Die Beta aus dem aktuellen Kickstarter wurde eben gerade verteilt.
Das gute zuerst: Ein 48-seitiges DIN-A5 "Codex Occultum" genannntes Büchlein enthält 21 der wunderschönen Bilder von Egerkrans zusammen mit Ingame-Beschreibungen als Nachschlagewerk für die SCs.
Dazu kommt dann ein Regelheft mit 16 Seiten, das neben der üblichen Erklärung, was Rollenspiel ist und den üblichen Disclaimern dann den Charakterbogen und die Fertigkeiten sowie Kampf erklärt. Wie üblichen gibt es keine eigene Charaktererschaffung, aber auch keine Ausrüstung, kein Wort zum Hintergrund und keine Tabellen für kritische Treffer. Die Regeln sind zusammengestrichen.
Spielen kann man dann ein Abenteuer mit 12 Seiten, was ich ehrlich gesagt enttäuschend kurz finde.
Nett ist, dass es in Schloss Gyllencreutz spielt (von dem physischen Box wohl ein größerer Plan beiliegen wird), was den SCs dann ihr zukünftiges Hauptquartier an die Hand gibt und man im Prinzip das Nachspielen kann, was im GRW nur kurz angedeutet wird: Sie erben das Schloss von Linnea Elfeklint. Sie müssen sich in dem Abenteuer mit einem Irrlicht auseinandersetzen, das Manfred heißt. Und ja, ihr denkt da natürlich an das Mammut… oder einen Anwalt aus Kreuzberg… aber ich muss auch schmunzeln, weil mein Vater so hieß.
Blöd ist, dass es noch keine fertigen Charaktere gibt… Aber wahrscheinlich hat kaum jemand in dem Kickstarter mitgemacht, der das Spiel noch nicht kannte und damit haben wohl alle auch das GRW und können natürlich dann selbst Charaktere (von einer KI) erstellen (lassen).
Der Plan des Schloss ist jedenfalls echt schick.