Autor Thema: Daggerheart  (Gelesen 28626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Daggerheart
« Antwort #450 am: 25.09.2025 | 19:45 »
Ich habe da mal eine Frage.

Im Kampf kommt der SL jederzeit dran, wenn er dafür Fear ausgibt - richtig?

Wenn ein Spieler Fear würfelt - kommt der SL dann automatisch dran und kriegt einen Punkt Fear, oder kriegt er nur einen Punkt Fear und kann den dann ausgeben um dranzusein? Ich habe hier unterschiedliche Interpretationen gehört.

Also anders gesagt ist Fearpunkte ausgeben der einzige Weg als SL an den Zug zu kommen?

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #451 am: 25.09.2025 | 19:58 »
Ich habe da mal eine Frage.

Im Kampf kommt der SL jederzeit dran, wenn er dafür Fear ausgibt - richtig?

Wenn ein Spieler Fear würfelt - kommt der SL dann automatisch dran und kriegt einen Punkt Fear, oder kriegt er nur einen Punkt Fear und kann den dann ausgeben um dranzusein? Ich habe hier unterschiedliche Interpretationen gehört.

Also anders gesagt ist Fearpunkte ausgeben der einzige Weg als SL an den Zug zu kommen?

Es gibt unterschiedliche Interpretationen weil die Regel (ich meine bewusst) offen formuliert ist. Als "Auslöser" für GM-Moves wird folgendes vorgeschlagen:

Spieler würfelt mit Fear
Spieler würfelt Misserfolg
Die Spieler signalisieren, dass du jetzt die Handlung voran treiben sollst oder geben dir eine "goldene Gelegenheit" (das ist der offene Teil)


Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 463
  • Username: Smoothie
Re: Daggerheart
« Antwort #452 am: 25.09.2025 | 20:03 »
oder halt einen Fear Punkt ausgeben.
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #453 am: 25.09.2025 | 20:13 »
oder halt einen Fear Punkt ausgeben.

Ich verstehe es so, dass du bei "goldene Gelegenheit" oder "Handlung voran treiben" einen Fear ausgeben sollst, wenn du für deine Spieler irgendwelche Komplikationen erzeugst. Als eigener Punkt der Liste taucht es auf S. 149 unter "Making Moves" jedenfalls nicht auf.
Im Kampf ist es aber i.d.R klar: Du musst Fear ausgeben, wenn du einen Gegner agieren lässt, außer es ist der erste Gegner, der nach einem Misserfolg eines Spielers handelt.


PS
Es gibt im Regelwerk übrigens ein Beispiel für so eine goldene Gelegenheit: Die Spieler sind versteckt und raunen einander zu "hoffentlich schauen die nicht in jede Ecke". Also lass die Verfolger in jeder Ecke suchen.
Ich vermute, die meinen mit dem Beispiel: "Die Spieler wollen dir damit signalisieren, eigentlich wäre es geil, wenn genau das passiert." Man kann es aber ebensogut als Aufforderung zu antagonistischem DM-Verhalten lesen. Daher finde ich das Beispiel sehr ungünstig gewählt.
« Letzte Änderung: 25.09.2025 | 20:15 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.588
  • Username: Korig
Re: Daggerheart
« Antwort #454 am: 25.09.2025 | 20:18 »
Die goldenen Gelegenheit ist halt eins zu eins aus PBTA und kommt z.B. in Dungeon World vor. Da sind gute Beispiele drin.

Online Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Daggerheart
« Antwort #455 am: 25.09.2025 | 21:08 »
Um das SRD zu zitieren: "The GM might also make a move without spending Fear if the spotlight is empty—for example, when players look to the GM for what happens next."
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #456 am: 25.09.2025 | 21:36 »
Um das SRD zu zitieren: "The GM might also make a move without spending Fear if the spotlight is empty—for example, when players look to the GM for what happens next."

Richtig, das hatte ich frei so übersetzt:

[...]
Die Spieler signalisieren, dass du jetzt die Handlung voran treiben sollst oder geben dir eine "goldene Gelegenheit" (das ist der offene Teil)
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Daggerheart
« Antwort #457 am: 29.09.2025 | 18:20 »
Es gibt unterschiedliche Interpretationen weil die Regel (ich meine bewusst) offen formuliert ist. Als "Auslöser" für GM-Moves wird folgendes vorgeschlagen:

Spieler würfelt mit Fear
....

Also wenn ein Spieler Feasr würfelt, dann kann der DM einen Move machen und bekommt einen Punkt Fear?

Wenn ihr findet, dass es schwammig formuliert ist, wo steht es denn ungefähr? Ich frage als neugieriger Spieler ohne SL-Erfahrung in Daggerheart aber mit Regelwerk.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #458 am: 29.09.2025 | 19:21 »
Also wenn ein Spieler Feasr würfelt, dann kann der DM einen Move machen und bekommt einen Punkt Fear?

Richtig, die SL kann einen Adversary handeln lassen und einen weiteren Adversary für jeden zusätzlich investierten Punkt Fear. Das Wesentliche steht auf S. 149 (Making Moves) und S. 154 (Fear).
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline Gambit

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 539
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gambit
Re: Daggerheart
« Antwort #459 am: 29.09.2025 | 23:35 »
Also wenn ein Spieler Feasr würfelt, dann kann der DM einen Move machen und bekommt einen Punkt Fear?

Wenn ihr findet, dass es schwammig formuliert ist, wo steht es denn ungefähr? Ich frage als neugieriger Spieler ohne SL-Erfahrung in Daggerheart aber mit Regelwerk.

Das findest du unter anderem auf Seite 91 bei "Using Fear".

"When you roll with Fear, you don’t record it on your character sheet. Instead, the GM gains a Fear and makes a move to reflect the complications of your Fear roll. The GM can spend the Fear they gain on effects such as spotlighting an adversary or making Fear moves (see the “Spending Fear” section on page 154)."

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.344
  • Username: Sphinx
Re: Daggerheart
« Antwort #460 am: 30.09.2025 | 09:14 »
Das findest du unter anderem auf Seite 91 bei "Using Fear".

"When you roll with Fear, you don’t record it on your character sheet. Instead, the GM gains a Fear and makes a move to reflect the complications of your Fear roll. The GM can spend the Fear they gain on effects such as spotlighting an adversary or making Fear moves (see the “Spending Fear” section on page 154)."

Darüber bin ich beim ersten Testspiel auch gefallen. Dachte für einen Gegner muss ich dann trotzen das Fear direkt ausgeben um z.B. einen Standartangriff auszuführen. Mittlerweile bin ich mir da gar nicht mehr sicher. Beim CR Stream wurde das Fear wenn ich richtig aufgepasst hab nur verbraucht wenn ein zweiter Gegner/Effekte aktiviert werden sollten.
Nur wenn das Fear benutzt wurde für das Spotlight war ein zweites nötig um den Gegner noch zu aktivieren.

Bitte berichtigt mich damit ich das mal kapiere :)
Soren Johnson: Given the opportunity, players will optimize the fun out of a game |"Haben die Spieler die Möglichkeit, Optimieren sie den Spaß aus dem Spiel."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.633
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Daggerheart
« Antwort #461 am: 30.09.2025 | 09:42 »
Flaschengeist und Gambit haben das jetzt mehrfach zitiert. Es ist ein bisschen unintuitiv zugegeben, aber die Regel ist ziemlich klar. Vielleicht noch mal tabellarisch:

SC würfelt Erfolg mit Hoffnung. => Nächster SC ist dran.
SC würfelt Erfolg mit Furcht. => SL ist dran und nimmt einen Furchtpunkt.
SC würfelt Fehlschlag mit Hoffnung. => SL ist dran.
SC würfelt Fehlschlag mit Furcht. => SL ist dran und nimmt einen Furchtpunkt.

Die SL kann sich zudem immer ein Dran Sein kaufen, indem sie Furcht ausgibt.

Wenn SL dran ist, kann SL zum Beispiel einen NSC aktivieren oder einen anderen SL-Move machen.

Offline flaschengeist

  • Famous Hero
  • ******
  • Systembastler
  • Beiträge: 2.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: Daggerheart
« Antwort #462 am: 30.09.2025 | 10:09 »
Flaschengeist und Gambit haben das jetzt mehrfach zitiert. Es ist ein bisschen unintuitiv zugegeben, aber die Regel ist ziemlich klar. Vielleicht noch mal tabellarisch:

SC würfelt Erfolg mit Hoffnung. => Nächster SC ist dran.
SC würfelt Erfolg mit Furcht. => SL ist dran und nimmt einen Furchtpunkt.
SC würfelt Fehlschlag mit Hoffnung. => SL ist dran.
SC würfelt Fehlschlag mit Furcht. => SL ist dran und nimmt einen Furchtpunkt.

Die SL kann sich zudem immer ein Dran Sein kaufen, indem sie Furcht ausgibt.

Wenn SL dran ist, kann SL zum Beispiel einen NSC aktivieren oder einen anderen SL-Move machen.

Schön zusammengefasst :d. Gleichzeitig verstehe ich die Verwirrung: Du, Gambit und ich haben zur selben Frage hier drei unterschiedliche Abschnitte des Regelwerks bemüht. 
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittel-crunchiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/download

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Daggerheart
« Antwort #463 am: 30.09.2025 | 10:39 »
Was ich daran verwirrend finde, ist dass der SL fast immer einen freien Move UND ein Fear bezieht.

Ich bin bspw erfolgreich, aber die SL wird trotzdem doppelt belohnt. Da mischt sich plötzlich in die ganze Erzahlerei ein Gefuhl von Unfairness und "Das kann doch nicht korrekt sein." .

Das erfordert glaube ein gutes Maß an Fingerspitzengefühl, damit die SL das eher nutzt, um Dinge geschehen zu lassen, als immer nur mit der Haudrauf-Keule zu kommen. Also eher ein "Du stößt die Laterne um." als ein "Adversary Drei hinten links nutzt die Lücke in deiner Verteidigung."
« Letzte Änderung: 30.09.2025 | 10:43 von 10aufmW30 »

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.633
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Daggerheart
« Antwort #464 am: 30.09.2025 | 11:01 »
Naja, in 1/12 der Fälle hat ein SC Erfolg, bekommt Hoffnung, und kann noch Stress entfernen. Also Crit.

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Daggerheart
« Antwort #465 am: 30.09.2025 | 11:21 »
Und? Also davon ab, dass Statistik noch nie gegen Gefühle sinnvoll waren.  ;D

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.827
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Daggerheart
« Antwort #466 am: 30.09.2025 | 13:00 »
In der Tabelle fehlt auch, dass der SC Hoffnung erhält. Das sähe dann schon a bissel fairer aus und der SC mit Erfolg und Hope könnte auch gleich nochmal handeln, wenn keiner was dagegen hat.

Das der SL einiges an Fear erhält ist auch wichtig. Ohne wären die Kämpfe seitens der Gegner langweilig und würden sich immer nur auf Standardangriffe beziehen.

So kann ein Bossgegner mit dem richtigen Feat auch öfter handeln, wodurch ein Kampf gegen eine Gruppe SC einfach für alle spannender wird.

Wichtig ist nur, dass das Spotlight häufig wechselt und alles gut zur Erzählung passt.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.248
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: Daggerheart
« Antwort #467 am: 30.09.2025 | 17:47 »
Danke. Tatsächlich fand ich das als Spieler nicht unfair sondern habe mich gewundert, dass der DM seine Fear immer gleich ausgegeben hat, weil ich aus den Erzählungen das Gefühl hatte, das wäre anders. Ich find's auch OK, muss ich sagen.

Was ich viel, viel schlimmer finde:

Spieler: Ich habe Fear gewürfelt.
SL: Eine Vier?
Spieler: Nein, eine 12 mit Fear.

Dieses und ähnliche Gespräche fanden in unserer Runde mehrfach statt.  >;D

Online Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Daggerheart
« Antwort #468 am: 30.09.2025 | 17:52 »
Vorschlag: Fear und Hope mit "Tokens" (Münzen, Würfeln, Chips, Karten, ... was man auch immer in entsprechender Menge bereit hat) abbilden und den Fear-Stapel bei den Spielern in Griffweite halten, wenn die mit Fear würfeln geben sie dem SL mit der Ansage des Wurfs gleich das Feat Token mit.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Daggerheart
« Antwort #469 am: 30.09.2025 | 18:47 »
Falls jemand Interesse am Karten CF hat. 35€ für ein Klasenset mit Regel-PDF.

Ob dafür unbedingt ein Kickstarter notwendig war?

https://www.kickstarter.com/projects/darringtonpressgames/daggerheart-class-packs

Irre ich mich oder bekomme ich für den Preis von zwei Sets das ganze Regelwerk plus Karten?
Sind die irgendwie besonders edel oder groß?
« Letzte Änderung: 30.09.2025 | 18:52 von 10aufmW30 »

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.827
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Daggerheart
« Antwort #470 am: 30.09.2025 | 19:04 »
Finde ich tatsächlich auch komisch mit dem KS.

Regel-PDF? Also das komplette Buch?

Fear, tja vielleicht doch mit „Furcht“ arbeiten? Aber bei uns wird es mit Sicherheit auch denglisch sein. War ja mit DnD und PF auch nicht anders  ;D
"Da muss man realistisch sein..."

Offline 10aufmW30

  • Famous Hero
  • ******
  • 3,33% Chance
  • Beiträge: 2.747
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 10aufmW30
Re: Daggerheart
« Antwort #471 am: 30.09.2025 | 19:19 »
Regel-PDF? Also das komplette Buch?

So verstehe ich das. Wenn du für 35€ bspw ein Set bestellst. Hast du deine Klasse, deine Domains, alle Rassen und Hintergründe im April 26 und wohl direkt das PDF.

Mehrere Sets resultieren natürlich in massiven Doppelungen, lohnt also wirklich nur für Spieler und Gruppen.

Und es sind wohl wirklich die kleinen 0815 Karten.

Offline Gambit

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 539
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gambit
Re: Daggerheart
« Antwort #472 am: 30.09.2025 | 20:12 »
Wenn der Preis später im Shop auch bei ca. 22 Euro bleibt, kann ich mir das für Spieler der 1-2 Charaktere macht schon als "netten" schnick-schnack vorstellen. Aber als Kickstarter würde ich das auch als Spieler eher nicht backen, freut mich aber das es anscheinend schon eine Menge Leute anders sehen (und das ist ja auch super für die Zukunft von Daggerheart) :)

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.296
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Daggerheart
« Antwort #473 am: 1.10.2025 | 00:22 »
Also der Kickstarter ist bisher eher mickrig... liegt das dran, dass viele Fans ihre Decks einfach schon haben und damit ihre Spielrunden bedienen?
Ich finde die Decks auch verhältnismäßig teuer. Für 3-4 Decks bekomme ich das ganze Regelwerk...

Im Vergleich zu anderen KS, die heute gestartet sind oder in den letzten Tagen zu Ende gegangen sind, ist er wirklich unspektakulär.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep)
Leite regelmäßig: Daggerheart, Dragonbane
Leite unregelmäßig: Cairn 2e, Liminal

Offline KyoshiroKami

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 959
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KyoshiroKami
    • Würfelabenteurer
Re: Daggerheart
« Antwort #474 am: 1.10.2025 | 06:32 »
Also der Kickstarter ist bisher eher mickrig... liegt das dran, dass viele Fans ihre Decks einfach schon haben und damit ihre Spielrunden bedienen?

Wenn der Spielleiter sich das Grundregelwerk gekauft hat, dann hat er ja schon die Inhalte der Decks und man kann ja alles auch ausdrucken. Als ich den KS gesehen habe, dachte ich, dass es auch neue Inhalte gibt. Aber so scheinen sich die Macher echt verkalkuliert zu haben.