Monumente etc)
--- Ende Zitat ---
gibt es auch in Lehmbauweise

--- Zitat ---- Zivilisation gibt es vorrangig in den fruchtbarsten Regionen der Welt, vor allem entlang großer Flüsse.
--- Ende Zitat ---
definiere Zivilisation , IIRC gab es in der Lausitzer Kultur mkn keine Städte zumindest keine großen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln