Autor Thema: Figma als VTT?  (Gelesen 435 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Figma als VTT?
« am: 30.06.2023 | 20:09 »
[Figma](https://www.figma.com) ist ein webbasiertes Zeichenprogramm mit "multiplayer" support, sprich, man kann es auch gemeinsam nutzen. Ist es besonders gut für GUIs und den Entwurf von Prototypen selbiger geeignet, aber man kann es auch als "whiteboard" nutzen. Hat es daher schon mal jemand zum Rollenspielen genutzt?

Ich finde es insofern einen Blick wert, als das man vergleichsweise einfach Plugins (in Typescript) schreiben kann.

Als Zeichenprogramm kann man allerdings so weit ich das sehe, keine geheimen Informationen haben, d.h. alle sehen immer alles und man müsste schon auf freiwilliger Basis vereinbaren, dass man bitte dem SL nicht in die vorbereiteten Karten schaut. Denkbar wäre allerdings, eine vorgezeichnete Karte einfach erst zu dem Zeitpunkt, wo man sie sehen soll, in das gemeinsam benutzte Dokument zu kopieren und sie vorher in einem zweiten – nicht geteilten – Dokument zu entwerfen.

Auch kann man glaube ich keine verschiedenen Ebenen verwalten (für Karte, Token, Notizen) und muss ein bisschen aufpassen, dass man Token nicht unter die Dungeon-Kacheln schiebt, sondern nach ganz oben holt. Zumindest kann man einzelne Elemente gegen versehentliches Auswählen sperren. Gleiches müsste man auch machen, wenn man Charakterbögen nachbauen will.

Will man mit dem VTT auch würfeln, braucht man ein Plugin. Ich habe eines gesehen, das 1-5W6 auf dem Bildschirm darstellen kann und auf ähnliche Weise könnte man das auch mit "richtigen" Würfeln machen. Für einen W20 bräuchte man ein sogenanntes _Component Set_ mit 20 Varianten, wo man dann per Plugin eine zufällige Variante von auswählt, um einen zufälligen Winkel dreht und dann an zufälliger Position auf dem Canvas einfügt, alles ggf. eingefärbt mit einer Spielerfarbe. Und schon kann man einen virtuellen Würfel werfen … und auch wenn keiner hinschaut schnell noch auf 1 oder 20 drehen ;)

Warum Figma statt z.B. Roll20? Keine Ahnung. Weil's geht? Weil man's einfacher programmieren bzw. überhaupt kann?

War erst einmal einfach nur so eine wilde Idee…