Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
Daggerheart
Prisma:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:20 ---Der Selling Point von Daggerheart ist die Kombination aus narrativen und taktischen Elementen. Und ja, mit Erfahrung kann ich auch D&D einen narrativen Mantel geben. Ob die Spieler da mitmachen ist dann noch das eine. Inzwischen dürfte es jede Menge D&D-Spieler geben, die noch nie mit anderen Systemen in Kontakt gekommen sind. Der Nachteil der marktbeherrschenden Monokultur. Durch Critical Role trauen sie sich dann vielleicht an Daggerheart ran und lernen eine andere Art des Spielens kennen. Alleine dafür lobe ich das Spiel.
--- Ende Zitat ---
CR hätte auch einfach ein anderes schon bestehendes Rollenspiel auswählen können. Und sogar der Monokultur-Community zeigen können wie man es narrativ bespielt. Dass Monokulturspieler eine andere Art des Spielens kennenlernen liegt ja auch nicht an Daggerheart, und auch nicht ob es gut ist oder nicht, sondern an der Reichweite von CR. Diese ist CRs einziger aber gewaltiger Vorteil, weil sie in unserer Szene weltberühmt (manche würden weltberüchtigt sagen) sind.
Die Existenz von Daggerheart ist ein logischer Schritt nach den zahlreichen WotC-Debakeln. CR und viele andere haben gemerkt, dass auf WotC kein Verlass ist. Die Monetarisierung kann jederzeit auf dem Spiel stehen, wenn das irgendwer bei Hasbro so entscheidet. Mit einem eigenen Produkt gibt es diese Gefahr nicht. Hätte WotC die Monetarisierung nicht bedroht, würde CR (und andere auch) weiterhin hauptsächlich D&D-Content machen. Der wirkliche Selling Point ist also dass es "das neue Critical Role-Rollenspiel" ist. Wenn du also jemanden loben willst, dann besser WotC. :)
ElfenLied:
Neues Video für Spielleiter von Critical Role.
flaschengeist:
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:12 ---Wenn der erste Kritikpunkt ist: "Das Spiel wirkt zu clean/zu steril", dann ist aus meiner Sicht der Rest eigentlich egal. Das ist eine geschmackliche Kritik, den es gilt nach wie vor, über Geschmack lässt sich nicht streiten.
--- Ende Zitat ---
Den Punkt fand ich auch daneben.
--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am 27.05.2025 | 10:12 ---Der Kritikpunkt zu den Karten, zeigt das er sich weder mit der Infrastruktur um das Spiel herum vertieft beschäftigt hat, noch die im Regeltext klar geäußerte Erwartung gelesen hat, das eben nicht jeder die selben Fähigkeiten haben soll, damit jeder Charakter auch etwas eigenes hat. Zur Infrastruktur: die Daggerheart Webseite stellt alle Karten noch mal ohne bunte Bilder bereit. Es gibt also keinen Grund, die Karten doppelt zu kaufen. Ab 6. Juni wird es dort auch einen Card Creator geben. Die Fähigkeit zu Homebrew ist also nur noch einige Tage eingeschränkt. Hat er sich wohl noch nicht mal informiert.
--- Ende Zitat ---
Gut zu wissen, danke für die ergänzenden Infos :d.
sma:
--- Zitat von: gunware am 1.06.2025 | 12:21 ---Gab es viele Änderungen zwischen dem Regelwerk und den Materialien, die man zum Testen gekriegt hat?
--- Ende Zitat ---
Kann ich im einzelnen nicht sagen, da stecke ich nicht tief genug drin, weil ich nur einmal den ersten Playtest gespielt hatte und dann das ganze aus den Augen verloren habe. Der Community zufolge sind es aber alles sinnvolle Verbesserungen.
In erster Linie wurde die Furcht/Hoffnung-Mechanik vereinfacht und der Action Tracker abgeschafft. Spieler handeln jetzt einfach so lange, bis sie "mit Furcht" würfeln, dann übernimmt die SL, die sich ansonsten das Spotlight auch mit Furch erkaufen kann. Damit ein Spieler die Szene nicht komplett dominiert appelliert man einfach an den unausgesprochenen sozialen Kontrakt, dass das ja wohl ein egoistisches Verhalten wäre, die anderen nicht auch mal zum Zug kommen zu lassen.
Rüstungen wurden vereinfacht. Ein Rüstungskästchen reduziert jetzt einfach die Schwere der Verletzung, absorbiert also ein HP. Man muss jetzt nicht mehr rechnen, ob es sich lohnen würde, den Rüstungsschutz vom Schaden abzuziehen.
Die Hoffnungsmerkmale (wie meine Übersetzung sie nennt) wurde angepasst und "cooler" gemacht. Jede Klasse bietet jetzt ein Ding, wo man für 3 Hoffnung was krasses machen kann.
Und dann haben sie natürlich ein bisschen an den Gegnern herumbalanciert, aber da kann ich nix weiter zu sagen.
Sphinx:
Hatte jetzt eine Video von Pointy Hat geschaut der mit der Beta eine Kampagne geleitet hat (https://www.youtube.com/watch?v=mkav4h5O4is). Evtl. hab ich das System doch etwas falsch eingeschätzt und es könnte mir doch gefallen? Mal sehen was die nächsten Wochen/Monate noch an Feedback zutage fördern.
Gut er hat wohl auch Spieler denen das Spielen in dieser Art auch zusagt, wie vieles steht und fällt es damit was der ganzen Gruppe Spaß macht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln