Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Wie beliebt ist DSA heute noch?
Zanji123:
--- Zitat von: Hotzenplot am 7.05.2025 | 17:01 ---Sind ja immer Momentaufnahmen, aber was ich so mitbekomme, ist schon ordentlich was los, was gespielte DSA-Gruppen angeht. Ob man es nun auf verschiedenen Discord-Servern sieht oder so mitbekommt: Ich habe den Eindruck, dass DSA 5 viel gespielt wird. Vor allem sehe ich auch immer wieder, dass Neueinsteiger zu DSA 5 kommen bzw. die Rede von Neulingen ist, die gerade erst angefangen haben. Das freut mich persönlich, trotz meiner Ablehnung, DSA 5 Rollenspieleinsteigern empfehlen zu wollen. Aber hey, wenn es doch gelingt, ist doch super.
--- Ende Zitat ---
imho liegt das aber auch an der (echt gut gemachten) Einsteigerbox :)
Hotzenplot:
--- Zitat von: Zanji123 am 8.05.2025 | 07:43 ---imho liegt das aber auch an der (echt gut gemachten) Einsteigerbox :)
--- Ende Zitat ---
Kann ich gar nicht viel zu sagen, da ich die nicht gespielt habe, habe nur beide Boxen mal durchgeblättert. Vom Ansehen her fand ich sie aber ganz nett gemacht, wobei ich die Hexe vom Schattenwasser noch ansprechender fand als die Drachenritter-Box.
----------------------------------
Mir fällt gerade wieder auf, dass die DSA 5 Rundensuche online auf verschiedenen Plattformen zwar ziemlich aktiv ist, aber die Leute Schwierigkeiten haben, zueinander zu finden. Mein Gefühl ist, dass diesbezüglich noch viel Optimierungsbedarf drin ist. Das hat ganz verschiedene Gründe, aber einer davon ist sicher unzureichende, ungenaue oder allgemein schlechte Kommunikation ("Hi, bin der Hotze, will mal wieder DSA spielen, meldet euch!").
Gunthar:
Und der SL der DSA-Runde hat auch noch einen fair eingepreisten DSA-Online-Shop. Falls ich die Kodices mal brauchen würde, weiss ich ja wo organisieren.
jom:
--- Zitat von: General Kong am 25.02.2025 | 16:19 ---
DSA sollte zumindest mit einem Regelset zurück zu den Wurzeln und damit meine ich nicht "Neuauflage von DSA1 mit allem Brumms und Murks", sondern:
Qualitativ wie DSA5 - der Hintergrund.
Runtergefahrenes, bereinigtes Regelwerk - gerne mit Würfel- UND Kaufoption zur Charaktererschaffung.
Weg mit den 3W20 (jaja, ich weiß ... - aber das gab es ja (ganz) früher auch nicht).
Übersichtliche Fertigkeiten- und Talentanzahl (mit Option, es doch wieder aufzudröseln).
Ziel: Charaktererschaffung in 10-30 Minuten.
Regelerklärung in 15 Minuten (die Grundlagen zum Spielen).
Einsteigerfreundlich UND ausbaufähig.
Der Charakter der Welt und der Hintergrund MUSS zwingend erhalten bleiben. Kein "universelles" DSA!
--- Ende Zitat ---
genau so sollte es sein. Ich spiele nunja schon seit 1982 Rollenspiele und die Regeln von DSA4,5 etc. würde ich nichtmal mit der Kneifzange angreifen. (Die Regionalbände sind aber durchaus gut zu gebrauchen, trotz Hotzenplotzromantik)
Mr. Ohnesorge:
Wie sehr wird die Beliebtheit DSAs durch solche Texte beeinflusst?
--- Zitat ---Während Chanya Al’Plâne ihre Truppen in Eilmärschen bis zum 11. Boron nach Biazzan bringt und Marvana Zornbrecht immer noch mit hartnäckigem Widerstand und unbrauchbarem Kartenmaterial zu kämpfen hat, verharrt Sinthium von Gogam bis zum 9. Boron weiter in Kolchis, das er zu einer veritablen Festung ausbauen lässt, obschon es für ihn durchaus möglich gewesen wäre, mit einem entschlossenen Vorstoß Biazzan vor Chanya zu erreichen. Kurz nach dem Abmarsch aus Djáset ist sich Chanya über ihren Gegner im Klaren. Sie plant, Sinthiums Übervorsichtigkeit auszunutzen und ihn mittels einer Scharade in Kolchis zu neutralisieren, während sie ihre Streitmacht mir der von Quenadya Mes’kha-rê bei Trus vereinigt, um gemeinsam gegen Marvana Zornbrecht vorzugehen.
--- Ende Zitat ---
Allein der erste Satz ist pures DSA-Goöd, aber zieht das noch?
https://ulisses-spiele.de/das-schwarze-auge-5-rabenkrieg-die-schlacht-am-merit-fluss/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln