Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Umgang mit organisatorische Halbwertszeit

<< < (2/9) > >>

Femenmeister:
Kenne ich nur allzu gut. Meine MitspielerInnen arbeiten alle in demselben Beruf wie ich, in welchem normalerweise jeden Abend gearbeitet wird. Bleiben noch gelegentlich die Abende am Wochenende, bei denen naturgemäß ebenfalls andere soziale Verpflichtungen bedient werden möchten. Das hat dazu geführt, dass wir schon zufrieden sein können, wenn wir es schaffen, einmal pro Monat zusammenzukommen.

Dieser Rhythmus wiederum hat große Auswirkung auf unsere Art zu spielen: Seit eineinhalb Jahren leite ich nur noch ausschließlich One-Shots, die zu einer losen Rahmenhandlung miteinander verknüpft sind. Das ist uns lieber, als sich in längere Abenteuer zu verzetteln, die dann jeweils erst innerhalb eines halben Jahres abgeschlossen sind. Durch die One-Shots haben wir das befriedigende Gefühl, eine Geschichte mit Anfang, Mitte und Schluss an einem Abend zu erleben, anstatt die einmal aufgebaute Immersion bzw. das Eintauchen in die Spielwelt im Monatsrhythmus zu verhackstückeln.

Und so trivial es klingt: Es hat sich als sehr zielführend erwiesen, dass die Gruppe am Abend erst auseinandergeht, wenn der nächste Termin zumindest konkret angepeilt wurde. Wenn da schon ein halbwegs verbindliches Datum steht, ist die Hemmschwelle – auch von meiner Seite aus – recht hoch, den Termin aus bestimmten Alltagsgründen wieder abzusagen.

Runenstahl:
War für mich früher eher ein Problem als heute. Derzeit laufen die Runden an denen ich Teilnehme (fast) alle sehr regelmäßig.

Die einzige Runde die "kränkelt" ist auch eine die nicht so ganz rund läuft. Das ist vermutlich auch ein wichtiger Punkt: Wenn die Spieler (und der SL) nur dann aufkreuzen wenn gerade nichts anderes los ist und ansonsten andere Dinge wichtiger sind wird es auf Dauer schwer fallen die Runde am Leben zu erhalten.

Hilfsmittel:
- Wenn es mal gerade keinen Spaß machte, sich aufraffen und trotzdem nächstes Mal wieder mitmachen. Nicht jeder Abend kann ein Super-Awesome-Megaabenteuer sein. Wie bei Fernsehserien gibt es manchmal Hänger. Gib deinen Mitspielern eine Chance ! Wenn es dauerhaft keinen Spaß macht muss man es ansprechen und versuchen das Problem zu finden. Vielleicht mal SL tauschen (und wenn es nur ist damit andere sehen wieviel Arbeit das ist und die das dann besser würdigen können) oder ein anderes System ausprobieren. Notfalls muss man sich vielleicht von auch störenden Mitspieler oder Leuten die ohnehin ständig fehlen trennen.

- Online spielen. Das vergrößert deutlich den Pool an möglichen Mitspielern und Anfahrtzeiten entfallen für alle Beteiligten. Hat ansonsten vor- und Nachteile die natürlich jede Runde selbst abwägen muss.

- Spielrunden mit "Extraspielern" versehen. Ich persönlich finde 3-5 Spieler + 1 SL für die meisten Spiele ideal, versuche aber in meinen Runden tendenziell eher 6+ Spieler zu haben. Heißt in der Praxis das wir auch dann noch prima spielen können wenn mal ein paar Leute gleichzeitig ausfallen. Und (je nach Altersklasse der Mitspieler) kann man z.B. bei 6 Spielern getrost davon ausgehen das im Schnitt eh einer fehlt so das man eher selten das Problem hat das man zuviele Spieler am Start hat.

aikar:
Das ist immer wieder ein Problem gewesen und es gibt meiner Meinung nach nicht wirklich eine Universallösung. Weil es stark von der Rolle des Charakters in der Kampagne abhängt. Manche SC kann man in gewissen Situationen recht leicht ersetzen, bei anderen bricht die Kampagne zusammen.

Meine Ansätze:
* Plots nicht nur an einer Figur aufhängen oder dafür sorgen, dass eine andere Figur übernehmen kann ("Wir werden dich rächen/deinen Wunsch erfüllen!")
* Kürzere Kampagnen (Versuche ich zumindest, klappt nicht immer, die letzten liefen wieder großteils über 5-6 Jahre).


Episodenhaft oder nur One-Shots spielen ist natürlich eine Option, nimmt aber auch eine der Stärken des Rollenspiels raus und liegt nicht allen.
Dauerhaft Online spielen ist eine Option, aber nicht für mich. Ich finde es eine passable Notlösung, aber gerade auf Dauer eher anstrengend als unterhaltsam.

Robert Paulson:

--- Zitat ---Ich finde es amüsant, dass in deinen Runden offenbar mit einer signifikanten Häufigkeit Kinder in die Welt gesetzt werden.  ~;D

--- Ende Zitat ---

War tatsächlich ein Einzelfall. Den Spieler würde ich aber jederzeit mit Handkuss wieder aufnehmen- auch in eine volle Runde. Außerdem hab ich den Platz bis heute nicht nachbesetzt bekommen.

YY:

--- Zitat von: Robert Paulson am 30.01.2025 | 20:15 ---
* Spielerpool anpassen (neuer Spieler dazu nehmen oder Spieler austauschen, von vorneherein Überbuchern)
--- Ende Zitat ---

Ich bin jahrelang gut mit dem umgekehrten Ansatz gefahren: Weniger, aber dafür sehr motivierte und zuverlässige Spieler.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln