Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Waffen vs Rüstung

<< < (31/90) > >>

Raven Nash:

--- Zitat von: unicum am 21.09.2023 | 12:44 ---

Da kommt bei mir schon die Frage auf was "Blech" für dich ist,... Meinst du das "Grobblech" aus dem Schiffsbau mit etwa 2-3 cm Dicke? oder Alufolie aus dem Supermarkt,... beides kann "Blech" genannt werden. Die Spanne ist beachtlich.

--- Ende Zitat ---
Deshalb schrieb ich dünnes Blech. Also um 1 mm (3 mm ist z.B. schon typisches Rüstungsblech, je nach Zone).
Folie ist kein Blech...


--- Zitat von: Isegrim am 21.09.2023 | 13:06 ---Es gibt nur wenige Leute, die sich mir nichts, dir nichts in scharfe Klingen stürzen. Ein Fakt, der im Rollenspiel nicht immer realistisch simuliert wird... ;)
--- Ende Zitat ---
Im Fechten auch nicht.  ;D Selbst eine stumpfe Stahlklinge hält die Leute nicht davon ab, ohne Eigenschutz anzugreifen. Kann ja eh nix passieren...

--- Zitat ---Was denn nun? Schutzwirkung gleich null, oder Schutzwirkung gegen alles, was nicht direkt trifft?
--- Ende Zitat ---
Ein Lederhandschuh schützt auch dagegen, sich Splitter einzuziehen. Oder wenn man mit der Säge abrutscht, und über die Hand schrammen würde. Gegen ein gezogenes Sägeblatt hilft er nicht. Die "Verleztungen", die Leder verhindert, gehören zu dem, wo man ein Pflaster draufpickt. Das zähle ich nicht als Verletzung.

@Schuhwerk: Demnach im Hochmittelalter eine Magd im Jahr 8 Paar Schuhe brauchte, scheinen die nicht besonders lange gehalten zu haben. Wendegenähtes Leder ist nunmal nicht besonders widerstandsfähig.  ;)


--- Zitat ---Ich hab schon mehr als eine Stimme gehört, die darin stoffbezogenes Leder sehen; entweder als eine von mehreren gängigen Varianten, oder als Standard.
--- Ende Zitat ---
Ist auch relativ egal - es ist der Leim, der härtet, nicht das Trägermaterial. Da wäre eher interessant, ob Hitze die Schutzwirkung reduziert, weil alle Naturleime unter Wärme weich werden.

General Kong:

--- Zitat von: Isegrim am 21.09.2023 | 13:06 ---Wenn drei Leute den Ritter wirklich tot sehen wollen, und dabei auch ihr eigenes Leben nicht schonen, hat der ein Problem, auch wenn die drei nur Messer haben und Lendenschurze tragen. Drauf werfen, umreißen, abstechen.

Hier hilft dem Ritter nicht so sehr die Rüstung, sondern die menschliche Psyche: Es gibt nur wenige Leute, die sich mir nichts, dir nichts in scharfe Klingen stürzen. Ein Fakt, der im Rollenspiel nicht immer realistisch simuliert wird... ;)

--- Ende Zitat ---

Deshalb finde ich Moralregeln so gut. Die von BECMI oder LL sind mir da am liebsten: Moralwert zwischen 2 (totaler Feigling) und 12 (Selbstmordattentäter/ fanatiker/ Berserker) und beim ersten Schaden (bei Gruppen: erstem Verlust) mit 2W6 würfeln. Liegt man über dem Moralwert, bricht der Gegner den Kampf ab.

Nicht jeder kämpft bis zum letzten Mann/ letztem Blutstropfen.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
Ui jaaaa! Einer der wichtigsten Aspekte überhaupt, Kampfmoral. Ich lasse inzwischen jedes Tabletop links liegen, das dieses Thema ausspart, und eigentlich sollte das beim Rollenspiel auch geregelt sein.

Feuersänger:

--- Zitat ---@ Feuersänger: Welche Wirkungstrefferchance schwebt dir vor?
--- Ende Zitat ---

Zum Thema "3x Kanonenfutter gegen einen Ritter / Krieger": das kommt letzten Endes auf die Core Story an - und wie gut das System diese unterstützt. Es gibt Systeme die eher Grim & Gritty sein wollen, und da sind dann solche Unterzahlkämpfe zu vermeiden wie die Pest. Aber in einem epischen High-Fantasy game finde ich schon dass es dazugehört, dass der HeldTM solchen Bedrohungen gelassen entgegensehen kann. Und ganz besonders, wenn ich schon die allerbeste Rüstung trage die man für Geld kaufen kann - dann erwarte ich auch, dass die gegen die allerschwächsten Gegner im Spiel nicht nur zu 70% schützt sondern mindestens 95%.

Das ist zugegeben auch in 3E nicht unbedingt der Fall [wenn wir jetzt mal nur nichtmagische Ausrüstung anschauen]. Ohne Schild und sonstigen Pipapo kommt man mit Full Plate zb bei PF aus dem Stand "nur" auf AC20; mit Dodge-Feat 21, aber auch hier hauen selbst die schwächsten Gegner in der Regel auch mit +3 oder besser zu und es gibt obendrein Flanking. Das System erwartet hier aber grob eine Verbesserung um +1 AC pro Stufe, die eben hauptsächlich durch magischen Kram realisiert wird.

--> wiederum ein Grund, eine Helm-Regel einzuführen so wie weiter vorn im Thread herausgearbeitet. Wenn man Rüstungen grundsätzlich als "ohne Helm" versteht und ein passender Knitterfreier noch +2 bis +3 oben draufpackt, kommen wir in der Tat beim o.g. Soll-Wert raus.

Isegrim:

--- Zitat von: Feuersänger am 21.09.2023 | 13:56 ---Aber in einem epischen High-Fantasy game finde ich schon dass es dazugehört, dass der HeldTM solchen Bedrohungen gelassen entgegensehen kann. Und ganz besonders, wenn ich schon die allerbeste Rüstung trage die man für Geld kaufen kann - dann erwarte ich auch, dass die gegen die allerschwächsten Gegner im Spiel nicht nur zu 70% schützt sondern mindestens 95%.
--- Ende Zitat ---

Aber sind in einem solchen epischen High Fantasy-Setting Details wie "Welche Rüstungen sind realistisch?" wirklich notwendig? Ich mein, ich kenn nur D&D 3.5, aber da stellt Conans Brustbehaarung den Schutzwert diverser Rüstungen in den Schatten... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln