Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Dinge, die man seinen Spielern als SL nicht zumuten sollte:
gilborn:
Wo setzt Ihr als Spielleitende klare Grenzen?
Musste ich noch nie machen, aber bei mir wäre eine Grenze, wenn etwas nicht mehr der Story dient. Solange es innerhalb der Story ist, darf es gerne hässlich werden, solange es eben kein Selbstzweck ist.
Ich hatte mal einen Spieler, der Kraft seiner Hintergrundgeschichte eine Homosexuelle Beziehung mit einem NPC hatte. Ich hatte damals das Gefühl, der Spieler wollte seine eigenen Neigungen etwas ausspielen, und da ich der Counterpart war, wurde mir das dann sehr Unangenehm. Da habe ich das zwar stattfinden lassen, aber nur ausgesprochen und nicht ausgespielt.
Aber ich halte mich zurück wenn ich Spielern etwas Aufbürde. Bei mir ist immer der Gradmesser, wieweit Spieler mit Ohnmachtssituationen klar kommen. Das fängt viel viel früher an als Vergewaltigung oder Folter, sondern schon, ob ein Spieler von sich aus Angst darstellt, oder nicht. Von dort weg, taste ich mich vor.
Auf der Gegenseite haben Spieler gegenüber meinen NPCs ziemliche Narrenfreiheit. Da war ich als NPC oft schon in schrecklichen Situationen, die mir auszuspielen jedoch Freude bereiten.
Wo ist Schluss bei Euren Spielenden?
Bei einer war es Vergewaltigung und Folter, beim Rest gab es das eigentlich nie, wobei wir es auch nie so explizit abgesprochen haben wie es mittlerweile wohl Stand ist.
Welche Themen werden nicht behandelt?
Am ehesten sexuelles, da wird gerne abgeblendet. Aber es findet statt, nur eben nicht sonderlich ausgespielt, eher angedeutet.
Was sind für Euch Red-Flags?
Generell gibt es das nicht.
Wie steht Ihr zu Kontrollverlusten der Spieler über deren SCs? Ob Gefangenschaft, Kontrollzauber oder gar "NSC schlägt SC im Fertigkeitenduell, zB via Diplomatie/Verhandeln". Die Möglichkeiten, nicht jederzeit die Kontrolle über seinen SC zu haben sind mannigfaltig.
Am Spieltisch schaue ich, dass das kurz ist. Sind die Charaktere 2 Jahre in einem finsteren Loch gefangen, gibt es einen Schnitt wo die Freiheit wieder einsetzt. Gering dosiert gibt es keine Probleme, vor allem da es nicht gescriptet ist und die Spieler sich im Normalfall selber reinreiten...
Wie steht Ihr zu sensiblen Inhalten? Das kann bei expliziter Gewalt (körperlich wie seelisch) beginnen und endet bei der Beschreibung Selbiger. Geht über sexuelle Inhalte oder andere triggerwarnwürdige Themen.
Siehe oben.
Was haltet Ihr vom Verlust von: geliebten NSCs, wichtigen magischen Gegenständen, ggfs sogar hohen Attributswerten?
* NPCs sind oft die Stakes, um die es geht. Also ja, Verlust ist drin.
* Gegenstände gehen verloren, wenn es sich so ergibt. Ich werde da nichts hinbiegen. Hat aber auch noch nie Probleme gegeben.
* Attributswerte senken mache ich tatsächlich nicht, obwohl ich es manchmal für angebracht fände. Aber das mögen meine Spieler ums verrecken nicht.
Tools dafür wären X-cards, Verabredung für verbale Stopps, Gruppenverträge oder Session-0s zur Klärung des gemeinsamen Spiels.
Nichts davon findet bie uns statt, und es gab noch keine Probleme. Wir sind ein eingespielter Haufen und haben genug Gespür füreinander dass es passt.
Interessant ist, wo einem die Spielrunden manchmal so unvorhergesehen hintreiben. Da hatte ich schon Sachen dabei, wo ich mir hinterher dachte: "Leck, das war jetzt eigentlich ganz schön heftig. Hoffentlich ist das ok für alle." Bis jetzt war es das immer.
Raven Nash:
Meine Runde ist ziemlich schmerzbefreit. Handlungen haben Konsequenzen, und die können auch unschön sein.
Wo setzt Ihr als Spielleitende klare Grenzen?
Eigentlich nur, wenn jemand unbedingt eine Regel biegen will, weil ihm/ihr das gerade einen Vorteil verschaffen würde. Ansonsten gilt: Mach - aber verlange nicht, dass ich es beschreibe und sei dir der Konsequenzen bewusst.
Wo ist Schluss bei Euren Spielenden?
Irgendwo ist einfach Ende mit Beschreibung. War aber noch nie Thema.
Welche Themen werden nicht behandelt?
Romantik und Sex. Ja, ist so - interessiert schlicht niemanden. Wir hatten mal eine Szene, wo ein berühmter SC von einem Dorfmädchen "verführt" wurde (bedurfte keiner Anstrengung), aber die gingen hinter das Langhaus, und das war's auch schon.
Was sind für Euch Red-Flags?
Fällt mir eigentlich nichts ein.
Wie steht Ihr zu Kontrollverlusten der Spieler über deren SCs?
Wenn sie sich selbst reinreiten, ist auch das Kontrolle. ;) Ich seh das tatsächlich so - wer Situationen selbst herbeiführt, muss auch damit leben.
Wie steht Ihr zu sensiblen Inhalten?
Ich hab hier niemanden, der irgendwie getriggert würde. Scheinen alle ein eher langweiliges Leben gehabt zu haben.
Was haltet Ihr vom Verlust von: geliebten NSCs, wichtigen magischen Gegenständen, ggfs sogar hohen Attributswerten?
Ich spiele keine Systeme mit Attributsschaden. Bei Dragonbane gibt es Zauber, bei denen man Willenskraft dauerhaft opfern muss, aber das ist dann ja auch die Entscheidung des Spielers.
Ansonsten kann alles zerstört werden. Wobei das bei magischen Gegenständen meistens nicht so einfach ist.
Tools dafür wären X-cards, Verabredung für verbale Stopps, Gruppenverträge oder Session-0s zur Klärung des gemeinsamen Spiels.
Hab ich noch nie verwendet und wurde auch noch nie gewünscht. Eher im Gegenteil - ich hab's mal angesprochen und die Reaktion war ein verständnisloses Kopfschütteln.
Wee Mad Bob:
Also ich als Spielleiter und Spieler lehne Politik im Spiel komplett ab. Das betrifft aber eher das ins Rampenlicht rücken von bestimmten Strömungen. Egal aus welcher Richtung. Wenn es zum Spiel gehört passt es.
Keine Kinder, Schwachen oder Alten als Getötete. Weder als Leiter noch als Spieler.
Was die Charaktere meiner Spieler betrifft, da lass ich ihnen freie Hand in deren Gestaltung und pfusche nicht mit dem dauerhaftem Verlust von geliebten Items herum. Kurz ok. Aber wenn sie wollen wiederbeschaffbar.
Kontrollverlust ist auch ok. Nur haben sie immer die Möglichkeit es selbst zu spielen.
Wenn NSC nicht geschützt werden, Items nicht gepflegt werden oder anderer Schindluder getrieben wird, kann schon mal ein Attribut runter gehen oder ein Spieler sterben.Kam aber nur bei Warhammer Fantasy 1x vor.....nach ca einem Jahr.
Generell orientiere ich mich an dem Spielstil meiner Jugend. Man spielt mit Freunden. Da nervt man sich nicht gegenseitig. Man will Spaß.
Issi:
Wo setzt Ihr als Spielleitende klare Grenzen?
Erläutert sich hoffentlich noch
Wo ist Schluss bei Euren Spielenden?
Das kann man wahrscheinlich nur individuell beantworten
Welche Themen werden nicht behandelt?
Die erste Frage, auf die ich glaube antworten zu können:
Verherrlichung von Grausamkeiten (bes. gegen Hilflose).
(Kinder und Tiere als Opfer, um Spielern die Betroffenheit einzuprügeln, machen keine Geschichte besser. )
Was sind für Euch Red-Flags?
Da muss ich mich anderen anschließen.
Das Zwischenmenschliche ist das Wichtigste.
Niemand sollte auf Kosten eines anderen Leiden müssen.
Was ich nicht mag, sind :
Abenteuer der SL, in denen die SC und die Spieler letztlich austauschbar sind.
Abenteuer, in denen die Figuren letztlich nichts ausrichten können.
SL, die von ihren Spielern erwarten, dass sie super unterhaltsam und pro- aktiv sind, selber aber nichts dergleichen an den Tag legen.
Wie steht Ihr zu Kontrollverlusten der Spieler über deren SCs? Ob Gefangenschaft, Kontrollzauber oder gar "NSC schlägt SC im Fertigkeitenduell, zB via Diplomatie/Verhandeln". Die Möglichkeiten, nicht jederzeit die Kontrolle über seinen SC zu haben sind mannigfaltig.
Kommt darauf an, wer leitet.
Es gibt Spielleiter denen würde ich meine Figur, bewusstlos, blind und taub in die Hand drücken,
und solche, da würde ich das als doof empfinden.
Wie steht Ihr zu sensiblen Inhalten? Das kann bei expliziter Gewalt (körperlich wie seelisch) beginnen und endet bei der Beschreibung Selbiger. Geht über sexuelle Inhalte oder andere triggerwarnwürdige Themen.
Glaube einiges habe ich schon beantwortet.
Sexuelles handhaben wir mit abblenden, wie bei gilborn.
Ansonsten FSK 12- 16.
Gewalt wie im Vorabendprogramm.
Sprich: Man ist nie zum Tatzeitpunkt dabei. Die Opfer trifft man idR. hinterher (seltene vorher), in einem Zustand, der nervlich verkraftbar ist.
Was haltet Ihr vom Verlust von: geliebten NSCs, wichtigen magischen Gegenständen, ggfs sogar hohen Attributswerten?
Meine NSC als SL haben idR. keine Plotrüstung, und dienen dem Spiel.
Wenn ich als Spieler einen geliebten NSC als Kontakt habe, dann erwarte ich schon, dass die eine gewisse Plotrüstung haben.
Sowas wie_ - "Bringt die Spielleitung extra grausam um, damit betroffener Spieler auch schön verzweifelt und wütend ist, wäre für mich NO-Go)
Outsider:
Wie steht Ihr zu Kontrollverlusten der Spieler über deren SCs? Ob Gefangenschaft, Kontrollzauber oder gar "NSC schlägt SC im Fertigkeitenduell, zB via Diplomatie/Verhandeln". Die Möglichkeiten, nicht jederzeit die Kontrolle über seinen SC zu haben sind mannigfaltig.
In manchen Situationen müssen die Spieler hin und wieder die Kontrolle abgeben, wie z.Bsp. bei der Gefangenschaft oder wenn sie unter Zaubern, Tränken, Giften usw. stehen. Wichtig ist für mich, es muss fair sein, d.h. die Spieler müssen eine Chance haben etwas dagegen zu unternehmen. Entweder vorher durch bestimmte Handlungen oder in der Situation mit RW, geschicktem Spiel aka Ausbruch usw. Die Kontrolle abzugeben darf nicht heißen es setzt ein Abwärtstrend ein der nicht zu stoppen ist. Sowas wäre z.Bsp. Gefangenschaft, Folter, Hinrichtung ohne das sie Spieler etwas dagegen tun können. Gerailroadeter Kontrollverlust. Sollte es mal zu Situationen kommen die einen Charakter total verändern, in das Konzept eingreifen, ein Build verändern dann würde ich das im Vorwege mit dem betreffenden Spieler absprechen ob das okay wäre sonst halt eine Alternative einbauen.
Wie steht Ihr zu sensiblen Inhalten? Das kann bei expliziter Gewalt (körperlich wie seelisch) beginnen und endet bei der Beschreibung Selbiger. Geht über sexuelle Inhalte oder andere triggerwarnwürdige Themen.
Wenn die Spieler damit kein Problem haben, habe ich damit auch kein Problem. Grenzen müssen eingehalten werden. Was Grenzen sind muss die Gruppe entscheiden, bzw. kann der einzelne für sich festlegen. Passen die Grenzen insgesamt nicht zur Gruppe etc. dann trennt man sich vielleicht lieber. Es muss am Ende noch für alle Spaß machen.
Was haltet Ihr vom Verlust von: geliebten NSCs, wichtigen magischen Gegenständen, ggfs sogar hohen Attributswerten?
Attributswerte siehe oben, kann man machen würde es den Char komplett unspielbar machen würde ich die Finger davon lassen außer der Spieler willigt ein. Bei allem anderen, ohne Risiko kein Spaß oder so :D Hier wieder die Einschränkung es muss Fair bleiben, ein aus Willkür magische Gegenstände zu zerstören welche die SC sich erspielt haben ist in meinen Augen mähhhh. Machen die SC was dummes und Gegenstände gehen Kaputt oder geliebte NSC sterben, das ist dann selbst gewähltes Schicksal.
Also am Ende alles nicht so tragisch in meinen Augen, wenn es passt. Ich als Spieler rechne damit, dass sowas passieren kann. Ich erwarte aber auch vom SL das es nicht willkürlich passiert.
[Edit]Wenn derlei Dinge zum System gehören wie z.Bsp. bei Alien „Ohh ein Ei…“ und der Bodyhorror setzt ein, dann setze ich voraus, dass die Spieler sowas verkraften! Es ist ja nicht my little ponyburster :D
Obwohl...wenn so ein regenbogenfarbenes Einhorn aus einem rausplatzt ~;D vielleicht ist ponyburster doch eine Alternative
[/Edit]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln