Autor Thema: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro  (Gelesen 147 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #25 am: 23.04.2025 | 01:23 »
Noch eine doofe Frage der AMD Ryzen 7 8700G unterstützt offiziell nur RAM mit 5200Hz, macht es da überhaupt Sinn RAM mit 6000Hz zu nehmen? Oder nehme ich besser den billigen mit 5200 Hz.

Die 6000Hz sind als OC-Timing mit gelistet, normalerweise mit 36-38-38 Timing. In dem Fall würde ich aber nach Kingston Fury-Riegeln schauen, die sind bei AMD mit als kompatibel gelistet. EXPO als Overclocking-Standard ist damit auch gesetzt, das soll wohl besser laufen als Intels XMP-Strandard.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #26 am: 23.04.2025 | 07:26 »
Die 6000Hz sind als OC-Timing mit gelistet, normalerweise mit 36-38-38 Timing. In dem Fall würde ich aber nach Kingston Fury-Riegeln schauen, die sind bei AMD mit als kompatibel gelistet. EXPO als Overclocking-Standard ist damit auch gesetzt, das soll wohl besser laufen als Intels XMP-Strandard.
Aber gewinn ich jetzt damit viel im Gegensatz zu einem 5200Hz Ram mit 36-40-40 timing?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #27 am: 23.04.2025 | 10:13 »
Aber gewinn ich jetzt damit viel im Gegensatz zu einem 5200Hz Ram mit 36-40-40 timing?

Für deinen Anwendungsfall?
Rausgeworfenes Geld.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #28 am: 23.04.2025 | 10:22 »
Für deinen Anwendungsfall?
Rausgeworfenes Geld.

Was Darius sagt. Höhere Taktung und besseres Timing bei RAM brauchst du eigentlich nur, wenn du Sachen machst, bei denen der Computer sehr schnell Änderungen verarbeiten können muss. Also eigentlich nur bei High End Games bzw. im Wettkampf-Setting und bei der Remote-Steuerung von Anlagen/Geräten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #29 am: Gestern um 07:47 »
So mal ein Versuch einer Konfiguration (Preise Amazon):
...
- SSD: Western Digital WD BLACK SN770   (67,90 €)
- HDD: Western Digital WD Blue 4Tb WD40EZAX (105,17 €)
...
Je nachdem wie viel du machst, würde ich garkeine Interne HDD nehmen.

Aber das muss man selber wissen.
Folgendes:

-Die macht das System durch Vibration nur lauter mit dem Dauerbetrieb.
-Als Externe hat Sie dann längere Lebenszeit, solltest Du für Standardkram z.B. Cloudspeicher verwenden
-Je nachdem wie schnell dein Internet ist, wenn Du mal ein Spiel wechseln willst, lohnt sich kaum 4TB Spiele installiert zu haben.
Die müssen nur immer geupdated werden, und liegen sonst nur auf der Platte rum.
-Neuere Spiele wollen lieber von SSD geladen werden.

Vielleicht hilft das bei deinen Überlegungen noch 100€ zu sparen.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #30 am: Gestern um 08:04 »
Bin am überlegen ob nicht vielleicht ein 2TB SSD anstelle der 4TB HDD auch reichen würde, eine 2TB Western Digital WD Green SN3000 oder Western Digital WD Blue SN580, würden etwa das selbe kosten wie die HDD.

Ich könnte auuch einfach 2 2 TB Western Digital WD_BLACK SN770 ein baue das würde mich nur ca. 70€ mehr kosten.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.996
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #31 am: Gestern um 08:54 »
Ich habe halt für die Datengruft eine große externe HDD.
Eine SSD 500Gb fürs System. Und eine für Spiele 1TB SSD

Meine aktiven Daten sind per Google Drive eingebunden (Rollenspiel PDFs zB.)

Meine zweite 1TB SSD habe ich geschenkt bekommen, sonst hätte ich die gar nicht.

Selbst wenn die Spiele 100 GB groß sind,

Bei 250 MBit das herunterladen weniger als 30 Minuten.
Man kann gut 9 große Spiele vorrätig halten.


Und so viele gleichzeitig installiert zu haben, führt nur zur Paralyse, was man denn heute Abend spielen möchte.


Du kannst ja auch einfach erst einmal klein starten und dann einfach später noch nachrüsten, wenn du merkst, dass du wirklich mehr Speicher brauchst, weil dein Nutzungsverhalten anders ist als meins.
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #32 am: Gestern um 09:28 »
Bin am überlegen ob nicht vielleicht ein 2TB SSD anstelle der 4TB HDD auch reichen würde, eine 2TB Western Digital WD Green SN3000 oder Western Digital WD Blue SN580, würden etwa das selbe kosten wie die HDD.

Ich könnte auuch einfach 2 2 TB Western Digital WD_BLACK SN770 ein baue das würde mich nur ca. 70€ mehr kosten.

Kann man durchaus so machen. Wenn dir die 70€ nicht allzu weh tun auch ein durchaus gängiger Ansatz, musst nur schauen ob dein Board einen zweiten M2 Slot hat. Ansonsten könntest du auch eine SATA SSD im Rechner verbauen.
Persönlich verwende ich in meinem Rechner auch nur SSDs weil ich es mag wenn man im Betrieb nichts hört (und große Daten aufs NAS wandern können), aber ob einem das den immer noch deutlichen Mehrpreis wert ist, kannst nur du selbst entscheiden.
« Letzte Änderung: Gestern um 09:33 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #33 am: Gestern um 12:02 »
All meine Erfahrungen in Sachen Lautstärke und Geschwindigkeit mit der kompletten Umstellung von HDD zu SSD in meinem alten Rechner und mit reiner M.2-Belegung in meinem neuen zeigen und sagen: Keine HDD mehr in einem Gaming-Rechner. Datengräber kann man relativ problemlos auslagern, aber den Zuwachs an Komfort und Geschwindigkeit mit M.2 oder ggf. auch SSD im Spielebetrieb nicht.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #34 am: Gestern um 12:32 »
Für Spiele ist es eh ein no-brainer.
Aber der Dämon spielt ja nicht und dann ist es zumindest eine Präferenzfrage.
Wobei ich erwähnen möchte:
Selbst wenn man nur einen Ordner mit einigen Hundert Bilddateien öffnet, merkt man den Unterschied zwischen einer SSD und einer klassischen Festplatte schon ganz eindeutig.
Bräuchte ich aber nur einen Speicherort für "Linux-ISOs"und Sicherheitskopien großformatiger Urlaubsvideos, würde ich nicht in jedem Fall ne SSD nehmen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #35 am: Gestern um 13:13 »
Das stimmt, aber ich bin dann etwas irritiert, daß wir im Thread "Gaming-PC" sind. :think:
Ich würde trotzdem schon wegen der Vibrationen und Lautstärke auf eine HDD im aktiven System verzichten, falls das datenmengentechnisch und finanziell einigermaßen tragbar für mich wäre.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.808
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #36 am: Gestern um 14:16 »
Ich würde wohl - wenn es um einen nicht gamingtauglichen PC geht - eher zu einem Intel NUC oder etwas vergleichbaren für AMD tendieren. Die sind winzig, können z.B. unter die Tischplatte oder hinter den Monitor geschraubt werden und verbrauchen sehr wenig Strom. Und dein Anwendungsfall braucht keinen Tower - das ist nur bei heißen Komponenten sinnvoll, und weil man eine GraKa reinpacken will.

Lautlos, sieht ordentlich aus, spart Platz und Strom.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #37 am: Gestern um 15:01 »
Das stimmt, aber ich bin dann etwas irritiert, daß wir im Thread "Gaming-PC" sind. :think:

Ich hab' das Ganze in ein eigenes Thema mal ausgelagert, dann ist jetzt auch dem Titel nach klarer, dass es nicht um einen Gaming-PC geht.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #38 am: Gestern um 15:17 »
Ich würde trotzdem schon wegen der Vibrationen und Lautstärke auf eine HDD im aktiven System verzichten, falls das datenmengentechnisch und finanziell einigermaßen tragbar für mich wäre.
:)

Das würde ich im Übrigen so unterschreiben - gerade wenn man sowieso auf potente Hardware verzichtet, ist das schon ein deutlicher Komfortgewinn, kein Festplattengeratter mehr zu haben (und die verbesserten Zugriffszeiten sind auch für Bürokram sehr angenehm).

Was den Rest angeht, hat Darius ja schon eine solide Empfehlung abgegeben.
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #39 am: Gestern um 17:50 »
Ich würde wohl - wenn es um einen nicht gamingtauglichen PC geht - eher zu einem Intel NUC oder etwas vergleichbaren für AMD tendieren. Die sind winzig, können z.B. unter die Tischplatte oder hinter den Monitor geschraubt werden und verbrauchen sehr wenig Strom. Und dein Anwendungsfall braucht keinen Tower - das ist nur bei heißen Komponenten sinnvoll, und weil man eine GraKa reinpacken will.

Lautlos, sieht ordentlich aus, spart Platz und Strom.

Nachteil ist halt weniger Hardware fürs Geld.
Ich habe sowas selber als Multimedia-PC im Einsatz und dafür ist das super.
Aber wenn es ein Arbeitstier sein soll das für einen gesetzten Preis möglichst lange seinen Dienst tun soll, ohne dass man da noch rumfrickeln oder aufrüsten muss, hat ein klassischer Desktop idR. mehr erwartbare Gesamtlebenszeit auf der Uhr.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #40 am: Gestern um 18:29 »
Ich hab' das Ganze in ein eigenes Thema mal ausgelagert, dann ist jetzt auch dem Titel nach klarer, dass es nicht um einen Gaming-PC geht.
Danke, das ganze wurde etwas länger als ich ursprünglich gedacht hab.

Eine Frage hätte ich noch, wie groß ist der Unterschiedzwischen einem 80+ Bronze und einem 80+ Gold Netzteil.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #41 am: Gestern um 18:36 »
Eine Frage hätte ich noch, wie groß ist der Unterschied zwischen einem 80+ Bronze und einem 80+ Gold Netzteil.

Nicht riesig. Die Effizienz bei Gold ist 5% höher als bei Bronze (siehe z.B. hier). Wobei die meisten neueren Netzteile eigentlich 80 Gold haben, insofern musst Du da ggf. ein bisschen aufpassen, dass Du ein aktuelles Modell erwischt (bei einem Neukauf würde ich schauen, dass es ein ATX 3.0/3.1-Netzteil ist).
« Letzte Änderung: Gestern um 18:44 von schneeland »
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #42 am: Gestern um 18:44 »
Un welches ATX brauch ich? Oder ist das Egal da ich keine Graphikkarte habe?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #43 am: Gestern um 18:47 »
Gerade oben ergänzt: im Prinzip reicht ohne GPU auch ein ATX 2.5-Netzteil, aber bei einem Neukauf würde ich eher ein ATX 3.1-Netzteil nehmen. Falls Du dann doch mal eine Grafikkarte nachrüsten willst, brauchst Du keine Adapter.

Beispielmodell: be quiet! Pure Power 12 550W (~75€).
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.692
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #44 am: Gestern um 19:18 »
Danke.

Noch eine Frage brauch ich Kühlkörper für die SSDs?
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Online schneeland

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 13.216
  • Username: schneeland
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #45 am: Gestern um 19:28 »
Noch eine Frage brauch ich Kühlkörper für die SSDs?

Nicht zwingend, aber im Zweifelsfall sorgt der dafür, dass die Geschwindigkeit etwas später gedrosselt wird. Schau aber vielleicht mal, ob das Mainboard, was Du im Auge hast, sowieso einen hat (bei mir gibt es für beide m.2-Slots integrierte Kühler).
All good things come to those who wait! ... like beer and dual flamethrowers.

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #46 am: Gestern um 19:30 »
Danke.

Noch eine Frage brauch ich Kühlkörper für die SSDs?

die sollten normalerweise beim Mainboard dabei sein. Das sind dann diese Metallplatten mit Schraube und Transferkissen. Für SSDs, die eigene Kühllösungen brauchen, gibt's ein völlig anderes Anwenderprofil (Profi-Gamer, Berufs-Streamer mit All-in-1-Lösung, Grafik-/Film-Rendering,...), bei dem dann auch andere Mainboards und Zubehör fällig sind, um das nutzen zu können.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.578
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro
« Antwort #47 am: Gestern um 19:34 »
Bei den meisten Boards ist zumindest für den ersten m.2 Slot immer ein Kühlkörper verbaut. Ich würde die SSD-Riegel immer mindestens passiv kühlen, die werden im Betrieb (insbesondere bei PCIe4.0) sehr schnell ziemlich heiß wenn man das unterlässt und das ist dem Speicher nicht zuträglich.
Bei meinem Board war nur für den ersten Slot ein entsprechender Kühlkörper verbaut, ich habe mir dann für den zweiten Riegel das hier von Arctic gekauft:
https://www.amazon.de/ARCTIC-Pro-Heatsink-Kühler-Wärmeleitpads-kompatibel/dp/B09VH29PR1

Das macht seinen Job absolut grandios und für 5€ kann damit buchstäblich nix falsch machen.
Vor dem verbauen aber bitte die Schutzfolie vom Wärmeleitpad entfernen.
Solltest du als zweit-SSD eine SATA-SSD im 2,5" Format verbauen brauchst du für die allerdings keinen extra Kühler.


/Edit:
Ausgehend von der Beschreibung des von dir gewählten MSI Boards ist da GAR KEIN SSD Kühlkörper verbaut (es hat zwei Slots).
In dem Fall würde ich definitiv zu zwei der von mir verlinkten Kühlkörper raten. Beim Verbauen nur darauf achten dass die kleine Einbuchtung zur Arretierung auf der gegenüberliegenden Seite der SSD-Pins zugänglich bleibt.
« Letzte Änderung: Gestern um 19:37 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%