Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Wie beliebt ist DSA heute noch?
Zanji123:
das klappt halt nur wenn "Neueinsteiger" eine epische Kampagne haben können ohne das die vorher 40 Jahre DSA Historie nachlesen müssen den das schreckt eher ab.
aikar:
--- Zitat von: Zanji123 am 25.02.2025 | 08:17 ---das klappt halt nur wenn "Neueinsteiger" eine epische Kampagne haben können ohne das die vorher 40 Jahre DSA Historie nachlesen müssen den das schreckt eher ab.
--- Ende Zitat ---
Klar, alles was man wissen muss, muss zu Beginn im Kampagnenband stehen. Aber das ist ja keine Unmöglichkeit.
Ma tetz:
Das ist doch bei den aktuellen Kampagnen auch so. Und war auch früher so. Das Vergessene Volk oder das Jahr des Feuers hatten viele Rückbezüge waren aber problemlos ohne diese spiel- und leitbar, bzw. wurde alles relevante in den Abenteuern erklärt.
IMHO kann man die Historie nachlesen, man muss es aber eigentlich nie.
Zanji123:
--- Zitat von: Ma tetz am 25.02.2025 | 08:41 ---Das ist doch bei den aktuellen Kampagnen auch so. Und war auch früher so. Das Vergessene Volk oder das Jahr des Feuers hatten viele Rückbezüge waren aber problemlos ohne diese spiel- und leitbar, bzw. wurde alles relevante in den Abenteuern erklärt.
IMHO kann man die Historie nachlesen, man muss es aber eigentlich nie.
--- Ende Zitat ---
das Jahr des Feuers verlangte VIELE Rückbezüge, da auch so die Spieler von den meisten NSCs wohl keine Ahnung haben :)
Simyala war z.b. für mich auch so ein "dafuq warum is das jetzt mit Phileasson verknüpft" Moment weil es eben damals außen nicht drauf stand. Klar wurde es (seeehr kurz) zusammengefasst aber viele Detail Fragen konnte ich damals meinen Spielern nicht erklären schlicht weil ich die vorherigen Kampagne nicht gelesen habe.
Man bräuchte halt für "neue Spieler" eine Kampagne die DANN so ne Art "basis" setzt für neue Entwicklungen. Theaterritter hat da ja schon ne Vorarbeit geleistet (wenn man sich so die Reviews durchliest)
Streunendes Monster:
DSA 6 sollte sich überlegen, ein waschechtes Baukastensystem, vorwärts- und rückwärts-kompatibel, zu sein.
Man kann es mit einer Handvoll Attributen und Fertigkeiten, sowie einem (1!) W20 spielen, als auch Bausteine hinzuwählen, bis es das aufgeblähteste DSA ever wird.
Das Entkoppeln der Hintergrundbände finde ich sehr sympathisch.
Und auch ich betrachte DSA/Aventurien wiederholt mit etwas Wehmut und Nostalgie.
4.1 oder 5 würde ich jedoch nicht mehr spielen wollen.
Mal ehrlich, das ist deutlich komplexer und materiallastiger, als jede (!) RoleMaster-Edition.
PS: Post geschrieben, ohne die anderen Threads hierzu gelesen zu haben :o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln