Das allweise Würfelorakel ist eben doch nur ein blindes, taubes, und gedankenloses Stückchen Plastik zur reinen Produktion von Zufallsergebnissen ohne Kenntnis der Zusammenhänge.

Wenn man sich das erst mal klargemacht hat -- oder zumindest ging's
mir so, Studien zur Verallgemeinerbarkeit dieser Erfahrung liegen mir leider nicht vor --, dann fühlen sich auf der einen Seite Gummipunkte gleich viel weniger "gemogelt" an, als sie es ansonsten vielleicht täten, und auf der anderen überlegt man sich vielleicht öfter mal schon im Vorfeld, wieviel Zufall eine gegebene Spielsituation tatsächlich braucht. (Und sei es nur, daß man sich schon vor dem Würfeln überlegt, wie die schlimmst- und bestmöglichen Ausgänge der Aktion überhaupt halbwegs glaubhaft aussehen könnten, so daß der Versuch eines Spielers, seinen Charakter bis zum Mond springen zu lassen und sich dann auf eine natürliche 20 zu berufen, einen schon gar nicht mehr kalt erwischen
kann.

)