Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Daggerheart
caranfang:
--- Zitat von: flaschengeist am 13.08.2025 | 09:54 ---Welche Gemeinsamkeiten siehst du?
--- Ende Zitat ---
Siehst Du etwa keine? Selbst beim überfligehn erkenne ich sehr viele Gemeinsamkeiten. DH ist vielleicht kein direkter Klon, aber sehr viel wurde doch direkt von D&D 5e übernommen. Einiges stammt aus anderes Rollenspielen, aber das ist nicht so viel, dass man die Basis, auf der DH aufbaut, nicht mehr erkennen kann. Und diese Basis ist eindeutig D&D 5e.
1of3:
--- Zitat von: caranfang am 13.08.2025 | 08:50 ---Für mich ist DH eine der vielen 5e-Klone, zwar mit einem deutlich stärkeren narrativen Ansatz, aber es bleibt trotzdem ein 5e-Klon.
--- Ende Zitat ---
Sicherlich nimmt Daggerheart diverse Elemente auf, die thematisch auch in neueren D&D-Editionen zu finden sind. Diese sind aber Teil einer Strömung, die gelegentlich als Neo-Trad bezeichnet wird. Typische Merkmale sind...
- breite Gallerie aus spielbaren Völkern
- schon zu Beginn heroisch kompetente SCs
- eine Tendenz zu episodischen Handlungen
- wenn Fantasy, dann häufig buntes Fäntelalter ggf. mit Steampunk-Elementen
Was die Übernahme von Regelmechanismen angeht, stehen eher 2D20, Cortex und PbtA Pate. Ein Prädikat "D&D5-Klon" würde bedeuten, dass so ziemlich alle Rollenspiele D&D-Klone sind. Das kann man so machen, heißt dann aber wenig.
Raven Nash:
Es ist eine D&D-Basis. Und die kann man bei so ziemlich jedem Fantasy-System erkennen, wenn man will.
Ist ja nicht so, als gäbe es Archtypen, die seit den Anfängen weitergetragen werden. ~;D
Was an D&D gemahnt, sind die Klassen und einige Spezies. Dass der Aasimar eine Klasse und keine Spezies ist, erschließt sich mir zwar nicht, aber sei's drum. Ansonsten findet sich eh so ziemlich der ganze Zoo.
Im Prinzip spielt der GM 5e, wenn er die Gegner führt. Der Rest der Gruppe spielt DH.
nobody@home:
--- Zitat von: flaschengeist am 13.08.2025 | 09:54 ---Welche Gemeinsamkeiten siehst du?
--- Ende Zitat ---
Na ja, es ist auf seine Weise auch mal wieder "nur" ein Rasse-Klasse-Stufe-Fantasysystem mit reichlich vorgebackenen Optionen, die sich dann zumindest vom Look & Feel her von denen in D&D nicht mal sooo groß unterscheiden. Daß dann unter der Haube mal ausnahmsweise kein W20 für alle möglichen Proben klickert und die Regelmaschinerie an sich schon ein Stück weit anders aussieht, tut dem nicht zwingend schon an und für sich Abbruch.
Rein persönlich würde ich Daggerheart trotzdem nicht als reinen "D&D-Klon" bezeichnen (tue ich ja bei beispielsweise Dungeon World auch nicht). Es versucht aber eben doch ein Stück weit schlicht und offensichtlich, sich ein Stück speziell vom profitablen D&D-Kuchen abzuschneiden.
caranfang:
--- Zitat von: Raven Nash am 13.08.2025 | 10:13 ---Es ist eine D&D-Basis. Und die kann man bei so ziemlich jedem Fantasy-System erkennen, wenn man will.
--- Ende Zitat ---
Nein, die kann man bei den meisten Fantasy-Rollenspielen nicht erkennen, selbst wenn diese ursprünglich mal auf D&D basierten. Kann man bei roleMaster noch erkennen, dass dies mal als Regelalternative für AD&D angefangen hat? T&T basiert auf OD&D, aber es hat mit D&D nur eine Sache gemein: sechs Attribute, die mit 3W6 ausgewürfelt werden. Da hat DH schon deutlich mehr Gemeinsamkeiten mit D&D 5e als mit anderen im Vorwort als Inspiration genannte Systeme.
--- Zitat von: nobody@home am 13.08.2025 | 10:31 ---Rein persönlich würde ich Daggerheart trotzdem nicht als reinen "D&D-Klon" bezeichnen (tue ich ja bei beispielsweise Dungeon World auch nicht). Es versucht aber eben doch ein Stück weit schlicht und offensichtlich, sich ein Stück speziell vom profitablen D&D-Kuchen abzuschneiden.
--- Ende Zitat ---
Ich sprach nicht von einem reinen Klon, sondern nur von einem Klon. Ja man macht vieles anders, aber die Grundlage D&D 5e ist trotzdem deutlich zu erkennen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln