Pen & Paper - Spielsysteme > Star Trek Adventures 2d20
Paser Phalanx overpowered?
Colgrevance:
--- Zitat von: nobody@home am 5.08.2023 | 18:44 ---Wie STA Schaden am Schiff dann konkret handhabt, wüßte ich auswendig als weitgehend Außenstehender im Moment gar nicht. Tatsache ist aber, auch in den Shows und Filmen sind die Energieschirme der Hauptschutz (wenn man nicht gerade mit einem vollautomatischen Planetenkiller mit Neutroniumhülle daherkommt).
--- Ende Zitat ---
Wie Prisma beschreibt, berücksichtigen Star Trek Adventures-Regeln durchaus die Schilde, aber wie Trichter geschildert hat, sind Waffen auch bei Einsatz derselben sehr effektiv. Ich habe STA nur gelesen und nicht gespielt, aber drei Bird of Prey in einer Runde auszuschalten, entspräche jetzt nicht meinem Bild von Star Trek. Ich denke, da trifft ein der Vorlage gemäßes, effektives Schadenssystem auf die 2d20-typische Optimierungsanfälligkeit; solange man kann dann ggf. ingame gegensteuern kann, wie ComStar empfiehlt, fände ich das aber noch ok.
Sashael:
Ich hatte den Eindruck, dass jede Kampfhandlung in STA auf "Wer trifft, gewinnt" hinausläuft.
Was in Bezug auf Handphaserwaffen ja durchaus der Serie entspricht, nur dass die da ALLE eine absurd schlechte Trefferquote haben, um die Kämpfe spannend darzustellen und nicht in 5-7 Sekunden zu beenden.
Leider sind schlechte Trefferquoten nicht gut in einem Rollenspiel umzusetzen, wodurch unsere Kämpfe nur 1-2 Kampfrunden gedauert haben.
War nicht ganz unser Sweetspot.
Trichter:
Schilde sind in der Tat wichtig, nur kann man kaum so viel Schilde in einer Aktion regenieren, wie beim nächsten Angriff reduziert wird. Insofern lohnt es sich selten einen Angriff dafür zu verschieben.
Für die nicht STA Spieler beschreibe ich mal kurz einen Angriff mit Phaser Arrays bzw. mit Disruptor Cannons am Beispiel eines B'Rel Class Bird of Prey (klingonisch, Scale 3, Resistance 3, Schilde 12), der auf ein ebensolches Schiff schießt (kommt bei Klingonen sicherlich häufiger vor ;) ) um die Unterschiede in der Stärke zu verdeutlichen. Beim Angriff wirft nur der Angreifer und ich gehe jetzt einfach von einem normalen Treffer aus.
Disruptor Cannons (11 Damage, Vicious 1)
Es wird mit 11 Effektwürfeln gewürfelt, die im Prinzip ein W6 mit der Belegung "1,2,0,0,1+Effekt,1+Effekt" sind. Vicious 1 gibt den Disruptoren dann zusätzlichen Schaden pro Effekt. Im Schnitt kann man also von 9-10 Damage + 3-4 Effekten (Zusatzschaden) ausgehen. Davon wird 3 Punkte Resistance abgezogen, bleiben 9-11 Schaden übrig, der von den Schilden abgezogen wird. Im Schnitt hat der Bird of Prey also noch 1-3 Schilde übrig und erhält nur 1 breach, weil mehr als 5 Schaden durch die Schilde absorbiert werden mussten.
Phaser Arrays (9 Damage, Versatile 2, Area or Spread 1)
Es wird mit 9 Würfeln der Schaden ausgewürfelt, also im Schnitt 7-8 Damage + 3 Effekte. Durch Versatile 2 können zusätzliche Dinge gekauft werden, zB Penetration, was insgesamt 4 Resistance ignoriert. Der Schaden schlägt also voll auf die Schilde durch. Durch die Effekte bekommt man mittels Spread einen zweiten Hit (halber Schaden + 1 je Effekt nach dem ersten) mit 5-6 Damage. Dadurch macht man fast automatisch 2 breaches, weil beide Treffer 5 oder mehr Schaden verursachen, der direkt auf die Schilde geht. Im Schnitt reicht das sogar um die Schilde auf 0 zu senken und damit eine dritte breach zu erzeugen, die ein NPC Schiff mit Scale 3 kampfunfähig macht.
ComStar:
Wie kommst du denn bei einem Scale 3 Schiff auf so viele Schadenswürfel?
Energiewaffen machen Schaden in Höhe von Scale + Security (des Schiffes) + eventuell Boni aufgrund der Waffenart.
Für einen Standard B'rel BoP wären das dann 3(Scale) + 2 (Security) + 2(Cannon) also gerade mal 7 Würfel nach meiner Zählung. Dazu kommt, dass die ideale Reichweite für die Disruptor Cannon des BoP Close ist. Um diese Waffen also effizient abzufeuern, muss er sich erst einmal in einer halbwegs optimale Position manövrieren (Stichwort: Actionmanagement der Crew).
ComStar:
und wieso ist ein Scale 3 Schiff mit 3 Breaches kampfunfähig?
Das hängt doch auch irgendwie stark davon ab, welche Systeme betroffen sind. Wenn man nicht gezielt ein bestimmtes Subsystem angreift, wird der Treffer doch eher zufällig bestimmt.
Solange also nicht alle 3 Breaches dasselbe System betreffen, sollte das also eigentlich noch kein großes Problem darstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln