Autor Thema: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen  (Gelesen 605 mal)

SimonSavage und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #25 am: Gestern um 21:21 »
Elfen sind per se keine Menschen, wenn Elfen menschlich werden hören Sie auf Elfen zu sein.
Sie können weiter zaubern und so, aber altern und sterben wie Menschen und sind für Elfen wie Leute mit einer ansteckenden Krankheit.

Nebenbemerkung: ungefähr so funktionieren Gnome im Pathfinder-Setting. Sie stammen ursprünglich aus der Feenwelt, wurden aber von da vertrieben/verstoßen. In der Welt der Sterblichen sind sie auch selber sterblich, aber grundsätzlich sehr langlebig, solange sie sich immer neuen Reizen und Erfahrungen aussetzen. Wenn sie das irgendwann nicht mehr tun, sondern sich langweilig wie ein Mensch in einen Alltagstrott fügen, erwischt sie "die Bleiche", sie verkümmern und sterben -- die häufigste Todesursache unter Gnomen.

Zitat
Aber zu viel mag ich nicht schreiben, vieles könnte Spoilern.

Naja, ich würde vermuten, wer heute noch DSA spielt der weiß das schon, und wer es nicht spielt für den ist es egal.  ;D
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #26 am: Gestern um 21:23 »
Auch bei MERP meine ich, dass Elben dort einiges an Vorschusslorbeeren und Extragoodies bekommen, aber da habe ich nur eine ganz verschwommene Erinnerung und möchte nicht damit zitiert werden.

Die Boni sind tatsächlich happig, aber man ist wohl trotzdem nur 1. Stufe. Und in diversen Zusatzbänden sind die Stufen für Galadriel, Celebrimbor und andere VIPs (Gandalf, einmal Grau, einmal Weiß usw.) angegeben.

Galadriel ist Stufe 60 (90), wobei ich nicht mehr weiß, was der Wert in Klammern bedeuten soll. 2000+ Power Points, einen der drei Ringe usw. Ihr Mann Celeborn ist 'nur' Stufe 40.

Für Eowyn ist die Stufe vor und nach dem Töten des Hexenkönigs von Angmar angegeben: :fecht:

8 bzw. 24  :headbang:
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #27 am: Gestern um 21:30 »
Ich fand die aventurischen Elfen tatsächlich sehr plausibel.
ich nicht , den Roboternachteil kann nicht lernen fand ich sehr ungeeignet.
Wie soll man das spielen, Badoc Leitung des Elfenworkshops auf der Ratcon

und btw das mit der Feenwelt etc ist auch nicht gerade unique siehe Midgard
« Letzte Änderung: Gestern um 21:33 von Lichtschwerttänzer »
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #28 am: Gestern um 21:31 »


Für Eowyn ist die Stufe vor und nach dem Töten des Hexenkönigs von Angmar angegeben: :fecht:

8 bzw. 24  :headbang:
wieso?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 436
  • Username: Gondalf
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #29 am: Gestern um 21:40 »
Nebenbemerkung: ungefähr so funktionieren Gnome im Pathfinder-Setting. Sie stammen ursprünglich aus der Feenwelt, wurden aber von da vertrieben/verstoßen. In der Welt der Sterblichen sind sie auch selber sterblich, aber grundsätzlich sehr langlebig, solange sie sich immer neuen Reizen und Erfahrungen aussetzen. Wenn sie das irgendwann nicht mehr tun, sondern sich langweilig wie ein Mensch in einen Alltagstrott fügen, erwischt sie "die Bleiche", sie verkümmern und sterben -- die häufigste Todesursache unter Gnomen.

Naja, ich würde vermuten, wer heute noch DSA spielt der weiß das schon, und wer es nicht spielt für den ist es egal.  ;D

Naja, theoretisch könnte es ja Neueinsteiger geben. Ich würde es DSA schon wünschen.

Zu den Gnomen, das erinnert mich an Splittermond. Zumindest die Herkunft.
Die Elfen sind meine ich, selber aus dem Licht getreten.


ich nicht , den Roboternachteil kann nicht lernen fand ich sehr ungeeignet.
Wie soll man das spielen, Badoc Leitung des Elfenworkshops auf der Ratcon

Daran kann ich mich nicht erinnern.
Ich kann jetzt nicht für jede Regel in jeder Edition sprechen, die Edition 5 habe ich nie gelesen.
In 4 steht (bin jetzt extra zum Regal😂):

Waldelf:
Automatische Vor- und Nachteile: Altersresistenz, Dämmerungssicht,
Gut Aussehend, Herausragender Sinn (Gehör oder Geruch), Resistenz gegen
Krankheiten, Richtungssinn, Vollzauberer*, Wohlklang, Zweistimmiger Gesang /
Sensibler Geruchssinn 6, Unfähigkeit Zechen
EDIT: Die Vorteile überwiegen, aber die Rasse/Klasse Kombi kostet halt ordentlich Generierung.

Von Amazn kopiert.

Zitat von: Licht und Traum, Buchrücken

Überblick über das Buch
Kultur, Geschichte und Völker der Elfen im Jahre 1027 BF.
Für Meister und Spieler aller Erfahrungsstufen.
Enthält Karten und Pläne zur Verbreitung und Geschichte der Elfen.

Als die güldenländischen Siedler vor 2.000 Jahren Aventuriens Küste betraten, waren die Elfenvölker bereits Erben einer gefallenen Hochkultur: Die Hochelfen hatten sich zu beispielloser magischer Macht aufgeschwungen, hatten Reiche und gigantische Städte gegründet – und waren gestürzt, als sie zuletzt nach dem Göttlichen selbst griffen.
Die heutigen Elfen bewahren die Erinnerung an ihre Geschichte. Sie haben gelernt, wieder im Einklang mit der Natur zu leben, statt über sie zu herrschen. Doch am Beginn des neuen Zeitalters steht auch dieses alte Volk am Scheideweg – zurück ins Licht zu gehen oder endgültig Wurzeln in Aventurien zu schlagen.
Aus Licht und Traum präsentiert Ihnen Geschichte, Kultur und Lebensart der vier großen Elfenvölker: der Auelfen an den Flüssen und Seen Mittel- und Nordaventuriens, der Waldelfen in den geheimnisvollen Salamandersteinen, der Firnelfen im ewigen Eis und der Steppenelfen in den weiten Ebenen und Tundren. Daneben finden Sie zahlreiche Informationen zur mystischen Weltsicht von fey und badoc, von nurdra und zerza, von Madayas Träumen und der Verführung der Wirklichkeit; zu den uralten Mythen und Mysterien der Elfen, den entrückten Inseln im Nebel oder dem Herz der Sala Mandra – und natürlich viele Hinweise zum Spiel von elfischen Helden.

Diese Spielhilfe enthält alle wichtigen Informationen zu Geographie, Geschichte und Kultur der aventurischen Elfen und ist für Spieler und Meister gleichermaßen geeignet. Zum Spielen in Aventurien werden an weiteren Materialien nur die Basisregeln und Wege der Zauberei benötigt. Kenntnis weiterer Regelwerke und Ergänzungsbände ist hilfreich, aber nicht erforderlich.
« Letzte Änderung: Gestern um 21:57 von Gondalf »
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.876
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #30 am: Gestern um 21:50 »
Und oft genug haben sie auch nicht mehr Punkte als Menschen, Zwerge oder Halblinge.

Das kenne ich aus modernen Systemen durchweg so und finde es auch gut: Wenn Elfen unter den spielbaren Spezies sind, dann sind sie nur anders und nicht durchweg besser.
Mit dieser Randbedingung sehe ich zwei Lösungen, dem besondere Potential von Elfen Rechnung zu tragen:

1. Elfen sind gar keine spielbare Spezies (nicht mein Favorit) - Riesen und Drachen sind es ja ebenfalls i.d.R. nicht.
2. Ihre Besonderheit spiegelt sich in ihren Fähigkeiten wieder, ohne dass selbige unterm Strich imba sind. Das macht Lord of the Rings 5e für meinen Geschmack gut. Dort kann man bei Fertigkeitsproben "magische Erfolge" erzielen. Ich zitiere hierzu mal das englische Regelwerk: "Narratively, a magical success is an outcome that can hardly be mistaken for an ordinary success — in other words,the Player-hero has achieved something so unusual that it could not be accomplished without supernatural aid."
Elfen können das als Speziesfähigkeit und damit lässt sich dann auch Zeds Beispiel abbilden.
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Johann

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Johann
    • Im Reich der Nibelungen
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #31 am: Gestern um 22:00 »
Zitat
Für Eowyn ist die Stufe vor und nach dem Töten des Hexenkönigs von Angmar angegeben: :fecht:

8 bzw. 24  :headbang:

wieso?

Bei MERP gibt's u.a. Erfahrungspunkte für das Töten von Gegnern (und übrigens auch fürs Sterben!). Bei der Kalkulation solcher Erfahrungspunkte wird die Stufe des Angreifers mit der des Opfers verglichen. Je mächtiger das Opfer - auch relativ gesprochen - desto mehr Punkte.

Der Nazgul-Chef ist Stufe 60, so dass Eowyn da richtig abräumt...

*-*-*

Ich fand das alles immer ein bisschen albern mit diesen ganzen superhohen Stufen - so wie wenn Nerds diskutieren, ob der Hulk oder Supermann stärker ist -, aber gleichzeitig auch faszinierend.
Im Reich der Nibelungen ist eine Spielwelt mit eigenwilligen magischen Gesetzen für Swords & Wizardry Continual Light. Mehr dazu bei Blogger und DriveThruRPG (dank Fans auch auf Französisch und Englisch).

Offline Doc-Byte

  • Hero
  • *****
  • Been there, run that
  • Beiträge: 1.311
  • Username: Doc-Byte
    • Star Reeves - Das Space Western RPG
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #32 am: Gestern um 22:02 »
Was ich nicht will: autistische Spocks, überzogene Übermenschen in bester Riefenstahl-Ideologie oder eremitische Emo-Baumkuschler die jeweils völlig unspielbar werden.

Shadowrun in a nutshell. ~;D

Aber back to Fantasy: Ich hab bisher 2 DIY Ansätze entwickelt:

Setting 1: Elfen entstammen einer Verbindung von Menschen und Drachen in menschlicher Gestalt und waren einst ein Volk von Dienern, wurden aber unabhängig, lange bevor die Menschen erste Zivilisationen begründeten. (Orks sind btw. analog aus "Dämonen" und Menschen entstanden und auch Zwerge waren ursprünglich mal Menschen, bevor sie etwas unbekanntes unter der Erde trafen.)

Setting 2: Menschen, Elfen, Zwerge, Orks und potentiell andere Völker sind alles nur Subformen eines gemeinsammen Vorfahrens, die sich an ihre ursprünglichen Lebensräume angepasst haben.

Beide Ansätze umgehen natürlich in gewisser Art das Ausgangsprobem. :think:
If you want to take back what they stole / Feed the rage in your heart / Till it's ready to blister. / Now put your gun in your hand / And take it to Mister

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Lasst uns Elfen/Elben/Alben plausibel machen
« Antwort #33 am: Gestern um 22:20 »
Bei MERP gibt's u.a. Erfahrungspunkte für das Töten von Gegnern (und
ja, das Problem ist wenn der Hexenkönig 60 ist vom Level dann ist Galadriel viel zu schwach mit 90

Galadriel hat das Licht der Bäume gesehen in Valinor , sich Feanor widersetzt, mit Fingolfin einen Teil der Noldor über die Halcaraxe geführt, Melian war ihre Lehrerin...
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”