Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Daggerheart

<< < (101/110) > >>

10aufmW30:
Sagt mir gar nichts, um ehrlich zu sein. Aber wenns hilft spendiere ich gerne ein Follow.

Smoothie:

--- Zitat von: 10aufmW30 am  7.10.2025 | 06:53 ---Sagt mir gar nichts, um ehrlich zu sein. Aber wenns hilft spendiere ich gerne ein Follow.

--- Ende Zitat ---

also ist nicht meine Kampagne... Drakkenheim ist ein recht erfolgreiches Youtube Actual Play, das dann von den Dungeon Dudes in mittlerweile 3 Bänden als Kampagnenmaterial rausgebracht wurde.
Und es ist wirklich eine super DnD Kampagne. Zumindest die beste, die ich kenne. Also die Bücher, nicht die Actual Plays.

Sphinx:

--- Zitat von: Smoothie am  6.10.2025 | 21:46 ---https://www.kickstarter.com/projects/dungeondudes/dungeons-of-drakkenheim-daggerheart?ref=agbc44
mit die beste DnD Kampagne und Welt kommt für Daggerheart. Großartig!

--- Ende Zitat ---

Hab ich nur am Rande was von mitbekommen für 5e. Aber da ich wenn ich ein System beginne erst mal gerne auf was vorgefertigtes zurückgreife finde ich das ganze schon interessant.
Ich hab noch keine Ahnung ob die nächste Kampagne DH wird denn bis dahin dauert es noch mind. 1 Jahr. Aber es erhöht, sofern es gut ist, die Wahrscheinlichkeit das es DH wird.

Swanosaurus:
Ich hatte gestern Gelegenheit, einen Daggerheart-One-Shot zu spielen. Schon sehr D&D-ig, erinnert mich aber sogar am meisten an 13th Age. Grundsätzlich hat es Spaß gemacht, habe aber den Eindruck, dass man seine Feats schon echt kennen muss und dass die SL viel zu tun hat mit dem Fear-Management. Das Ini-System hat mir aber sehr gut gefallen und lief echt rund!

ComStar:
Witzig, gerade mit dem Ini-System habe ich noch so meine Schwierigkeiten.
Ich denke das steht und fällt mit der SL.
Dadurch, dass die SL immer unterbrechen darf, wenn eine Probe misslingt oder man Furcht würfelt oder sie Furcht ausgibt, kann das schon mal dazu führen, dass die NSCs gefühlt dauernd dran sind.

Zwei Dinge, die mich im letzten Kampf massiv gestört haben, waren, dass die Fernkämpfer (Armbrustschützen) unglaubwürdig oft nachladen und schießen konnten.
Und das manche der eingesetzten NSCs eine Fähigkeit hatten, die uns Hoffnung kostete und der SL noch zusätzlich Furcht generierte, was den oben genannten Effekt noch mehr verstärkt hat.

Die Idee hinter dem Initiative System finde ich grundsätzlich gar nicht so schlecht, aber es steht und fällt mit der SL und ihrer Fähigkeit oder besser ihrem Gefühl die Balance aufrecht zu erhalten. SLs, die sich als Antagonisten der Gruppe sehen, laufen unter Umständen schnell gefahren, das System zu überreizen, was zu Frust bei den Spielenden führen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln