Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Waffen vs Rüstung
nobody@home:
--- Zitat von: unicum am 25.09.2023 | 16:27 ---Eine andere Variante, wo mir aber kein Spielsystem gerade wirklichg einfällt (ich meine mir wäre aber sowas schon mal untergekommen), wäre es doch auch eine Rüstung Hp zu geben die erst mal weggehauen werden müssen um ans "fleisch" zu kommen. Die verlorenen Hp müsste man dann eben wieder dazu-reparieren.
--- Ende Zitat ---
Das ist beispielsweise der klassische BattleTech-Ansatz, in dem so ein 'Mech (oder ein anderes Vehikel oder auch Infanterie in Powerrüstung) erst mal einen meist nach Trefferzonen aufgeteilten Batzen "Rüstungstrefferpunkte" hat, die durch Feindfeuer weggeknabbert werden müssen, bevor man ans Eingemachte, d.h. interne Struktur und Komponenten kommt. Natürlich ist das eigentlich nur für ausgesprochene Ablativpanzerung halbwegs "realistisch".
Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß auch Palladium irgendwo Rüstungstrefferpunkte in seinen Regeln gehabt hätte. Wie sich deren Verlust dann konkret auswirkt, habe ich aber nicht mehr auf dem inneren Schirm.
Feuersänger:
Gedanke, der mir anlässlich einer Nachtwache (in Pathfinder) kam:
sollte es nicht plausiblerweise möglich sein, zB von einer Vollplatte nur den Brustpanzer anzulegen (was also in einem Bruchteil der Zeit gehen dürfte), um entsprechend bei nächtlichem Alarm eben ganz normal mit den Stats eines Brustpanzers anzutreten?
In 3E haben meine SCs normalerweise ein "Nachtkettenhemd" (oder Kettennachthemd), also eine leichte Rüstung in der sie schlafen (weil das ohne Weiteres möglich ist), weil im Alarmfall das Anlegen einer Rüstung ohne Einsatz von Magie in der Regel viel zu lange dauert. Speziell in PF gibt es auch einen Grad 1 Zauber (somit billig verfügbar), der einem die komplette Vollplatte in 1 Standardaktion anzieht, sodass sich die ganze Frage in PF eh nicht so dringend stellt.
Aber vielleicht ist das ja in anderen Systemen ein Ding?
nobody@home:
Sollte machbar sein. Natürlich braucht's dafür dann, wenn ich das wirklich simulativ angehen will, ein System, das sich erstens überhaupt konkret um die Anziehzeiten von Rüstungen Gedanken macht (sind schon mal längst nicht alle) und dann zweitens auch die eine oder andere Idee zum Tragen von einzelnen Rüstungsteilen mitbringt (dito).
Und die Kombination gibt's dann ggf. nicht so oft. Selbst Detailmonster GURPS ist da etwas fragwürdig, denn während es für beides Regeln mitbringt, ist die Anziehzeit für gängige Rüstungen da (zumindest in den Grundregeln) einfach standardmäßig drei Sekunden pro Teil -- egal, ob es sich um eine einfache Ledermütze handelt oder um einen 45-Pfund-Stahlharnisch. :think:
Feuersänger:
Naja, die Frage wäre ja mehr oder weniger, ob man bei Fehlen entsprechender Regeln solche dazu schreibt, je nachdem wie simulativ man das Ganze haben will. ^^
In D&D 3.X zB gibt es ja einerseits schon recht klare, harte Regeln, wie lange das a) ordentliche oder b) hastige Anlegen einer Rüstung dauert und was Letzteres für Nachteile mit sich bringt. Nur sind leider beide Zahlen zwar vielleicht aus realistischer Sicht noch sehr wohlwollend (1 bzw 4 Minuten), aber für den praktischen Einsatz trotzdem leider irrelevant, da man zB bei einem nächtlichen Überfall in der Regel weder 40 noch 10 Kampfrunden Zeit hat, sich anzuziehen.
Aber wie gesagt, dafür gibt es dann Zauber und Verzauberungen, die das zu einem Nicht-Problem machen.
Anekdote - einmal in PF wurden wir nachts von 3 Vetteln (Hags) überfallen, während mein Pala gerade Nachtwache hatte. Ich habe zwar Alarm geblasen, aber bis meine lieben Freunde aus der Hütte gekrochen kamen, hatte ich die Situation bereits restlos geklärt. Und die mussten sich nichtmal rüsten, einfach "aufwachen, aufstehen, Waffen packen, zur Tür laufen" hat schon zu lange gedauert. (Der SL hat mir dann die XP alleine zugeschlagen, seitdem bin ich quasi immer 1 Sitzung vor den anderen aufgestiegen.) -- Na jedenfalls versuche ich beim Spielen von Heavies immer, die Wachschicht zu erraten in der etwas passiert (fast immer mitten in der Nacht und nicht an den Rändern); dann ist er schon voll gerüstet wenn es anfängt zu stauben.
Aedin Madasohn:
vielleicht das Plattenzeug in der Tabelle als Chronologie aufführen?
Helm
Kürass/Brustplatte
Kürass mit Helm
Garether Platte (leichte Platte, nur ein paar Geschiebeteile an Schulter und Hüfte) + Helm
Horasischer Reiterharnisch (3/4 Platte, Helm mit drin, Beinröhren nur teilweise, Armzeug)
Gestechrüstung (volle Platte mit alles bedeckt und Helm)
je nachdem, wieviel die Nachtwache von ihrem Maximum an Blech auflegt, hat sie halt Rüstungsschutz und Behinderung)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln