Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Zeitschleifen-Gegner?

<< < (3/8) > >>

Namo:
Total spannendes Thema bzw. Idee. Werde ich gerne mal mitlesen. Schöner Twist, dass es sich um die Zeitschleife eines NSCs dreht. Im Kern müssten aber ab einem gewissen Punkt die Spielercharaktere dann aber doch auch davon mitgezogen werden um es eben auch zu einem "aktiven" Abenteuer für diese machen zu können. Denn wie geschrieben, würde er ja vernünftiger Weise ausmachen wollen, wer die Hanseln sind die ihn da das Leben kosten und sie eher als Kinder/vorher töten zu wollen. Das ist ja dann schon massiv reaktiv und fraglich wie spaßig das für die Spieler ist. Oder geht es dir da nur um einen Background, warum ein NSC den Kampf mit den Charakteren überlebt - eben weil er vorbereitet ist auf das was geschieht? Also einfach eine spezielle Gegnerform und nicht ein Abenteuer an sich? Dann könnte es ja wiederum so aussehen, dass er zwar diejenigen vorher getötet hat die ihn damals das Leben gekostet haben, aber jetzt eben neue Helden da in eben jenem Kampf auftauchen. Oder zumindest einer der neuen Helden ein Zwilling von einem der bereits getöteten ist und irgendeine mystische Verbindung zu seinem getöteten Zwilling hat und hierdurch Visionen bzw. Fehler in der Matrix hat. Aber da sind wir schon wieder beim Abenteueransatz.

Namo:
Edit: Okay, inzwischen hast du Fragen schon selbst beantwortet. Also eher in Richtung Abenteuer und keine nennenswerten Zeitschleifen/Wiederholungen für die Charaktere/Spieler. Finde ich einen grandiosen Ansatz, würde mich aber tatsächlich direkt zu Zeitreisen bringen, bei denen die Charaktere seine Taten verhindern müssen. Siehe oben. Einer der Charaktere hatte einen Zwillingsbruder der von ihm in der Wiege getötet wurde. Die Eltern haben von ihm verbal (BBEG halt) Informationen darüber bekommen, dass er ihm in Zukunft nicht mehr schaden kann - also warum er das wehrlose Kind tötet. Das erfahren die Charaktere heute von den Eltern des eine und versuchen das zu verhindern. Andere Kinder hat er natürlich getötet, das heißt sein Plan ist bis auf dieses eine kleine Detail aufgegangen. Aber eine ganz neue Zeitlinie hat sich für ihn geöffnet. Und er muss nochmal neu überlegen, wie er nun dieses Problem löst. Hat er einfach ein Schicksal dem er nicht entrinnen kann, so dass die Charaktere immer mal wieder neu in seine Thematik involviert werden? Und diese machen sich auf heraus zu finden woher er diese Macht überhaupt hat und müssen sie selbst brechen. Jetzt muss er plötzlich reagieren und versuchen das zu verhindern.

Super spannend. Da kommen mir echt jede Menge Ideen.

nobody@home:

--- Zitat von: Sashael am 30.09.2024 | 11:06 ---Und für Nicht-Springer gibt es ja eigentlich nur und ausschließlich den letzten Durchgang, mit der Schleifist die Schleife verlässt.
--- Ende Zitat ---

Hm, streng genommen nicht unbedingt. Das hängt aber davon ab, wie sich die Zeitschleife "von außen" eigentlich darstellt: überschreibt jeder Rücksprung die "bisherige" Vergangenheit, dann kann man als Außenstehender zwangsläufig nur den allerletzten Durchgang erleben, weil das der einzige ist, der nicht wieder "gelöscht" wird. Das führt dann natürlich auch zwingend dazu, daß die Ereignisse unabhängig davon, ob der NSC nun letztendlich gewinnt oder verliert, einen nochmaligen Rücksprung diesmal definitiv ausschließen müssen...

Habe ich auf der anderen Seite ein Multiversum mit verschiedenen Zeitsträngen und Parallelwelten, dann kann es genausogut auch sein, daß jede Zeitlinie, die der "Schleifist" einmal verläßt, trotzdem mehr oder weniger fröhlich weiter vor sich hin existiert und normal fortschreitet. In dem Fall könnten die SC ihm prinzipiell in einem x-beliebigen Durchlauf begegnen (auch einem frühen, in dem er selbst noch relativ im Dunkeln tappt), und würden ihn dann irgendwann halt entweder tot oder sonstwie für immer aus ihrem Leben verschwunden hinter sich zurücklassen -- diese Inkarnation der Gruppe hätte den Ärger mit ihm hinter sich, und die Versionen, denen er aus seiner Sicht "später" begegnet müssen ja nicht unbedingt auch noch mal extra gespielt werden. (In so einem Setting könnten die real gespielten SC natürlich auch potentiell leicht später mal anderen Versionen ihrer selbst begegnen, die die Ereignisse ganz anders erlebt haben...)

Darkling ["beurlaubt"]:
Je nach Setting könnte man vielleicht auch bessere Tips geben. Möglicherweise bietet ja auch der Ursprung der Zeitschleife Ansatzpunkte. Technologie? Magie? Göttliche Interaktion?

Was wäre denn, wenn die SCs ohne erkennbaren Grund immer wieder von Roboattentätern angegriffen würden? Ich bin mir sicher, die wüssten gerne, wer die beauftragt und losschickt und warum.
Mit jedem vereitelten Attentatsversuch können sie so ein wenig mehr Daten aus den Speichern der Robos extrahieren, bis sie rausbekommen, von wem die geschickt wurden und wenn sie dort mal nach dem Warum fragen wollen werden sie von dem ihnen eigentlich total unbekannten Antagonisten mit "Argh, ihr schon wieder! Ihr seid spät; ich hatte wirklich nicht mehr mit euch gerechnet! Na egal, bei nächsten Mal bin ich halt noch besser vorbereitet!" begrüßt, bevor dieser sich selbst entleibt. Ab da kannst du als SL sie in den Robospeichern Daten finden lassen, die auf auf "vorangegangene Loops [...] 32, 32, 33; aktueller Loop 34" hinweisen...
So musst du vielleicht nur ab dem letzten missglückten Attentatsversuch neu einsteigen, den Loop tatsächlich spielen lassen und noch ein paar weitere Attentate einbauen, bevor die wieder beim BBEG ankommen.

Außerdem kannst du das ja vielleicht damit kombinieren, dass du die SCs hier und da mal Proben auf Intelligenz/Verstand/Whatever machen lassen und bei gelingen erinnern sie sich plötzlich an Kleinigkeiten, die sie noch gar nicht wissen können wie z.B. den Code für diese verschlossene Tür da vorne oder dann man auf diese besondere Bodenplatte dort drüber nicht treten darf, weil das sonst etwas mieses auslöst..

unicum:

--- Zitat von: JollyOrc am 30.09.2024 | 09:55 ---Und nochmal: Der Twist im Vergleich zu Edge of Tomorrow / Murmeltiertag / etc. ist ja, dass die zeitreisende Figur nicht 24h zurück geht, und so in vielen Iterationen in kurzer Zeit Reflexe aufbaut, sondern 30 Jahre. Die trägt also eher die ganzen 30 Jahre so einen alten Notizzettel "am 30.09.2024 um 9:54 kommen ein paar Hansel und greifen Dich an." mit sich herum. Das dreht das Unbesiegbarkeitsmoment im Kampf schon arg zurück.

--- Ende Zitat ---

Die Zeitspanne ist doch recht irrelevant wenn es x-fache itterationen geben kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln