Autor Thema: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro  (Gelesen 149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Bin zwar kein Gamer, aber ich würd mir gerne wieder einen einigermaßen hochwertigen PC zusammenstellen der wieder für die nächsten Jahre problemlos läuft. Meinen aktuellen werd ich wohl aufgrund der Inkompatimlität mit Windows 11 im Laufe des Jahr ersetze müssen.

Was für ein Prozessor wäre denn momentan für einen PC in der Preisklasse zu empfehlen?

Was für eine Graphik Karte braucht man damit es gegenüber der der On Board Graphic überhaupt einen Unterschied macht, und bei welchen Anwedungen merkt man den Unterschied überhaupt noch?

Macht eine NVME SSD Sinn oder nimmt man besser SATA?

Gibt es sonst irgendwas aus das man achten muss wenn der PC einigermaßen zukunftssicher sein soll (USB4?).
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #1 am: 16.04.2025 | 10:03 »
NVME SSD ist schon was netter und der Preisunterschied ist nicht mehr so hoch.
Aber wenn du nicht Harte Workloads hast wirst du als normal Benutzer keinen Unterschied bemerken.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #2 am: 16.04.2025 | 10:03 »
auf jeden Fall solltest Du eine NVME SSD nehmen, ist einfach deutlich schneller.
Glaube aber kaum, daß hier noch etwas anderes angeboten wird.

Ich bin kein Hardware Experte, schaue aber immer mal wieder in den YT Kanal von Hardwaredealz rein, die sich ausschließlich mit Gaming Hardware und "Gamingschrott" beschäftigen

Auf deren Website stellen sie Komponenten für div. Preisklassen zusammen, bei 1000 Euro sieht das bei denen so aus:

https://www.hardwaredealz.com/bester-gaming-pc-fuer-unter-1000-euro-gamer-pc-bis-1000-euro

Wegen USB 4, wofür setzt Du die Anschlüsse ein?
Dann siehst Du ja, ob es sich lohnt.
Externe Festplatten sind meist USB3.0
für externe Monitore evtl. könnte ich es mir vorstellen aber sonst, sehe ich persönlich kaum Nutzen drin.
« Letzte Änderung: 16.04.2025 | 10:06 von Selis »
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #3 am: 16.04.2025 | 10:49 »
Bin zwar kein Gamer, aber ich würd mir gerne wieder einen einigermaßen hochwertigen PC zusammenstellen der wieder für die nächsten Jahre problemlos läuft. Meinen aktuellen werd ich wohl aufgrund der Inkompatimlität mit Windows 11 im Laufe des Jahr ersetze müssen.

Was für ein Prozessor wäre denn momentan für einen PC in der Preisklasse zu empfehlen?

Was für eine Graphik Karte braucht man damit es gegenüber der der On Board Graphic überhaupt einen Unterschied macht, und bei welchen Anwedungen merkt man den Unterschied überhaupt noch?

Macht eine NVME SSD Sinn oder nimmt man besser SATA?

Gibt es sonst irgendwas aus das man achten muss wenn der PC einigermaßen zukunftssicher sein soll (USB4?).

Ich würde tatsächlich mit dem Mainboard anfangen. UEFI statt BIOS und die SecureBoot-Funktion können/haben zwar mittlerweile fast alle Mainboards. Was aber manchen Vor-Ort-Händler nicht davon abhält, Restposten an Laien zu verticken. Beim Mainboard wird dann auch schonmal die Weiche gestellt:

* Welchen Formfaktor muss ich beachten, falls mich das Gehäuse einschränkt?
* Wie viele PCIE-Lanes mit welcher Übertragungsgeschwindigkeit?
* Wie viele Peripherie-Geräte müssen mit welcher Anbindung an den Computer passen (Keyboard+Maus+Drucker+ein freier Anschluss für USB-Sticks oder doch mehr)?
* Möchte ich eine oder zwei NVME SSD direkt anbinden können?
* Langt mir eine Speicher-Bank oder möchte ich (viel) mehr installieren können?

Auf der Basis kann man dann schauen, welche Midrange-Prozessoren in Frage kommen. AMD ist für Mehrkern-Anwendungen interessant, Intel liegt bei Singlecore-Spitzenleistung vorn. Generell würde ich bei dem Budget eher auf die letzte und nicht die aktuelle Prozessor-Generation setzen, wenn nicht gerade irgendwo große Rabatt-Aktionen gelistet sind.

Bei der Grafikkarte ähnlich: AMD Radeon RX 7600 oder NVIDIA RTX4060 8GB dürften da Mittel der Wahl sein, eventuell noch eine AMD Radeon 7650 XT, wenn es Angebotsware gibt. Wenn man beim Prozessor oder Mainboard Abstriche machen kann, könnten auch AMD Radeon RX 7700 XT oder NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti drin sein. Aber da wird dann der Rest der Ausstattung echt klapprig.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #4 am: 16.04.2025 | 17:56 »
Bei der nVME SSD sollte man noch darauf achten dass man eine mit TLC-Speicher bekommt.
Die billigheimer mit QLC haben massiv einbrechende Schreibraten wenn man mal größere Mengen am Stück schreibt (hallo, Spiele mit 120 GB+ Größe) und/oder wenn die Platte zum größten Teil befüllt ist. Da die auch kaum günstiger als TLC SSD's sind, wird hier am falschen Ende gespart.

Du meintest du bist kein Gamer, Ein Dämon auf Abwegen.
Spielst du dann überhaupt nicht oder nur gelegentlich?
Das ist sowohl für die Grafikkarte als auch den Prozessor eine sehr relevante Frage.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #5 am: 16.04.2025 | 22:08 »
Spielst du dann überhaupt nicht oder nur gelegentlich?
Überhaupt nicht.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #6 am: 16.04.2025 | 22:33 »
Dann reicht dir eine aktuelle AMD-CPU mit integrierter Grafikeinheit. Alles weitere ist rausgeworfenes Geld.
Was genau machst du denn mit deinem Rechner?
Aus dem Bauch heraus geschossen würde ich sagen dass du mit einem AMD Ryzen 7 8700G (ca 270€, inklusive Kühler), 16-32 GB Ram (Arbeitsspeicher ist gegenwärtig wieder saubillig, 32 GB bekommst du für unter 90€) und 2 TB TLC SSD (ca. 150€) dann nämlich auf Jahre hinweg gut versorgt sein dürftest. Ein passendes MB gibts für ca. 100€, dann fehlt dir nur noch ein Netzteil und ggf. ein Gehäuse, außer du verwendest einfach dein altes weiter, unterm Strich also 700-800€.
Gegebenenfalls noch weniger wenn du ein wenig nach günstigen Preisen stöberst.
Hast du im alten Rechner Festplatten kannst du die auch weiternutzen, das Netzteil sollte allerdings nach 10 Jahren definitiv ausgetauscht werden.

Der 8700G hat ne relativ potente interne Grafikeinheit, so dass du auch mit dem hardwarebeschleunigten Abspielen von Multimediagedöns und Bildbearbeitung keine Probleme haben wirst und keine eigenständige Grafikkarte benötigst.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #7 am: 16.04.2025 | 22:44 »
Was genau machst du denn mit deinem Rechner?
Surfen, Streamen und per Remote Desktop Arbeiten.

Zitat
Ein passendes MB gibts für ca. 100€, dann fehlt dir nur noch ein Netzteil und ggf. ein Gehäuse, außer du verwendest einfach dein altes weiter, unterm Strich also 700-800€.
Gegebenenfalls noch weniger wenn du ein wenig nach günstigen Preisen stöberst.
Hast du im alten Rechner Festplatten kannst du die auch weiternutzen, das Netzteil sollte allerdings nach 10 Jahren definitiv ausgetauscht werden.
Das Netzteil dürfte so wie der Rest so langsam and 10 Jahre ran kommen.

Ich vermute das außer dem Tower und vielleicht noch dem Bluray Laufwerk vermutlich alles ersetzt werden muss.


« Letzte Änderung: 16.04.2025 | 22:50 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #8 am: 16.04.2025 | 22:52 »
Dann reicht die von mir angeführte Konfiguration vermutlich problemlos die nächsten 10+ Jahre. Da der RAM gegenwärtig so billig ist, würde ich daran auch nicht sparen. Mehr ist immer besser, die Anforderungen diesbezüglich steigen über die Jahre hinweg seitens Programmen und Betriebssystem immer weiter an und sobald der Speicher vom Nachfolger abgelöst wird, wird der alte idR. sogar teurer.
Soll heißen, wenn du heute nur 16 GB kaufst, in 6 Jahren aber bemerkst dass das dann doch knapp wird, zahlst du zum Nachrüsten in Summe sicher mehr als heute einfach direkt 32 GB zu kaufen.
Festplattenspeicher kannst du hingegen problemlos und entspannt dann nachrüsten wenn du ihn benötigst.
Gönn dir für dein Gehäuse noch einen möglichst großen und zugleich langsam drehenden Gehäuselüfter für Luftumwälzung ohne störende Geräuschkulisse und du bist mMn versorgt.

Ein Tip noch fürs Mainboard:
 2,5 Gbit LAN gibt es mittlerweile bereits in der 100€ Klasse und ist zukunftssicher investiertes Geld. Onboard-Wlan kostet hingegen häufig ordentliche Aufpreise und ist sinnvoller und günstiger über USB nachzurüsten.
Zumal für den Funkempfang Antennen die am Mainboard, also hinter dem Gehäuse, befestigt sind, ziemlich bescheiden sind, insbesondere wenn die Kiste irgendwo an der Wand unterm Schreibtisch steht.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #9 am: 17.04.2025 | 08:03 »
Was die Festplatte angeht war meine ursprüngliche Überlegung eine Kleine SSD (512 GB) mit einer großen HDD zu Kombinieren (2 oder 4 TB) macht das heutzutage noch Sinn.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #10 am: 17.04.2025 | 08:59 »
Was Darius sagt. AMD Razen3D-Prozessoren dürften das Mittel der Wahl sein und dein großer Schieberegler am Setup dürften die gewünschten Extras auf dem Mainboard sein. Bei Geizhals bzw. Heise Preisvergleich (beides dasselbe, aber mit anderem Interface) kannst du recht gut filtern.

Zur Vorbetrachtung hier mal die Wikipedia-Seite für die AM5-Mainboards. Da kann man schon ein wenig schauen, was da bei den Chipsätzen an Grundausstattung dabei ist.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #11 am: 17.04.2025 | 10:10 »
Was die Festplatte angeht war meine ursprüngliche Überlegung eine Kleine SSD (512 GB) mit einer großen HDD zu Kombinieren (2 oder 4 TB) macht das heutzutage noch Sinn.
Das kommt darauf an.
Ich hab 512GB fürs System (250 würden auch reichen)
Und 2x 2 TB für spiele
Alles intern, entweder nvme.2 ssd oder SATA SSD.

Ich merke da kaum einen unterschied und nur die neuesten spiele bestehen so halb auf eine nvme.2 oder video editing und echte arbeit die viel Datenzugriff braucht.

Als externe Platte hab ich eine HDD, die ist aber auch schon uralt.

Wegen cloud diensten und streaming heutzutage brauch eich sehr wenig diese platte, und soist die Datengruft auch nicht ständig an, was die lebensdauer verlängert.
Und die HDD ist nicht im gehäuse und macht krach auch wenn Sie garnicht wirklich benutzt wird.
Spart da auch noch strom.

Ist also die Frage wie oft Du auf dein Datengrab zugreifen musst.
Hochverfügbarkeitsdaten hab ich entweder auf der Cloud (meine RPG Regelwerke z.B.)
Musik kommt von Spotify, filme vom Streaming dienst.
Also auf der Datengruft sind nur uralte Fotos und einige Dokumente die ich nicht in der Cloud haben möchte.

Überleg Dir deinen Anwendungsfall, und dann würde ich entsprechend handeln.

Ich überlege mir eine SSD zu holen um da Daten drauf zu packen, damit ich die spiele und Systemplatten ohne probleme bei einer Neuinstallation löschen kann und die daten trotzdem Verfügabr habe.
Je nach Datenmenge braucht man da halt unterschiedlich viel.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #12 am: 17.04.2025 | 12:32 »
Was die Festplatte angeht war meine ursprüngliche Überlegung eine Kleine SSD (512 GB) mit einer großen HDD zu Kombinieren (2 oder 4 TB) macht das heutzutage noch Sinn.

Ich glaube du tust dir mit einer kleinen System-SSD keinen Gefallen, Windows gönnt sich da über die Jahre schon relativ viel Platz.
Eine WD Black SN770 mit 1 TB Speicher kostet unter 50€ und damit hast du für die Laufzeit des Rechners keine Probleme mit der Speichermenge des Systemlaufwerks.
Weniger Speicher kostet kaum weniger Geld, das ist an der falschen Ecke gespart.
Eine 4 TB HDD für Daten kann man dazu packen, das ist immer noch sinnvoll.
Persönlich hab ich in meinem Desktop nur noch SSDs weil ich lautlose Systeme mag, das ist aber schon ein spezieller Anwendungsfall und nicht unbedingt ökonomisch.
« Letzte Änderung: 17.04.2025 | 12:34 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #13 am: 17.04.2025 | 13:02 »
Ich glaube du tust dir mit einer kleinen System-SSD keinen Gefallen, Windows gönnt sich da über die Jahre schon relativ viel Platz.

Das war auch mein Gedanke zu dieser knappen Größe. Wenn da NUR Windows drauf ist, dann kann das ganz gut klappen, aber sobald noch andere Programme hinzukommen, ist man flott am Limit, was dann richtig problematisch wird. Ich gönnte meinem Win 11 Pro ganz allein 1 TB, damit ich solche Probleme aus früheren Zeiten nicht mehr bekomme.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #14 am: 17.04.2025 | 13:38 »
Ok bei meinem Windows 10 Rechner hat nur eine 250 GB SSD und die hat bisher ausgereicht.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #15 am: 17.04.2025 | 13:47 »
Es kommt eben auf die Programmanzahl und Art an und wohin man das jeweils installiert. Wenn man viele Programme und einige Spiele auf die Hauptplatte schmeißt oder viele Programme die Hauptplatte als stilles Datengrab benutzen, dann kann sich das im Laufe von Jahren schon sehr zumüllen. Mein Windows 10 war damals ganz allein auf 128 GB und nach einigen Jahren an der Grenze, obwohl ich für alles andere mehrere separate SSD im Rechner hatte und mein System gut pflege und regelmäßig entmülle. 512 GB nur für das OS wird wohl kein Thema sein, aber als "Gesamtplatte" kann das eng werden.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #16 am: 17.04.2025 | 13:58 »
Bei einem Rechner der möglichst lange laufen soll kommt noch folgendes dazu:
Das Betriebssystem auf eine größere Platte umzuziehen falls sie doch einmal zu klein sein sollte, ist leider immer noch ein wenig aufwändig. Schwierig ist es nicht, aber alleine der ganze Kleinkram der darum herum anfällt (Boot-USB stick erstellen um das Laufwerk klonen zu können, Rechner komplett abbauen damit man die neue SSD einbauen kann, irgendwo nen Zwischenspeicher auftreiben falls man nicht hin- und herwechseln will, als Anfänger ggf. in Klonsoftware einlesen usw. usf.) und das alles nur weil man beim Zusammenbau vielleicht 20€ sparen wollte.
Das zahlt sich mMn nicht aus und gerade bei sehr günstigen Komponenten wie Speicher und RAM spart man sich mittelfristig potenziell viel Zeit und Nervenaufwand wenn man mit etwas Puffer arbeitet, statt später nachrüsten zu müssen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #17 am: 19.04.2025 | 14:43 »
So mal ein Versuch einer Konfiguration (Preise Amazon):

- CPU: AMD Ryzen 7 8700G Prozessor (264,90 €)
- Main Board: MSI PRO B650M-P (122,90 €)
- RAM: Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76 - PVV532G600C30K (95,98 €)
- SSD: Western Digital WD BLACK SN770   (67,90 €)
- HDD: Western Digital WD Blue 4Tb WD40EZAX (105,17 €)
- Graphik Karte: On Board (0,00 €)
- Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 Black PC-Gehäuse (79,05 €)
- Netzteil: be quiet! System Power 10 650W, 80 Plus Bronze (66,88 €)
- Kühler: Bei Prozessor dabei ???? (0,00 €)

Summe 802,78€

Reicht der Kühler der (soe wie ich das verstehe) mit der CPU kommt oder holt man sich lieber was stärkeres?
Macht das Netzteil Sinn?



Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Selis

  • Adventurer
  • ****
  • Rollenspiel Rebell
  • Beiträge: 961
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Selis
    • Rollenspiel Rebellen
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #18 am: 19.04.2025 | 15:03 »
wg. der Grafikkarte, wenn man über 27" gehen wollen würde.
Einen oder gar mehrere 4k Monitore oder vielleicht sogar einen ultrawide Monitor schnließen möchte, würde da eine onboard Grafikkarte überhaupt noch ausreichen?
Power Gamer: NaN% | Butt-Kicker: 33% | Tactician: 33% | Specialist: 54% | Method Actor: 96% | Storyteller: 71% | Casual Gamer: NaN%

spiele: L5R, FFG Star Wars, 7te See, Monster of the Week, Monsterhearts, the Troubleshooters, Vaesen, the Between
leite: Monsterhearts
SL Backlog: the Troubleshooters, 7te See, Dragon Age

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #19 am: 19.04.2025 | 15:13 »
wg. der Grafikkarte, wenn man über 27" gehen wollen würde.
Einen oder gar mehrere 4k Monitore oder vielleicht sogar einen ultrawide Monitor schnließen möchte, würde da eine onboard Grafikkarte überhaupt noch ausreichen?
Bei der im dortigen Prozessor verbauten Modell vollkommen problemlos.


So mal ein Versuch einer Konfiguration (Preise Amazon):

- CPU: AMD Ryzen 7 8700G Prozessor (264,90 €)
- Main Board: MSI PRO B650M-P (122,90 €)
- RAM: Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76 - PVV532G600C30K (95,98 €)
- SSD: Western Digital WD BLACK SN770   (67,90 €)
- HDD: Western Digital WD Blue 4Tb WD40EZAX (105,17 €)
- Graphik Karte: On Board (0,00 €)
- Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 Black PC-Gehäuse (79,05 €)
- Netzteil: be quiet! System Power 10 650W, 80 Plus Bronze (66,88 €)
- Kühler: Bei Prozessor dabei ???? (0,00 €)

Summe 802,78€

Reicht der Kühler der (soe wie ich das verstehe) mit der CPU kommt oder holt man sich lieber was stärkeres?
Macht das Netzteil Sinn?





Das Netzteil ist extrem überdimensioniert.
400-450 Watt reichen locker, kannst aber bei der gleichen Marke bleiben.
Außer du möchtest vielleicht in den nächsten paar Jahren irgendwelche lokalen KI/LLM Sachen betreiben, wofür man dann eine Grafikkarte nachrüsten müsste die entsprechend Strom braucht.
Aber nicht bei deinem aktuellen Anwendungsprofil.
Der Lüfter der bei der CPU mitgeliefert wird ist auch ausreichend.
« Letzte Änderung: 19.04.2025 | 15:18 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #20 am: 22.04.2025 | 07:13 »
Gibt es irgendweche Empfehlenswerten Shops für die Teile (außer Amazon)?

Den letzten hatte ich mir noch in einem Laden in der Nähe zusammen bauen lassen, aber mittlerweile find ich in näherem Umkreis keinen mehr, so dass ich jetzt wohl mal selber schrauben werden muss.

Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #21 am: 22.04.2025 | 11:21 »
Gibt es irgendweche Empfehlenswerten Shops für die Teile (außer Amazon)?

Den letzten hatte ich mir noch in einem Laden in der Nähe zusammen bauen lassen, aber mittlerweile find ich in näherem Umkreis keinen mehr, so dass ich jetzt wohl mal selber schrauben werden muss.

Zum Bestellen von Einzelteilen würde ich bei Alternate, Mindfactory und Notebooksbilliger schauen. Das sind die drei, bei denen ich seit Jahren bestelle. Es gibt ein paar jüngere Händler, aber mit denen habe ich keine Erfahrungen. Früher hatte ich noch die K&M-Filiale hier vor Ort, aber seit dem die sich weitestgehend aus Süddeutschland zurück gezogen haben...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #22 am: 22.04.2025 | 20:24 »
Wenn ich statt der HDD eine SSD als "Daten Grab" verwenden würde, was würde da Sinn machen?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #23 am: 22.04.2025 | 20:58 »
Wenn ich statt der HDD eine SSD als "Daten Grab" verwenden würde, was würde da Sinn machen?

Das will gut überlegt sein. 100% Mehrpreis gegenüber einer gleichgroßen HDD muss man wollen. Als Hersteller würde ich da WD oder Samsung nehmen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #24 am: 22.04.2025 | 22:52 »
Noch eine doofe Frage der AMD Ryzen 7 8700G unterstützt offiziell nur RAM mit 5200Hz, macht es da überhaupt Sinn RAM mit 6000Hz zu nehmen? Oder nehme ich besser den billigen mit 5200 Hz.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #25 am: 23.04.2025 | 01:23 »
Noch eine doofe Frage der AMD Ryzen 7 8700G unterstützt offiziell nur RAM mit 5200Hz, macht es da überhaupt Sinn RAM mit 6000Hz zu nehmen? Oder nehme ich besser den billigen mit 5200 Hz.

Die 6000Hz sind als OC-Timing mit gelistet, normalerweise mit 36-38-38 Timing. In dem Fall würde ich aber nach Kingston Fury-Riegeln schauen, die sind bei AMD mit als kompatibel gelistet. EXPO als Overclocking-Standard ist damit auch gesetzt, das soll wohl besser laufen als Intels XMP-Strandard.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #26 am: 23.04.2025 | 07:26 »
Die 6000Hz sind als OC-Timing mit gelistet, normalerweise mit 36-38-38 Timing. In dem Fall würde ich aber nach Kingston Fury-Riegeln schauen, die sind bei AMD mit als kompatibel gelistet. EXPO als Overclocking-Standard ist damit auch gesetzt, das soll wohl besser laufen als Intels XMP-Strandard.
Aber gewinn ich jetzt damit viel im Gegensatz zu einem 5200Hz Ram mit 36-40-40 timing?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #27 am: 23.04.2025 | 10:13 »
Aber gewinn ich jetzt damit viel im Gegensatz zu einem 5200Hz Ram mit 36-40-40 timing?

Für deinen Anwendungsfall?
Rausgeworfenes Geld.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #28 am: 23.04.2025 | 10:22 »
Für deinen Anwendungsfall?
Rausgeworfenes Geld.

Was Darius sagt. Höhere Taktung und besseres Timing bei RAM brauchst du eigentlich nur, wenn du Sachen machst, bei denen der Computer sehr schnell Änderungen verarbeiten können muss. Also eigentlich nur bei High End Games bzw. im Wettkampf-Setting und bei der Remote-Steuerung von Anlagen/Geräten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #29 am: Gestern um 07:47 »
So mal ein Versuch einer Konfiguration (Preise Amazon):
...
- SSD: Western Digital WD BLACK SN770   (67,90 €)
- HDD: Western Digital WD Blue 4Tb WD40EZAX (105,17 €)
...
Je nachdem wie viel du machst, würde ich garkeine Interne HDD nehmen.

Aber das muss man selber wissen.
Folgendes:

-Die macht das System durch Vibration nur lauter mit dem Dauerbetrieb.
-Als Externe hat Sie dann längere Lebenszeit, solltest Du für Standardkram z.B. Cloudspeicher verwenden
-Je nachdem wie schnell dein Internet ist, wenn Du mal ein Spiel wechseln willst, lohnt sich kaum 4TB Spiele installiert zu haben.
Die müssen nur immer geupdated werden, und liegen sonst nur auf der Platte rum.
-Neuere Spiele wollen lieber von SSD geladen werden.

Vielleicht hilft das bei deinen Überlegungen noch 100€ zu sparen.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #30 am: Gestern um 08:04 »
Bin am überlegen ob nicht vielleicht ein 2TB SSD anstelle der 4TB HDD auch reichen würde, eine 2TB Western Digital WD Green SN3000 oder Western Digital WD Blue SN580, würden etwa das selbe kosten wie die HDD.

Ich könnte auuch einfach 2 2 TB Western Digital WD_BLACK SN770 ein baue das würde mich nur ca. 70€ mehr kosten.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #31 am: Gestern um 08:54 »
Ich habe halt für die Datengruft eine große externe HDD.
Eine SSD 500Gb fürs System. Und eine für Spiele 1TB SSD

Meine aktiven Daten sind per Google Drive eingebunden (Rollenspiel PDFs zB.)

Meine zweite 1TB SSD habe ich geschenkt bekommen, sonst hätte ich die gar nicht.

Selbst wenn die Spiele 100 GB groß sind,

Bei 250 MBit das herunterladen weniger als 30 Minuten.
Man kann gut 9 große Spiele vorrätig halten.


Und so viele gleichzeitig installiert zu haben, führt nur zur Paralyse, was man denn heute Abend spielen möchte.


Du kannst ja auch einfach erst einmal klein starten und dann einfach später noch nachrüsten, wenn du merkst, dass du wirklich mehr Speicher brauchst, weil dein Nutzungsverhalten anders ist als meins.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #32 am: Gestern um 09:28 »
Bin am überlegen ob nicht vielleicht ein 2TB SSD anstelle der 4TB HDD auch reichen würde, eine 2TB Western Digital WD Green SN3000 oder Western Digital WD Blue SN580, würden etwa das selbe kosten wie die HDD.

Ich könnte auuch einfach 2 2 TB Western Digital WD_BLACK SN770 ein baue das würde mich nur ca. 70€ mehr kosten.

Kann man durchaus so machen. Wenn dir die 70€ nicht allzu weh tun auch ein durchaus gängiger Ansatz, musst nur schauen ob dein Board einen zweiten M2 Slot hat. Ansonsten könntest du auch eine SATA SSD im Rechner verbauen.
Persönlich verwende ich in meinem Rechner auch nur SSDs weil ich es mag wenn man im Betrieb nichts hört (und große Daten aufs NAS wandern können), aber ob einem das den immer noch deutlichen Mehrpreis wert ist, kannst nur du selbst entscheiden.
« Letzte Änderung: Gestern um 09:33 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #33 am: Gestern um 12:02 »
All meine Erfahrungen in Sachen Lautstärke und Geschwindigkeit mit der kompletten Umstellung von HDD zu SSD in meinem alten Rechner und mit reiner M.2-Belegung in meinem neuen zeigen und sagen: Keine HDD mehr in einem Gaming-Rechner. Datengräber kann man relativ problemlos auslagern, aber den Zuwachs an Komfort und Geschwindigkeit mit M.2 oder ggf. auch SSD im Spielebetrieb nicht.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #34 am: Gestern um 12:32 »
Für Spiele ist es eh ein no-brainer.
Aber der Dämon spielt ja nicht und dann ist es zumindest eine Präferenzfrage.
Wobei ich erwähnen möchte:
Selbst wenn man nur einen Ordner mit einigen Hundert Bilddateien öffnet, merkt man den Unterschied zwischen einer SSD und einer klassischen Festplatte schon ganz eindeutig.
Bräuchte ich aber nur einen Speicherort für "Linux-ISOs"und Sicherheitskopien großformatiger Urlaubsvideos, würde ich nicht in jedem Fall ne SSD nehmen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #35 am: Gestern um 13:13 »
Das stimmt, aber ich bin dann etwas irritiert, daß wir im Thread "Gaming-PC" sind. :think:
Ich würde trotzdem schon wegen der Vibrationen und Lautstärke auf eine HDD im aktiven System verzichten, falls das datenmengentechnisch und finanziell einigermaßen tragbar für mich wäre.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.808
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #36 am: Gestern um 14:16 »
Ich würde wohl - wenn es um einen nicht gamingtauglichen PC geht - eher zu einem Intel NUC oder etwas vergleichbaren für AMD tendieren. Die sind winzig, können z.B. unter die Tischplatte oder hinter den Monitor geschraubt werden und verbrauchen sehr wenig Strom. Und dein Anwendungsfall braucht keinen Tower - das ist nur bei heißen Komponenten sinnvoll, und weil man eine GraKa reinpacken will.

Lautlos, sieht ordentlich aus, spart Platz und Strom.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #37 am: Gestern um 15:01 »
Das stimmt, aber ich bin dann etwas irritiert, daß wir im Thread "Gaming-PC" sind. :think:

Ich hab' das Ganze in ein eigenes Thema mal ausgelagert, dann ist jetzt auch dem Titel nach klarer, dass es nicht um einen Gaming-PC geht.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #38 am: Gestern um 15:17 »
Ich würde trotzdem schon wegen der Vibrationen und Lautstärke auf eine HDD im aktiven System verzichten, falls das datenmengentechnisch und finanziell einigermaßen tragbar für mich wäre.
:)

Das würde ich im Übrigen so unterschreiben - gerade wenn man sowieso auf potente Hardware verzichtet, ist das schon ein deutlicher Komfortgewinn, kein Festplattengeratter mehr zu haben (und die verbesserten Zugriffszeiten sind auch für Bürokram sehr angenehm).

Was den Rest angeht, hat Darius ja schon eine solide Empfehlung abgegeben.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #39 am: Gestern um 17:50 »
Ich würde wohl - wenn es um einen nicht gamingtauglichen PC geht - eher zu einem Intel NUC oder etwas vergleichbaren für AMD tendieren. Die sind winzig, können z.B. unter die Tischplatte oder hinter den Monitor geschraubt werden und verbrauchen sehr wenig Strom. Und dein Anwendungsfall braucht keinen Tower - das ist nur bei heißen Komponenten sinnvoll, und weil man eine GraKa reinpacken will.

Lautlos, sieht ordentlich aus, spart Platz und Strom.

Nachteil ist halt weniger Hardware fürs Geld.
Ich habe sowas selber als Multimedia-PC im Einsatz und dafür ist das super.
Aber wenn es ein Arbeitstier sein soll das für einen gesetzten Preis möglichst lange seinen Dienst tun soll, ohne dass man da noch rumfrickeln oder aufrüsten muss, hat ein klassischer Desktop idR. mehr erwartbare Gesamtlebenszeit auf der Uhr.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #40 am: Gestern um 18:29 »
Ich hab' das Ganze in ein eigenes Thema mal ausgelagert, dann ist jetzt auch dem Titel nach klarer, dass es nicht um einen Gaming-PC geht.
Danke, das ganze wurde etwas länger als ich ursprünglich gedacht hab.

Eine Frage hätte ich noch, wie groß ist der Unterschiedzwischen einem 80+ Bronze und einem 80+ Gold Netzteil.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #41 am: Gestern um 18:36 »
Eine Frage hätte ich noch, wie groß ist der Unterschied zwischen einem 80+ Bronze und einem 80+ Gold Netzteil.

Nicht riesig. Die Effizienz bei Gold ist 5% höher als bei Bronze (siehe z.B. hier). Wobei die meisten neueren Netzteile eigentlich 80 Gold haben, insofern musst Du da ggf. ein bisschen aufpassen, dass Du ein aktuelles Modell erwischt (bei einem Neukauf würde ich schauen, dass es ein ATX 3.0/3.1-Netzteil ist).
« Letzte Änderung: Gestern um 18:44 von schneeland »
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #42 am: Gestern um 18:44 »
Un welches ATX brauch ich? Oder ist das Egal da ich keine Graphikkarte habe?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #43 am: Gestern um 18:47 »
Gerade oben ergänzt: im Prinzip reicht ohne GPU auch ein ATX 2.5-Netzteil, aber bei einem Neukauf würde ich eher ein ATX 3.1-Netzteil nehmen. Falls Du dann doch mal eine Grafikkarte nachrüsten willst, brauchst Du keine Adapter.

Beispielmodell: be quiet! Pure Power 12 550W (~75€).
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #44 am: Gestern um 19:18 »
Danke.

Noch eine Frage brauch ich Kühlkörper für die SSDs?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #45 am: Gestern um 19:28 »
Noch eine Frage brauch ich Kühlkörper für die SSDs?

Nicht zwingend, aber im Zweifelsfall sorgt der dafür, dass die Geschwindigkeit etwas später gedrosselt wird. Schau aber vielleicht mal, ob das Mainboard, was Du im Auge hast, sowieso einen hat (bei mir gibt es für beide m.2-Slots integrierte Kühler).
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #46 am: Gestern um 19:30 »
Danke.

Noch eine Frage brauch ich Kühlkörper für die SSDs?

die sollten normalerweise beim Mainboard dabei sein. Das sind dann diese Metallplatten mit Schraube und Transferkissen. Für SSDs, die eigene Kühllösungen brauchen, gibt's ein völlig anderes Anwenderprofil (Profi-Gamer, Berufs-Streamer mit All-in-1-Lösung, Grafik-/Film-Rendering,...), bei dem dann auch andere Mainboards und Zubehör fällig sind, um das nutzen zu können.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #47 am: Gestern um 19:34 »
Bei den meisten Boards ist zumindest für den ersten m.2 Slot immer ein Kühlkörper verbaut. Ich würde die SSD-Riegel immer mindestens passiv kühlen, die werden im Betrieb (insbesondere bei PCIe4.0) sehr schnell ziemlich heiß wenn man das unterlässt und das ist dem Speicher nicht zuträglich.
Bei meinem Board war nur für den ersten Slot ein entsprechender Kühlkörper verbaut, ich habe mir dann für den zweiten Riegel das hier von Arctic gekauft:
https://www.amazon.de/ARCTIC-Pro-Heatsink-Kühler-Wärmeleitpads-kompatibel/dp/B09VH29PR1

Das macht seinen Job absolut grandios und für 5€ kann damit buchstäblich nix falsch machen.
Vor dem verbauen aber bitte die Schutzfolie vom Wärmeleitpad entfernen.
Solltest du als zweit-SSD eine SATA-SSD im 2,5" Format verbauen brauchst du für die allerdings keinen extra Kühler.


/Edit:
Ausgehend von der Beschreibung des von dir gewählten MSI Boards ist da GAR KEIN SSD Kühlkörper verbaut (es hat zwei Slots).
In dem Fall würde ich definitiv zu zwei der von mir verlinkten Kühlkörper raten. Beim Verbauen nur darauf achten dass die kleine Einbuchtung zur Arretierung auf der gegenüberliegenden Seite der SSD-Pins zugänglich bleibt.
« Letzte Änderung: Gestern um 19:37 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%