Boah, ehrlich Issi, diese Betrachtung finde ich echt unangenehm. Du hast Recht, dass ich in einer Gruppe nicht erkennen kann, ob da tatsächlich schweigendes Einvernehmen besteht. Aber das gleich gilt für dich und jede:n einzelne:n innerhalb der Gruppe.
In der Gruppe kannst du Schweigen nie eindeutig als Zustimmung deuten. Das kann immer auch Unkenntnis oder Angst vor negativen Konsequenzen durch Widerspruch bedeuten. Schweigen und Tabuisierung von Themen durch die Gruppenleitung kann in so fern auch eine Form von Gewaltanwendung werden.
Als verantwortungsbewusste SL sollte ich daher meine Methoden nicht hinter der Möglichkeit verstecken, dass einzelne Spielende eventuell ihr Bedürfnis, beschummelt zu werden, noch nicht ausdrücken können. Stattdessen sollten wir unbedingt vermeiden, durch Tabuthemen eine Gruppendynamik zu verursachen, in der sich schlussendlich noch weniger Spielende die benötigten Informationen oder den Mut haben, auszusprechen, wie sie spielen möchten.
Aber genau da liegt das große Risiko dieser schweigende Gruppe. Das hört ja nicht bei der Plot-Rüstung auf. Aus Vorsicht werden auch tangierende Themen mit vermieden, die vielleicht für alle ok wären. Für mich wirkt sowas wie eine tickende Zeitbombe.
Rücksichtnahme bedeutet für mich als SL, ein Klima zu schaffen, in welchem sich alle trauen auszudrücken, wie sie spielen möchten.
EDIT: Und wenn ich als Spielleiter Spielende täuschen möchte, dann handle ich respektvoll, wenn ich das zum Ausdruck bringe und mir deren Einverständnis einhole.
EDIT 2: Und nur um das von der anderen Seite einzuordnen - ich spreche hier Spielende nicht generell von einer Teilverantwortung frei. Wenn ich als DSA-sozialisierter Spieler mit >25 Jahren Hobbyerfahrung zu einer seit 10 Jahren laufenden DSA4-Kampagne dazu stoße, dann würde ich mir sehr divenhaft vorkommen, bei dem Thema mehrere Sitzungen schmollend darauf zu warten, dass die SL mit mir eine vollständige Session 0 nachholt.
Umgekehrt sollte so einer SL aber spätestens in der ersten Schummel-Situation mit neuen Spielenden auffallen, wenn das Thema überhaupt noch nicht besprochen wurde, dass da noch was abzuklären ist.