Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Karten zeichnen lassen - online und offline (OSR)

<< < (2/6) > >>

unicum:

--- Zitat von: Haukrinn am 16.05.2025 | 17:10 ---Ja, das ist der Punkt. Also nicht das wundern, aber ich will den Fog of War nicht und auch keine genaue Karte für die Spielenden. Die sollen, so wie offline, sich eine Skizze des Dungeons zeichnen können.

--- Ende Zitat ---

Und die Sache ist nun so das die Spieler sich eine Karte zeichnen können auf welche sie alle gleichzeitig zugriff haben können?

In dem Fall kann man bei Roll20 ja auch als Spieler was zeichnen meine ich mich zu erinnern (und selbst wenn man ein anderes VTT benuzt, schadet ja nicht zwei Browserfenster gleichzeitig offen zu haben) Aber gibt neben diesem Workaround sicher noch andere Möglichkeiten gleichzeitig online ein Dokument zu bearbeiten.

Du als SL verhälst dich dann halt wieder wie am Offlinespieltisch "Ihr geht durch einen 17m langen Gang, es tropft von der knapp 3 meter hohen decke,... ein eisiger Windhauch kommt euch entgegen als ihr an eine Kreutzung kommt wo ein Gang nach Westen abzweigt."

ElfenLied:
Probier mal Canva oder Sketch. Erster hat definitiv eine Kollaborationsfunktion, bei letzterem müsste man das evtl über Discord streamen.

Gondalf:

--- Zitat von: ElfenLied am 16.05.2025 | 16:29 ---Online verwende ich Foundry als VTT und nutze Dungeon Alchemist für Karten.

--- Ende Zitat ---

Die Werbung von denen sieht ja quasi unglaublich aus.😯🫢😯

https://youtu.be/zCYPvsaHbHg

Ich plane gerade akut eine Mutant Jahr Null Kampagne, wohl am Tisch, denke aber über VTT Unterstützung nach. Kann das Teil auch Endzeit und Sci-Fi?

Der Kaufreiz wird gerade so groß, dass es kaum eine Rolle spielt.😂🫣😂

Schönes Wochenende allen.

ElfenLied:

--- Zitat von: Gondalf am 16.05.2025 | 18:09 ---Kann das Teil auch Endzeit und Sci-Fi?

--- Ende Zitat ---

Ja, allerdings nicht von Haus aus. Die Community auf Steam hat vieles im Workshop, was du dir dann einfach importieren kannst, unter anderem auch Scifi und Postapocalypse.

Das Programm hat auf Steam glaube auch eine kostenlose Demoversion. Du kannst das ja mal ausprobieren, bevor du da 40€ lässt.

Orok:
Ich spiele zwar fast nur noch online, habe aber auch offline in den letzten Jahr(zehnt)en (als SL) immer am liebsten mit fertigen Karten gearbeitet, die nach und nach aufgedeckt werden (Tiles aus Dungeoncrawlern können da gut verwendet werden). Dynamisches Licht oder Fog of War sind Spielereien, die in der Theorie toll klingen, praktisch aber eigentlich nur doof sind. Lenken ab, verwirren, stören den Fluss.
Aus dem Grund habe ich auch recht bald mit dem Mitzeichnen der/eines Spielers gestoppt. Es nimmt halt wenigstens einen quasi aus dem Spiel raus, und ich muss mich immer wieder um Rückfragen zu Landschafts-Details kümmern, statt mich auf ein spannendes Abenteuer zu konzentrieren.
Klar, es ist sicher nicht jeder Spieler und Spielleiter gleich. Es gibt mit Sicherheit andere, bei denen das ganz toll in ihren Spielstil passt, aber das sind wahrscheinlich keine Runden, die mir auf Dauer gefallen würden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln