Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Horror - Best Practice?

<< < (3/4) > >>

Ralf:

--- Zitat von: unicum am 13.01.2025 | 11:07 ---Horror ist die Königsdisziplin im RPG wobei Humor gleich dahinter kommt.

--- Ende Zitat ---
Oha. Und ich Verrückter habe fürs nächste Wochenende ausgerechnet eine Horrorkomödie angekündigt. Wie komme ich da jetzt wieder raus? >;D

Im Ernst dass Horror und Humor Antipoden sind kann ich so nicht ganz unterschreiben. Horror und Albernheiten ? Vielleicht.

Ich persönlich mache gerne Horrorrunden, und abgesehen von den schon erwähnten Kniffen wie Musik, Requisiten und (ganz wichtig) Sicherheitsvorkehrungen etc. hilft es mir immer der folgenden Leitsatz zu vergegenwärtigen:

Bei einer RPG Horrorrunde versuchst du nicht den Charakteren Angst zu machen sondern den Spielern.

Die Charaktere sind dabei allerdings dein bestes Werkzeug. Dein Zugang. Dein Hebel.
Denn am Spieltisch gilt noch mehr als sonst die wichtigste Regel, nämlich "make them care". Wenn den Spielern egal ist was den Figuren in der Geschichte (und das müssen noch nicht mal ihre eigenen SCs sein) geschieht, dann kommt auch keine Angst auf.
Deshalb funktioniert ja auch Dread mit seinem Jengaturm oftmals so sensationell, weil es die Angst vor schlimmen Konsequenzen ™ direkt vom Charakter (Schmerz/Tod) auf den Spieler (Turm fällt um und ich bin raus) überträgt.

Boba Fett:

--- Zitat von: Ralf am 13.01.2025 | 14:17 ---Wie komme ich da jetzt wieder raus? >;D
--- Ende Zitat ---

Im Sarg mit einem Grinsen im Gesicht...?   ~;D


--- Zitat von: Ralf am 13.01.2025 | 14:17 ---Bei einer RPG Horrorrunde versuchst du nicht den Charakteren Angst zu machen sondern den Spielern.

--- Ende Zitat ---

Ja, und...
Also, ja, das stimmt, und auch alles andere, was Du geschrieben hast.
Allerdings - auch wenn das bei einem Spieler nicht klappt, muss der trotzdem "mitmachen" und darf kein Störfaktor darstellen.
Sonst haut der wieder die anderen "raus aus der Stimmung".

nobody@home:
Letztendlich ist die Frage auch immer so ein bißchen, was "Horror" überhaupt genau sein soll. Schließlich gibt's ja mindestens auch noch das mehr oder weniger klassische Abenteuer, das zwar mehr oder weniger stark mit Horrorelementen angereichert worden ist, aber letzten Endes sehr wohl immer noch wenigstens im Prinzip "gewinnbar" sein soll -- und die Grenze zwischen den beiden Kategorien ist bestenfalls fließend. Darf eine Gruselgeschichte mit Happy End überhaupt als "Horror" zählen, und wenn nicht, wie schlecht muß dann die Aussicht darauf sein, damit ein noch zu spielendes Szenario sich qualifiziert?

Ralf:

--- Zitat von: Boba Fett am 13.01.2025 | 14:26 ---Im Sarg mit einem Grinsen im Gesicht...?   ~;D

--- Ende Zitat ---
Das wäre dann wenigstens thematisch passend.

Ansonsten stimmt natürlich was du sagst und mir fällt jetzt gerade beim lesen auf:

Bisher gibt es hier im Thread nur Spielleiter Tips.  ::)

Ist leider bezeichnend. Dabei hängt so eine Runde vielleicht noch viel mehr als jede andere davon ab wie die Spieler an die Sache Ran gehen. Oft bleibt viel zu viel von der Verantwortung für einen ordentliche Atmosphäre allein am SL hängen.

Deshalb hier noch ein paar Tips für Horror Spieler:

- Mach dich locker. Lass los. Horror heißt Kontrollverlust, das gehört dazu. Genieß einfach die Achterbahn.
- Keine Angst davor Angst zu haben und das auch zu zeigen. Ihr seid alle aus demselben Grund am Tisch. Die besten Runden sind die wo jede hinterher eine Szene hat von der sie sagen kann "Mann, da hätte ich mir fast in die Hosen gemacht!"
- Bring dich ein. Lass die Taschenlampe fallen! Geh in den Keller! Schau nach dem Generator! Spekuliert laut darüber wo der Killer als nächstes auftaucht oder wie schrecklich das Monster wohl aussieht. Wenn du als Spieler es schaffst den anderen Angst zu machen, UM SO BESSER.

Boba Fett:
....
- split the Party!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln