Medien & Phantastik > Lesen

Reading Challenge 2025

<< < (28/33) > >>

angband:
24 Robert Harris: Dictator (Cicero 3)
Auch der dritte Band ist eine Fortsetzung im gleichen Stil und mit ähnlichen Motiven. Ich will hervorheben, dass der Autor in den drei Romanen den Untergang der Römischen Republik so schildert, dass man auch für aktuelle populistische politische Phänomene Parallelen oder Ähnlichkeiten finden kann. Das macht das Ereignis, aber auch die Romane, zeitlos!
11/15

25 Robert Harris: Vaterland
Ein packender Thriller in einem fiktiven Szenario, in dem Nazi-Deutschland den Krieg gewonnen hat. Ein Kripo-Beamter deckt in seinen Ermittlungen eine Verschwörung auf. Spannend geschrieben und in der Sache nah an real existierenden Quellen dran, wenn auch der Fortgang der Geschichte und der Personen fiktiv ist.
12/15

26 Robert Harris: Pompeji
Die Perspektive des Wasserbauers/Aquarius ist definitiv neu. An sich hat mich die Story aber eher kalt gelassen. Liegt vielleicht daran, dass die Cicero-Reihe weitaus monumentaler ausfällt im Vergleich.
07/15

27 Robert Harris: München
Die zwei blass bleibenden POV-Charaktere sind ebenso langweilig, wie die Geschichte, so wie sie hier erzählt wird.
05/15

28 Christoph Hein: Das Narrenschiff
Die Geschichte der DDR wird hier erzählt aus der Sicht einiger POVs, die zur gehobenen oder zur Führungsschicht gehören. Der Stil ist eher nüchtern gehalten, aber gerade deswegen interessant. Einschneidende Ereignisse der Deutsch-Deutschen Geschichte werden so durch die Augen der Figuren erlebt, ohne dass es platt wirkt.
13/15

29-33 Conn Iggulden: Dschingis Khan 1-5
Auf einen Tipp von Sard hier im Tanelorn hin gehört. Im Nachwort des ersten Bandes wird erzählt, dass die Geschichte hauptsächlich auf der Quelle "Geheime Geschichte der Mongolen" beruht, also recht nah an der (tm) wirklichen Geschichte bleibt. Ein gelungenes Buch mit einem hervorstechenden tollen Beginn. Inbesondere auch interessant bzgl der Kultur der Mongolen. Ich fühlte mich öfters an die Dothraki aus A Song of Ice and Fire erinnert. Ich habe alle fünf Bände innerhalb eines Monats durchgehört, den letzten Band habe ich nur auf Englisch gefunden. Der zweite Band schwächelt meiner Meinung nach etwas. Wenn es dann in die zweite und dritte Generation geht, wird es mit neuen Charakteren und Konflikten wieder interessanter. Insgesamt sehr stark!
13/15

Sard:

--- Zitat von: angband am 10.06.2025 | 10:51 ---29-33 Conn Iggulden: Dschingis Khan 1-5
Auf einen Tipp von Sard hier im Tanelorn hin gehört. Im Nachwort des ersten Bandes wird erzählt, dass die Geschichte hauptsächlich auf der Quelle "Geheime Geschichte der Mongolen" beruht, also recht nah an der (tm) wirklichen Geschichte bleibt. Ein gelungenes Buch mit einem hervorstechenden tollen Beginn. Inbesondere auch interessant bzgl der Kultur der Mongolen. Ich fühlte mich öfters an die Dothraki aus A Song of Ice and Fire erinnert. Ich habe alle fünf Bände innerhalb eines Monats durchgehört, den letzten Band habe ich nur auf Englisch gefunden. Der zweite Band schwächelt meiner Meinung nach etwas. Wenn es dann in die zweite und dritte Generation geht, wird es mit neuen Charakteren und Konflikten wieder interessanter. Insgesamt sehr stark!
13/15

--- Ende Zitat ---
:d

Irian:
#32 Benedict Jacka - Favours (Alex Verus #6.5)

Kurze Geschichte um einen der Nebencharaktere, der aber später kaum mehr wichtig wird. Letzten Endes ok, aber relativ unnötig, imho, insb. da der Charakter nie mehr wirklich sympathisch wird o.ä.

#33 Benedict Jacka - Burned (Alex Verus #7)
#34 Benedict Jacka - Bound (Alex Verus #8)
#35 Benedict Jacka - Marked (Alex Verus #9)
#36 Benedict Jacka - Fallen (Alex Verus #10)
#37 Benedict Jacka - Forged (Alex Verus #11)
#38 Benedict Jacka - Risen (Alex Verus #12)

Immerhin eine abgeschlossene Urban Fantasy Serie, ein großer Vorteil gegenüber Harry Dresden, der einfach kein Ende findet und wo ich irgendwie raus bin. Alles allem solide geschrieben mit nem ordentlichen Bogen, bei dem sich die diversen Fäden am Ende auch halbwegs auflösen und es ne klare Entwicklung gibt. Ob man die Entwicklung des Protagonisten vom beinahe Pazifistischem Underdog zum Profi-Metzler mag, k.A., aber als Rollenspieler ist man sowas ja gewöhnt  ~;D

Alles in allen solide vier fünf fünf Kristallkugeln.

Edit/P.S.:

#39 Benedict Jacka - Gardens (Alex Verus #12.1)

Mischung aus "Halloween Episode" und "Epilog", etwas düsterer als die Hauptserie aber ein guter Anhang um zu sehen, wo die Protagonisten am Ende stehen.

Kurna:

--- Zitat von: angband am 29.04.2025 | 14:07 ---[...]

22 Robert Harris: Imperium (Cicero 1)
Auf einen Hinweis hier im Forum habe ich mir dieses Buch angehört. Es ist der erste Roman von Robert Harris für mich. Und ich bin begeistert! Politische Machenschaften, Intrigen, Ränkespiele in der niedergehenden Römischen Republik. Der Geist der Geschichte und des Alten Roms kommt sehr gut zur Geltung, so mein Empfinden. Absolut empfehlenswert.
12/15

[...]

--- Ende Zitat ---

Wir haben seit letzter Woche ein Büchertauschregal in der Firma. Und wie es der Zufall so wollte, war das eins der ersten Bücher, die dort standen. Mich an deinen Beitrag hier erinnernd habe ich gleich mal zugegriffen. Danke also für den Tipp.  :d

Ich bin dann jetzt mal gespannt, wie gut es mir gefällt.

Infernal Teddy:
Robert Harris' Cicero-Trilogie ist großartig, viel Spaß damit!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln