Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Diskussionen zur Sammlung von Initiative-Varianten

<< < (14/16) > >>

gilborn:

--- Zitat von: Zed am  1.07.2025 | 17:22 ---Für den ersten Fall scheint mir die Lösung einfach: Die Partei würfelt trotzdem mit dem D20 die Initiative.
Für den zweiten Fall habe ich noch keine gute Idee: Den Angriff vor der Bewegung zu würfeln, kann zu doofen Effekten führen, zB wenn man vor der Bewegung schon weiß, dass der folgende Angriff wegen einer "Nat1" gleich ins Leere geht.

--- Ende Zitat ---
Mir gefällt, dass es keine "Initiative-Phase" im Kampf gibt.
Die Lösung für das Obige Problem könnte sein: Jeder sagt an was er in seiner Kampfrunde macht, und muss das dann auch durchziehen, selbst bei einer Nat 1.
Besser würde mir gefallen, eine Bewegungsphase mit einer Kampfphase abzuhandeln.
Dann tritt das Problem oben nicht auf, und man muss auch nur direkt miteinander Kämpfende miteinander vergleichen.
Wenn man noch eine dritte Phase für Fernkämpfer und Zaubernde einführt, wird das vergleichen nochmal einfacher.

Wenn ich immer alle mit allen vergleiche und das jede Kampfrunde, wird es eventuell etwas viel.

Gunthar:
Kuriose Initiative in einem vom Kollegen selbstgebastelten RPG System: Man würfelt die Ini normal, doch nicht wie zu erwarten, kommt die höchste Ini zuerst, sondern die niedrigste. Diejenigen mit der höheren Ini können aber auf den Kombattanten reagieren. Ich habe in dem System eine magiebegabte Schurkin. Wenn jetzt ein Angreifer an sie rankommt, bewegt sie sich gratis hinter ihn und haut mit der eigenen Aktion zu. Erstens hat der Angreifer dann seine Attacke verloren und mein Charakter macht schön AUA.

Skyrock:

--- Zitat von: Gunthar am  6.07.2025 | 19:20 ---Kuriose Initiative in einem vom Kollegen selbstgebastelten RPG System: Man würfelt die Ini normal, doch nicht wie zu erwarten, kommt die höchste Ini zuerst, sondern die niedrigste. Diejenigen mit der höheren Ini können aber auf den Kombattanten reagieren.

--- Ende Zitat ---
Street Fighter: the Storytelling Game macht das genauso - langsamere Charaktere müssen ihre Intention zuerst offenlegen und können dann von schnelleren Charakteren unterbrochen werden. Das fördert solche Taktiken wie schnelle Knockdowns wie den Suplex, mit denen man langsame Charaktere daran hindern kann überhaupt zu handeln.

Feuersänger:
An sich gefällt mir dieses Prinzip sehr gut. Also "Angesagt wird vom Langsamsten zum Schnellsten; ausgeführt vom Schnellsten zum Langsamsten". Wie weiter oben schon erwähnt ist es bei AD&D2 ja auch ein bisschen in der Richtung, auch wenn iirc nicht strikt in der Reihenfolge bei der Ansage, schon allein weil sich die endgültige Ini ja nach der angesagten Aktion bestimmt.

Irgendwie klingelt auch was im Hinterkopf, dass dieses Prinzip in einem anderen RPG auch sehr stringent umgesetzt wurde, aber ich komm nicht mehr drauf, bei welchem.

Kurna:
Wir machen das bei Vampires so, aber ich weiß nicht, ob das die offizielle Regel oder unsere Hausregel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln