Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

[Savage Worlds | Ironsworn] Savage World of Eternia

<< < (2/6) > >>

Schalter:
Runde 2: Ram Man ist voller Enthusiasmus, er will nun den zweiten Nahkampfgegner headbutten. Leider würfelt er dabei die gefürchtete Doppeleins, also ein Kritischer Misserfolg! Sagen wir mal, er verfehlt sein Ziel um einen Meter, und sein übergroßer Schwung katapultiert ihn damit durch die Hauswand, und in einer Wolke aus Gebäudestaub und Holzstücken geht der Ärmste lautstark zu Boden! (Die Stelle, wo er das Loch gerissen hat, markiere ich mit einem roten X-Marker auf dem Spielplan, damit man später weiß, dass hier jetzt ein Durchgang ist.)

„Ram Man! Halte aus!“, ruft Stratos über seine Schulter, schwebt tiefer in die Gasse hinab, packt den bisher unversehrten Barbaren am Schlafittchen — das ist der, der in beiden Händen rostige Fleischerhaken führt — um seinen Hinterkopf gegen die Stirn des eben angeschossenen Spießgesellen zu wuchten! Aber was sagt man dazu, auch Stratos würfelt eine Doppeleins. Ist das die Möglichkeit?! Er verfängt sich also in dem einen Metallhaken, und seine Rückendüsen befördern den Flieger ungewollt im Halbkreis um das Ziel herum, unkontrolliert, mit einem Wahnsinnstempo, und dann durch die hölzerne Doppeltür am Ende der Gasse hindurch! In einem Haufen aus Brettern und Kleinholz findet sich der Vogelmensch im Staub liegend — und zwar zu Füßen von den drei Neuankömmlingen, die ihre übergroßen Säbel schon erhoben haben!



Stratos' verfehltes Flugmanöver macht ihn zu einem leichten Ziel für die Überzahl


Dann sind die auch schon dran. Beide Helden sind am Boden! Ram Man wird erreicht von dem garstig lachenden Axtkämpfer, der mit seinem Beil weit über den Kopf ausholt. Stratos wiederum wird im Torbogen umzingelt von fünf Barbaren! Ram Man entgeht jedoch der niederfahrenden Axt haarscharf durch eine halbe Drehung am Boden. Auf den Avionier jedoch fahren mehrere Klingen und Beile ein, drei davon treffen sogar mit Raise; er gibt alle drei seiner Bennies zum Absorbieren aus, und kommt mit zwei Wundleveln und Shaken davon, einige Federn fliegen!

Runde 3: Jetzt gilt‘s, so einen Treffer darf der Herr von Avion nicht nochmal einstecken! Ram Man rammt im Aufspringen den Axtkämpfer, der eben noch sein Henker werden wollte, und schleudert diesen bewusstlos von sich. Als Multi-Action bricht er an anderer Stelle durch die Wand. (Er will nicht die zwei Meter Umweg machen, um durch jenes Loch rauszurennen, das er auf dem Weg nach drinnen gerissen hatte!)



Ram Man rennt ungeachtet von Hindernissen einfach stumpf Luftlinie …!


In vollem Sprint erreicht er die Ecke hinter der Stratos’ Schreie ertönen!

Stratos selbst ist eine Sekunde vor den Räubern dran. Er geht auf volle Verteidigung mit dem Defend-Manöver, und katapultiert sich mit seinem Jet Pack in die Lüfte hinauf! Alle fünf Gelegenheitsangriffe seiner Umzingeler gehen dabei ins Leere, so schnell ist er! In der Höhe über einem der Randgebäude stabilisiert er mühevoll seinen Flug, und wendet sich nach der Meute um. Er hat eine Spur aus roten Blutstropfen in den Straßen hinterlassen.

Drei aus der Meute umzingeln nun sofort Ram Man, als dieser um die Häuserecke biegt. Der Rest kommt aus der Gasse (durch die von Stratos durchschlagene Tür) und macht sich bereit, ebenfalls zum Gewühl um Ram Man aufzuschließen.



Nach Stratos' rettendem Flugmanöver wird Ram Man der nächste Umzingelte


Drei Treffer mit den schartigen Waffen — aber der grobe Klotz spürt überhaupt nichts davon! Eine Doppelaxt schlägt mit metallischem Klirren einen Funken direkt auf seinem flachen Helmkopf, und er lacht nur! Nur Shaken wird er durch den schwersten der drei Treffer, ein bloßer Kratzer.

Runde 4: Stratos zielt wieder mit seinem Energiestrahl, und trifft trotz seiner Verwundungen mit Raise. Er durchschlägt die Lederrüstung des Kerls mit den zwei Fleischerhaken, und macht ihn Shaken.
Ram Man sammelt sich sogleich wieder von seinem Shaken-Zustand; sein Helm ruckt vor, und schaltet einen seiner drei Umzingeler aus. Der Effekt Knockback wird durch den Schadenswurf erneut getriggert, was den Schwertkämpfer in gerader Linie rückwärts von Ram Man davon schickt, gegen seinen aufholenden Kumpanen schleudert, und diesen ebenfalls Shaken macht! Hussa!

Runde 5: Diese Chance nutzt nun Stratos, um direkt hinter den beiden Nachzüglern hinab zu stoßen, und hinterrücks ihre Köpfe gegeneinander zu schlagen!



Stratos setzt herab, hinter seinen beiden angeschlagenen Gegnern ... vielleicht hätte man ihn nicht wütend machen sollen


Dafür bekommt er The Drop als Angriffs-Bonus. Mit einem glücklichen Wurf schaltet er damit beide Plünderer aus! Zwei ziemlich harte Schädel treffen mit einem befriedigenden Knall aufeinander, und betäubt sinken die Räuber in den Straßenstaub.

Ram Man rammt einen seiner verbleibenden beiden Gegner von sich, und der überschlägt sich kullernd am Boden.

Der letzte der Barbaren versucht der schnaufenden, menschlichen Dampframme mit seinem Beidhänderschwert endlich Einhalt zu gebieten, und macht dank einem Raise 14 Schaden — um wenige Punkte zu wenig, um den Geharnischten Shaken zu machen!

Runde 6: Das versucht der Kerl mit seiner nächsten Aktionskarte direkt erneut, aber diesmal verfehlt er ganz.

„Gibst Du auf, hm?“, fragt Ram Man ihn gut gelaunt, „… Nö?“
Stratos derweil hat keine Geduld mehr, er feuert von der Seite seinen Energiestrahl als Called Shot, und zersprengt die schartige Klinge des Plünderers in tausend glühende Stücke!

Dieser hält nur noch den qualmenden Schwertgriff in Händen, guckt den schwebenden Vogelmenschen mit tellergroßen Augen an, dann wieder zu seinem Gegenüber, dem geharnischten Ram Man. Ram Mans Schmunzeln wird breiter und grausamer, und er zieht mehrmals die dicken Augenbrauen hoch. Umgehend wirbelt der entwaffnete Plünderer herum, und er sucht sein Heil in der Flucht!

LushWoods:
Sehr cool. Ich liebe MotU und Ironsworn und mag Savage Worlds.
Außerdem lese ich bei dir immer gerne mit. Bin auf alle Fälle wieder mit dabei. Los geht's ...  :headbang:

Schalter:

--- Zitat von: LushWoods am 18.04.2025 | 19:09 ---Sehr cool. Ich liebe MotU und Ironsworn und mag Savage Worlds.
Außerdem lese ich bei dir immer gerne mit. Bin auf alle Fälle wieder mit dabei. Los geht's ...  :headbang:

--- Ende Zitat ---

Freut mich sehr!  :) Hier ist schon mal der nächste Post ...:

Schalter:
Die lebende Abrissbirne Ram Man zu spielen ist echt spaßig! Für Stratos habe ich außerdem gelernt, dass ich ihn bei dem ‚build‘ den ich für ihn gemacht habe, noch mehr aus Nahkämpfen raus halten muss, zumindest bis ich von dem mittelprächtigen W8 bei Fighting weg bin, durch einen Advance!

Zuerst müssen Stratos’ viele Axt- und Schwertwunden versorgt werden. Die Orakelwürfel entscheiden, dass es aber einen sehr guten Feldarzt im Camp gibt, der Healing auf W10 hat. Und siehe da, der Healing-Wurf senkt mit einem Raise beide Wundlevel, so dass unser geflügelter Gefährte wieder einsatzbereit ist! Nur zahlreiche Bandagen und Verbände bleiben ihm erst einmal.


Schließlich jetten die Wild Cards los, hinüber zum Schauplatz der Katastrophe. Dank der ersten Messung vorhin wissen sie, welches Stück sie anfliegen müssen, um eine Überquerung zu versuchen. Teela, Fisto, und Ram Man fliegen die abgekoppelten Jet Sleds, Stratos führt sie dank seiner eigenen Flugfähigkeiten an. (Das lässt er sich auch durch die Verwundungen nicht nehmen, immerhin hat er den Arrogant-Nachteil, und kassiert auch direkt mal einen Benny dafür.)

Tiefe Risse durchziehen das karge Erdreich unter den Geröllbergen, die zwanzig Jahre lang die Mystische Mauer gebildet haben. So spektakulär die Terraforming-Kräfte gewesen sind, die zwei Jahrzehnte lang hier gewirkt haben, nun sind sie schlagartig gewichen. Die drei Jet Sleds setzen im wirbelnden Staub auf, Stratos landet elegant auf einem der häusergroßen Brocken.
„Zusammengefallen wie’n vermaledeites Kartenhaus!“, tönt Ram Man unerschrocken, „Da sieht man‘s mal wieder, Leute: Selbst das dollste Zauber-Gelöt gibt Kleinbei, wenn so‘n richtig ordentliches Erdbeben zuschlägt!“
Teela streicht mit der Hand über einen der titanischen Steinbrocken, und sagt, „Das war allerdings ein merkwürdiges Erdbeben. Die Gelehrten sagen, dass die restliche Ebene der Ewigkeit weitgehend davon verschont geblieben ist. … Als hätte es sich fast nur unterhalb der Mystischen Mauer ereignet!“
Stratos schaut über das karge Ödland auf der anderen Seite des Geröllhaufens, und bemerkt, „Viele Avionier haben zu hoffen gewagt, dass die Verbannten auf der anderen Seite längst ihren Kampfeswillen verloren haben mögen, in den vergangenen 20 Jahren. Immerhin: Wer weiß schon, was sie in der Hemisphäre der Schatten ereilt haben mag? Das Land ist unfruchtbar, und zahlreiche dämonische Kräfte gehen dort um! … Aber jetzt ist nicht mehr auszuschließen, dass ihre Streitkräfte sich all die Zeit über dort behaupten konnten.“
„Wer weiß, zu welchem Preis!“, knurrt Fisto, „Aber Du magst Recht haben. Dies war sicher kein natürliches Erdbeben. Und wenn nicht die Unterseeischen dahinter stecken, dann waren es Kräfte, die bisher in der Hemisphäre der Schatten versiegelt waren.“
„Und nun?“, fragt Ram Man.
„Nun, mein Bester, brenne ich darauf, meine Faust zu schwingen gegen jene, die dahinter stecken könnten!“, antwortet Fisto mit einem wilden Grinsen, „Meiner Treu, ich bin gerne bereit, die Antworten aus ihnen heraus zu prügeln!“

Wir befragen erneut das Orakel dazu, welcher Art Überquerung die gefundene Stelle zulässt, oder was es dort zu sehen gibt? Construct Solution, sagen die Würfel. An dieser Stelle besteht die Lösung unseres Problems offensichtlich aus etwas Konstruiertem — sagen wir mal, einem gemauerten Gang. Also dann:

„Seht mal, dort!“, lässt sich Stratos schließlich vernehmen, „Hier haben die Trümmer etwas freigelegt, als sie zusammengestürzt sind! Seht Ihr das? Eine Art gemauerter Eingang …“, und er landet leichtfüßig auf ebener Erde, unweit der drei anderen.
„Sehr scharfäugig“, nickt Fisto, „Wenn mich nicht alles trügt, ist das einer der Zugänge zu den steinernen Katakomben, die in dieser Region einstmals zu finden waren. Die Mechanikusse von Eternis und die Zauberin haben die Mystische Mauer damals schlichtweg darüber errichtet.“
Teela leuchtet mit ihrer Positronen-Fackel die freigelegten Steinstufen hinab, „Dann kann man an dieser Stelle wahrscheinlich jetzt unter den Trümmern hindurch gelangen, wenn schon nicht bequem darüber hinweg. Die Katakomben sollen dereinst recht weitläufig gewesen sein.“
Fisto vermutet, „… Und möglicherweise an vielen Stellen hinab geführt haben bis Subternia! Da müssen wir aber aufpassen, dass wir nicht falsch abbiegen, wenn wir erstmal dort runter gestiegen sind!“
„Warum dann überhaupt da runter steigen?!“, fragt Ram Man, „Wir haben doch Stratos und die Jet Sleds, wir können den Schutthaufen doch einfach überfliegen!“
Teela sagt, „Ja, aber wir wollen ja nicht wissen, wie es tiefer in der Hemisphäre der Schatten aussieht — dafür bräuchten wir eine ganze Expeditionsstreitmacht. Alles, was Ihr drei herausbekommen sollt, ist, wer von der anderen Seite hier herüber gekommen sein mag!“
Stratos nickt, „Und laut unseren Scans von vorhin ist dies möglicherweise an dieser Stelle hier geschehen.“
„Es kann gut sein, dass die Eindringlinge diese Gänge verwendet haben, um auf diese Seite hinüber zu kommen. Seid Ihr bereit zum Abstieg?“, fragt sie.
„Wir machen uns sofort ran!“, sagt Fisto, seine Augen blitzen, begierig auf Konfrontationen.
„Du kannst nun zurückkehren zum Befehligen Deiner Truppen im Camp, Teela“, verordnet Stratos, „Erwarte dort bis Mitternacht unseren Bericht!“
Teela sieht den Herren Avions an, der Ärger in ihrem Blick ist mühsam beherrscht.
„Heda! Hast Du ihr gerade sozusagen befohlen, welche Befehle sie uns geben soll?!“, fragt Fisto den Aristokraten.
„Gewiss nicht. Ohnehin liegt dieses Vorgehen ja auf der Hand“, versetzt Stratos kühl.
„Schon gut!“, knurrt Teela, „So sei es. Ihr steigt hinab, und kehrt vor Mitternacht mit Kunde zu mir zurück. Wenn Ihr länger als Mitternacht verschwunden bleiben solltet, komme ich mit den Gardisten, um Eure Ärsche zu retten.“
Fisto verzieht einen Mundwinkel zu einem fiesen Lächeln, und reckt Teela leger seine Eisenfaust hin, damit sie mit ihrer Faust dagegen boxt, wie unter Soldaten und Straßenräubern üblich. Aber sie wendet sich zackig ab, und stolziert zu ihrem Jet Sled zurück, um ihn startbereit zu machen.


„… Gönn‘ meiner kleinen Teela mal eine Pause, Stratos!“, sagt Fisto munter, als sie die steinerne Wendeltreppe hinab gehen, „Sie mag jung sein für solch eine Führungsrolle, aber sie hat nun mal das Kommando! Da muss man auch mal die hochherrschaftliche Fresse halten, und einfach mal spuren.“
Stratos wirft dem Ex-Ritter einen missbilligenden Blick zu, „Hochherrschaftliche was bitte?“
„Nichts für ungut. Ich sag‘ ja nur: Lass‘ sie halt mal machen. Sie ist‘n verdammtes Genie. Wenn‘s nicht so wäre, wäre sie wohl kaum in ihrem zarten Alter bereits Oberbefehlshaberin der Königlichen Leibgarde!“
Stratos entgegnet, „Dieser Appell an die Gehorsamkeit von Dir, Fisto? Dir, der Du heutzutage das Gebaren eines Trunkenbolds an den Tag legst. Wäre unsere Kommandantin eine andere als Teela, so würdest Du diese durch Deine Provokationen gewiss mächtig auf die Probe stellen.“
Ram Man schiebt einen weiteren mannshohen Geröllbrocken beiseite, und wendet sich dann zu den beiden Kameraden um, „Könnt Ihr jetzt vielleicht mal die Streiterei lassen? Mer-Man‘s Unterseeische, oder was auch immer für‘n Kroppzeug sich hier versteckt, die hören Euch beiden Streithammel ja eine Meile weit!“
„Ja, Ram Man spricht wahr“, nickt Stratos, und reckt den Kopf, „Und ich vermeine bereits Geräusche zu hören. Irgendetwas geht hier unten um.“
„Hehe, Gespenster der altvorderen Zeiten?“, fragt Fisto mit fiesem Grinsen und ballt mit metallischem Knirschen seine Rechte. Aber auch er hat die Stimme jetzt gesenkt.
„Nein … die Bewegungen sind dumpf, roboterhaft. Vielleicht seelenlose Diener, Drohnen?“, raunt Stratos.
„Aber für wen buddeln die hier herum?“, rätselt Ram Man, „Bist Du sicher? Ich hör‘ jedenfalls nix …“
Fisto spuckt nun doch in den Staub, aber er sagt nichts mehr, seine Augen wandern konzentriert durch das Dunkel jenseits des Lichtkegels der Positronen-Fackeln von seinen beiden Freunden.
Am Fuße der steinernen Wendeltreppe schließt sich ein gemauerter Gang an ... Staub schwebt in der abgestandenen Luft. Die Stille hier unten ist jetzt wieder vollkommen, aber sie wirkt auf die drei Recken trügerisch.



Die unterirdischen Tunnels erwarten die Wild Cards, und sie sind nicht die ersten, die kürzlich hierher kamen

Schalter:
Ich spiele diesen Dungeon mit den schicken Segmenten aus den D&D-Brettspielen ‚Castle Ravenloft‘, ‚Wrath of Ashardalon‘ und ‚Dungeon Command’, die habe ich mal als Konvolut gekauft. (Glücklicherweise ist mir mittlerweile auch die Miniatur für Fisto geliefert worden, die ist aus der 'Stretch Goals'-Box. Jetzt ist das Helden-Trio vollständig.)



Auf Position: Die Wild Cards auf der Treppe des Start-Segments; allen sind derzeit drei Bennies zugeordnet


Standard-Gegner: Die Standardgegner in dieser Mission sind Ausgrabungs-Drohnen, die bekommen immer zu Rundenbeginn Aktionskarten ausgegeben, auch wenn gerade keine auf der Battle Map sind. Sind keine ihrer Modelle im Spiel, spawnt bei ihren Aktionskarten auf den aufgedruckten Spawnpunkt (Schädelhaufen bzw. Brandflecken-Feldern) des am weitesten zu allen Helden-Modellen entfernten Segmentes. Es gibt daher keinen Müßiggang in diesem Dungeon für unsere Wild Cards!

Erkundung neuer Segmente: Beim Ziehen eines Helden über eine freie Segmentkante wird ein zufälliges neues Segment vom Stapel an diese Karte angelegt. Dies rückt dabei in den kleinen Lichtkegel der Positronen-Fackeln unserer Wild Cards. Für jedes neuentdeckte Segment wird eine Karte gezogen:

Erkundungs-Tabelle
2-5 — Grabesstille. Nichts geschieht.
6-8 — Gefahr. Ziehung auf Gefahren-Tabelle.
9-Dame — Begegnung. Ziehung auf Begegnungs-Tabelle.
König-Joker — Fundstück. Loot-Marker platzieren, mit der Fragezeichen-Seite nach oben. Zu entdecken mit einem Notice-Wurf (als Aktion), Aufsammeln ist daraufhin eine Free Action.

Gefahren-Tabelle
2-4 — Monster Mash: So viele Zufallsgegner wie SCs im Spiel sind erscheinen auf dem am weitesten entfernten Segment nach Wahl der Spieler.
5 — Zusammentrommeln: Die Spieler müssen einen Gegner auf dem Spielplan wählen. Doppelt so viele Gegner derselben Art wie SCs im Spiel sind erscheinen je mit 1 Feld Abstand zu dem gewählten Gegner. Wenn keine Gegner im Spiel sind, geschieht nichts.
6 — Umzingelt! Ein Zufallsgegner wird ermittelt und macht einen Stealth-Wurf gegen die SCs. Bei einem Erfolg wird ein Zufalls-SC von Gegnern dieser Art umzingelt; auf alle freien, angrenzenden Felder zu ihm wird ein Gegner gestellt. Läuft gerade keine Begegnung, ist dies ein Überraschungsangriff.
7 — Todesmarsch: Eine zufällige Art von Gegner erhält diese Karte als zusätzliche Aktionskarte für diese Runde. Wenn keine Gegner im Spiel sind, siehe 'Zusammentrommeln'.
8-9 — Stahltore: Der nächstgelegene zwei Felder breite Durchgang wird mit einer Stahltür verstellt. Diese hat Hardness 12 und Armor 4. Mit Thievery -2 und Einbrecherwerkzeug kann sie alternativ ebenfalls überwunden werden.
10 — Instabile Decke: Steine lösen sich aus der Tunneldecke, und alle SCs müssen sofort Agility würfeln, um nicht Vulnerable zu werden wegen dem Staub, und 2W6 Schaden zu nehmen bei einem Kritischen Misserfolg.
Bube — Instabiler Boden: Das Feld dieses SC wird markiert. Er kann sich sofort als Free Action mit Agility mit -2 auf ein freies Nachbarfeld retten, ansonsten bricht er ein und ist Entagled. Pro Rundenbeginn muss er automatisch als Free Action würfeln, um nicht Bound zu werden. Ab dann muss er pro Rundenbeginn würfeln, um nicht zu stürzen (4W6+4 Fallschaden).
Dame — Mächte des Schicksals: Ein neuer SL-Benny kommt in den Pool. SCs die zu diesem Zeitpunkt keine Bennies mehr haben, erhalten ebenfalls je einen.
König — Erzschurke: Ein Zufallsgegner erhält diese Karte als zusätzliche Aktionskarte diese Runde. Bei dieser zusätzlichen Karte darf die Figur sich nicht regulär bewegen. Wenn keine Gegner im Spiel sind, erscheint ein Zufallsgegner, dann siehe oben.
As — Einsturz: Das am weitesten von allen SCs entfernte Segment nach Wahl der Spieler bricht in sich zusammen, und alle Figuren darauf nehmen 5W6 Schaden. Alle Felder des Segments sind nun Schwieriges Terrain.
Joker — Pandemonium: Rote Joker erhält ein SC nach gemeinschaftlicher Wahl der Spieler, schwarze Joker erhält ein Zufallsgegner. Der Joker ersetzt dann die reguläre Aktionskarte der Charaktere diese Runde. Eine weitere Ereigniskarte wird gezogen und abgehandelt.

Fundsachen-Tabelle
2 — Nahrung. Rote Karte: Wurzeln, Früchte, oder wildes Gemüse (Marktwert 1W6x2, Verkaufen mit -1). Schwarze Karte: Konserven oder Weltraumnahrung (Marktwert 1W6x2, Verkaufen unmodifiziert.
3 — Rohmaterialien (Felle, Knochen, Häute): Marktwert 1W6x2, Verkaufen unmodifiziert.
4 — Maschinenschrott (Marktwert 1W8x3, Verkaufen mit +1). Je ein solcher Fund kann alternativ auch verbraucht werden, um einem beliebigen Repair-Wurf +1 zu geben.
5 — Goldmünzen. 1W10x4 Wings in Goldmünzen.
6 – Güter. Werkzeuge, Munition, etc. Schwarze Karte: Nicht verwendbar bis repariert.
7 — Rüstung. Schwarze Karte: Nicht verwendbar bis repariert.
8 — Waffe. Schwarze Karte: Nicht verwendbar bis repariert.
9 — Kleine Energiezellen. Schwarze Karte: Mini-Energiezelle (1W4+1 Ladungen), rote Karte: Kleine Energiezelle (1W6+2 Ladungen); Marktwert Ladungen x5, Verkaufen unmodifiziert.
10 — Mittlere Energiezellen. Mittlere Energiezelle (1W8+3 Ladungen); Marktwert Ladungen x5, Verkaufen unmodifiziert.
Bube — Große Energiezellen. Große Energiezelle (1W10+4 Ladungen); Marktwert Ladungen x5, Verkaufen unmodifiziert.
Dame — Arkane Bücher. Die Schriften behandeln Okkultismus oder alte Technologie. +1 EXP für einen beliebigen Charakter mit Occult-Skill, wenn nach 2W12 Stunden Lektüre von diesem ein Raise bei einem einzelnem Wurf mit seinem Occult-Skill gelingt; Marktwert 2W20x10$, Verkaufen mit -2, weil sehr obskur und wahrscheinlich als häretisch angesehen.
König — Arkane Technik. Kraft aus dem SWADE-Grundregelwerk auswählen, welche diese Technologie repräsentiert (schwarze Karte: muss aufwändig repariert werden mit Repair-Erfolg mit -4; rote Karte: muss leicht repariert werden mit einfachem Repair-Erfolg). Muss mit neuen Energiezellen versorgt werden.
As (rot) — Sternenstaub. Optional darf dieser SC einen Benny in einen Sternenstaub-Marker umtauschen.
As (schwarz) — Schatz. Mächtiges Schriftstück, Eternium, Geschmeide, Museumsstücke, oder Edelsteine. Marktwert 2W20x20, Verkaufen mit +2.
Joker – Quest-Objekt. Dieser Gegenstand ist ein automatischer Milestone für eine laufende oder künftige Queste.

Begegnungs-Tabelle
2-3= Thief (1)
4-6= Scrounger Pot (1)
7-8= Scrounger Pots (red suit card=2, black suit card=3)
9-König= Barbarian Plunderers (spades=4, hearts=3, diamonds=2, clubs=1.)
As= Rubble Elemental (1)

Die Segmente 'Vault' und 'Secure Exit' werden in den Zugstapel mit eingemischt:

Vault: Auf diesem Segment warten zwei offene Loot-Marker anstelle einer Kartenziehung.

Secure Exit: Unter den letzten zehn Spielplan-Segmenten ist zufällig das Segment Secure Exit eingemischt. Wir wissen also nicht, wann es kommt, nur, dass es erst nach einer längeren Erkundung geschieht. Wenn es aufgedeckt wird, erscheint ein besonderer Widersacher, für den Endkampf.


Und damit geht's ab in den Dungeon!

Runde 1: Ram Man ist wie immer der Forscheste der drei, und eilt voraus. Er hat insgeheim ein bisschen Angst im Dunkeln, aber ist beflissen, das die anderen beiden nicht merken zu lassen. Er darf in alle Richtungen erkunden, aber joggt geradeaus, das scheint mir am logischsten. Die Erkundungs-Tabelle beschert uns auf dem neuen Segment einen Loot-Marker, der wird aber mit der Fragezeichen-Seite nach oben gelegt und muss erst noch gefunden werden.



Ram Mans erster Zug


Fisto schließt ebenfalls joggend auf, und tritt rechts von Ram Man in einen schmaleren Gang. Auch hier ergibt die Erkundungs-Karte einen verdeckten Loot-Marker.
Stratos gleitet im Tiefflug herbei und sieht sich genauer um. Er deckt mit einem Notice-Erfolg Ram Mans Loot-Marker auf. Ich ziehe eine Karte dafür und bekomme Rohmaterialien: „Seht, hier. Hier wurde tatsächlich systematisch gesucht“, raunt er, und hebt ein handliches Bündel Stahlteile auf, das hier zusammengetragen und bereits verschnürt wurde. Die Legierungen scheinen aus alter Zeit zu sein, sowas ist draußen in den barbarischen Gefielden recht wertvoll.

Dabei tritt surrend eine halbhohe Gestalt hinter Ram Man aus den Schatten!

Runde 2: „Und da ist auch schon der Schrottsucher! Ram Man, hinter Dir!“, ruft Fisto alarmiert, und wirbelt herum. Er will Ram Man mit seinem Notice-Wurf supporten. Leider würfelt er eine Doppeleins, ein Kritischer Misserfolg! Im hektischen Umdrehen deutet er mit der Schwertspitze an dem Roboter vorbei, und gibt dem unaufmerksamen Ram Man das falsche Signal!


Scrounger Pot Robot
Refurbished mining and attack drone
Attributes: Agility d6, Smarts d4, Spirit -, Strength d10, Vigor d12
Skills: Athletics d4, Fighting d8, Notice d6, Shooting d6, Stealth d4
Pace: 6; Parry: 6; Toughness: 14 (6)
Special Abilities:
• Armor (6): Scrounger Pots are completely sealed with metal Armor 6.
• Claw: Str+d4.
• Construct: Scrounger Pots add +2 to recover from being Shaken, ignore one level of Wound modifiers, don’t breathe, and are immune to disease and poison.
• Double Lasers: The robots have two guns and can fire them without Multi-Action penalty. Range 12/24/48, RoF 2, 2d6 damage, AP 2.
• Weakness (Electricity & Magnetism): Scrounger Pots take an additional 4 damage from Electricity or Magnetism attacks, Hazards, or powers with these Trappings.
Gear: The container can be pryed open with a Strength success to reveal scrap metal and other scavenged goods.


Ram Man muss aufgrund von Fistos Patzer mit einem-2-Modifikator angreifen. Er macht jedoch eine seiner klassischen Wild Attacks und trifft daher trotzdem (die Modifikatoren heben sich gegenseitig auf). Durch seine Rammangriff-Superkraft macht eine Wild Attack Extra-Schaden, und damit reicht der Wurf, um die Drohne zu zerschmettern!



Ram Man stößt auf einen ersten Scrounger Pot


„Sind da vielleicht noch mehr?!“, fragt er, und sieht sich um, immer noch desorientiert.
„Wahrscheinlich, und Ihr macht genug Lärm, um sie alle anzulocken!“, raunt Stratos, und schwebt weiter den Gang entlang. Dieser weitet sich etwas auf dem neuen Segment, aber hier herrscht Grabesstille.

Ein weiterer Roboter spawnt, er erscheint zwischen Ram Man und Fisto aus dem Dunkel.

Runde 3: Ram Man hat sich mit der Wild Attack wie üblich Vulnerable gemacht, er steht achtlos mit dem Rücken zu der neuen Drohne, und daher wählt sie ihn als Ziel. Die grellblauen Laser blitzen auf! Von vier Schüssen trifft glücklicherweise trotz Vulnerable-Bonus nur einer. Der macht dafür 26 Schaden mit seinen 2W6! Mit AP 2 durchdringt der Laser eine der Panzerplatten und bringt sie zum Glühen! Das macht Ram Man Shaken und verpasst ihm heftige drei Wundlevel. Die muss er dringend absorbieren. Trotz zwei Rerolls behält er davon immer noch ein Wundlevel. Glücklicherweise hat der Macker den Vorteil Nerves of Steel und ignoriert die Wundmodifikatoren davon!

„Lasst Euch nicht einkesseln! Kommt weiter!“, ruft Stratos gehetzt, und macht voran, erreicht eine Plus-Kreuzung. Auf seinem neuen Segment sagt die Gefahren-Tabelle ‚Zusammentrommeln‘: Als hätte der Herrscher Avions es geahnt, rattern in dem Moment drei weitere Scrounger Pots heran, aus der dunklen Ecke hinter den anderen beiden!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln