Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Kaufberatung: Arbeits-/Allzweck-PC für um die 1000 Euro

<< < (7/10) > >>

Ein Dämon auf Abwegen:
Bin am überlegen ob nicht vielleicht ein 2TB SSD anstelle der 4TB HDD auch reichen würde, eine 2TB Western Digital WD Green SN3000 oder Western Digital WD Blue SN580, würden etwa das selbe kosten wie die HDD.

Ich könnte auuch einfach 2 2 TB Western Digital WD_BLACK SN770 ein baue das würde mich nur ca. 70€ mehr kosten.

8t88:
Ich habe halt für die Datengruft eine große externe HDD.
Eine SSD 500Gb fürs System. Und eine für Spiele 1TB SSD

Meine aktiven Daten sind per Google Drive eingebunden (Rollenspiel PDFs zB.)

Meine zweite 1TB SSD habe ich geschenkt bekommen, sonst hätte ich die gar nicht.

Selbst wenn die Spiele 100 GB groß sind,

Bei 250 MBit das herunterladen weniger als 30 Minuten.
Man kann gut 9 große Spiele vorrätig halten.


Und so viele gleichzeitig installiert zu haben, führt nur zur Paralyse, was man denn heute Abend spielen möchte.


Du kannst ja auch einfach erst einmal klein starten und dann einfach später noch nachrüsten, wenn du merkst, dass du wirklich mehr Speicher brauchst, weil dein Nutzungsverhalten anders ist als meins.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 24.04.2025 | 08:04 ---Bin am überlegen ob nicht vielleicht ein 2TB SSD anstelle der 4TB HDD auch reichen würde, eine 2TB Western Digital WD Green SN3000 oder Western Digital WD Blue SN580, würden etwa das selbe kosten wie die HDD.

Ich könnte auuch einfach 2 2 TB Western Digital WD_BLACK SN770 ein baue das würde mich nur ca. 70€ mehr kosten.

--- Ende Zitat ---

Kann man durchaus so machen. Wenn dir die 70€ nicht allzu weh tun auch ein durchaus gängiger Ansatz, musst nur schauen ob dein Board einen zweiten M2 Slot hat. Ansonsten könntest du auch eine SATA SSD im Rechner verbauen.
Persönlich verwende ich in meinem Rechner auch nur SSDs weil ich es mag wenn man im Betrieb nichts hört (und große Daten aufs NAS wandern können), aber ob einem das den immer noch deutlichen Mehrpreis wert ist, kannst nur du selbst entscheiden.

JS:
All meine Erfahrungen in Sachen Lautstärke und Geschwindigkeit mit der kompletten Umstellung von HDD zu SSD in meinem alten Rechner und mit reiner M.2-Belegung in meinem neuen zeigen und sagen: Keine HDD mehr in einem Gaming-Rechner. Datengräber kann man relativ problemlos auslagern, aber den Zuwachs an Komfort und Geschwindigkeit mit M.2 oder ggf. auch SSD im Spielebetrieb nicht.

Darius der Duellant:
Für Spiele ist es eh ein no-brainer.
Aber der Dämon spielt ja nicht und dann ist es zumindest eine Präferenzfrage.
Wobei ich erwähnen möchte:
Selbst wenn man nur einen Ordner mit einigen Hundert Bilddateien öffnet, merkt man den Unterschied zwischen einer SSD und einer klassischen Festplatte schon ganz eindeutig.
Bräuchte ich aber nur einen Speicherort für "Linux-ISOs"und Sicherheitskopien großformatiger Urlaubsvideos, würde ich nicht in jedem Fall ne SSD nehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln