Wer da jetzt am schnellsten durch ist hat die Initiative, etwa den ersten Angriff.
Wohlgemerkt: wer schneller zur korrekten Einschätzung und (nicht unbedingt
der, aber
einer) guten Entscheidung kommt.
Am Ende kommt man mit dem Konzept auch nicht viel weiter als die Initiative unmittelbar beim (vergleichenden) Fertigkeits-/Angriffswurf mit einzubauen - denn gerade in der ursprünglichen Anwendung ist der Dreh- und Angelpunkt, dass man das Thema (dort: Luftkampf) so viel besser verinnerlicht haben muss als der Gegner, dass man ihm konsistent einen Schritt voraus ist.