Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Wie füllt ihr eure Zufallsbegegnungen im Dungeon mit Leben?

<< < (3/5) > >>

Ginster:
Also, eine Zufallsbegegnung erhöht für mich das "organische" Gefühl im Dungeon, statt es zu stören. Voraussetzung ist natürlich, dass die Zufallstabelle zum Dungeon passt. Es werden also wahrscheinlich Wesen auftauchen, die mit gutem Grund dort patrouillieren oder dort leben und durch etwas aufgescheucht wurden. Die Begegnung kommt ja auch nicht aus heiterem Himmel. Vielleicht wurde eine Tür eingeschlagen oder anderweitig Krach gemacht.

Trotzdem finde ich es gut, wenn die Begegnungen eine gewisse Varianz haben. Goblins könnten zum Beispiel von der Jagd wiederkommen, vom Holzsammeln usw. und je nach Ausgang des Überraschungswurfes eben mehr oder weniger vorbereitet sein.

Knave 2e bietet für (nicht nur zufällige) Begegnungen zum Beispiel eine umfangreiche Tabelle als Inspiration, was die Monster gerade tun, das gefällt mir.

unicum:
Bewegungen der NSC im Dungeon müssen schon irgendwie sein. Ansonsten schlagen die Abenteurer ja ihr Nachtlager mitten vor dem Tor der Haupthalle der Orks auf. Eine gewisse Dynamik / Monilität der Bewohner muss da schon sein, daraus resultieren für mich dann auch etwaige Zufallsbegegnungen. (Ist es eine zufällige begegnung wenn Patroulien nach den SC suchen?)

Es geht ja wohl eher um Zufallsbegegnungen von einer Tabelle mit der man nicht gar soviel anfangen kann, wo nicht dabeisteht warum die stattfindet. Patroulien der stärksten Fraktion im Dungeon machen ja durchaus sinn, gerade wenn vieleicht von einem Encounter mit den SC NSC fliehen konnten oder sonst wie einen Alarmzustand ausgelöst haben. Dafür gibt es also genügend Gründe.

Wenn das nur nichtintelligente "wandernde Monster" sind ist es ja einfach, aber auch da würde ich mir schon gedanken machen "was frisst das, wenn es gerade keine Abenteurer zu essen hat?"

Wichtig ist es also die zusammenhänge zu kennen. Daraus leitet sich dann schon wieder vieles ab.
Wichtig ist auch sich eine Zufallstabelle bevor man sie benuzt schon mal angesehen und durchgelesen zu haben.
Dabei sollte man sich auch Gedanken machen (wenn der ersteller der tabelle es nicht schon gemacht hat) was passiert wenn man ein Encounter zweimal auswürfelt.
Gegebenenfalls würde ichd ann auch einige Einträge streichen oder ändern.

Aber ich benutze Zufallstabellen nur noch sehr selten. Zufallsencounter können in Systemen die nicht dafür ausgelegt sind (D&D ist ja klassisch eher dafür ausgelegt) durchaus die Gruppe zerlegen.

ghoul:

--- Zitat ---zum Einen mag ich keine großen Dungeons, zum Anderen mache ich keine Zufallstabellen,
--- Ende Zitat ---

Damit hat sich die Eingangsfrage wohl schon großteils erledigt?  ;)

gilborn:

--- Zitat von: ghoul am  5.07.2024 | 14:10 ---Damit hat sich die Eingangsfrage wohl schon großteils erledigt?  ;)

--- Ende Zitat ---
Ich mag halt überredet werden  ;D

ghoul:

--- Zitat von: gilborn am  5.07.2024 | 14:49 ---Ich mag halt überredet werden  ;D

--- Ende Zitat ---

Du hast ja keine Zeit zum spielen.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln