Ich denke, dass passende, stimmungsvolle Namen eine Menge Atmosphäre schaffen. Und das Gegenteil macht die Stimmung dann eben auch genau so schnell zunichte. Was das mit den Wortwitzeleien soll, kann ich nicht verstehen. Meist sind die eh dämlich und platt. Und wenn sie gut sind, dann ist das genau für 5 Minuten amüsant. Und danach auf ewig ein alberner Stimmungskiller.
Du kannst nicht gleichzeitig in eine fantastische Welt eintauchen und gleichzeitig eine ironische Alarmsirene schrillen lassen.
Wobei: Eine sehr nette Mitspielerin von mir benutzt gern Nonsense-Namen, aber dann meist in einer nicht so üblichen Fremdsprache. Dann fällt es nicht so auf.
Und: Gute Namen zu kreieren oder auszuwählen, ist schwierig. Loriot sagte mal, die passenden Namen für seine Sketch-Rollen zu finden, sei schwieriger, als sich Gags auszudenken.
Und Passwörter-Namen finde ich auch schlimm. Wenn man sie kaum aussprechen und wenn man sie sich nur schlecht merken kann, dann machen sie auch keinen guten Job. Ich versuche immer, mir für eine Kultur einen Sound zu überlegen und danach dann Namen auszudenken. Ein Name soll ein Bild oder eine Vorstellung erzeugen.