Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Forever DMs - Beteiligen sich die Spieler an den Kosten fürs Material?

<< < (16/25) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: Raven Nash am 21.06.2025 | 08:23 ---*Im Normalfall wird etwas, das man mit Freude macht, auch andere mitreißen.

--- Ende Zitat ---

Das habe ich mir auch immer eingeredet, aber allzu häufig habe ich das Gefühl, dass das in meinen Gruppen gar nicht (mehr?) so sehr der Fall ist. Wenn ich "mitgerissen" bin, dann bringe ich mich auch ein. Ich beschäftige mich mit der Geschichte, will mehr wissen, entwickle meinen Charakter weiter, diskutiere zwischendurch auf WhatsApp über unsere Runde oder quengele wenigstens, wann es endlich weitergeht.

Als Spielleiter bin ich halt in jeder Hinsicht der Primus Motor. Nun bin ich das aber ohnehin schon in nahezu allem, was ich in meinem Leben mache. Eigentlich muss ich dieses ständige Anschieben und Mehr-als-die-anderen-Investieren nicht auch noch in meinem Hobby haben. Wobei ich schon bei dir bin: Wenn meine Begeisterung auf die anderen abfärbt und dann auch zu mir zurückgespielt wird, dann mache ich dieses "Mehr" total gerne. Aber traurigerweise habe ich dieses Gefühl schon seit längerem deutlich mehr auf der Arbeit (ausgerechnet!) als in meinem Hobby-Gruppen.

Was mir aber gerade durch diesen Thread erst so richtig klar geworden ist (und damit langsam back to topic): Es stellt wirklich nur total selten mal ein Spieler von sich aus die Frage, was er selbst helfen oder beitragen kann, damit nicht alles am Spielleiter hängenbleibt. Und viele Spielleiter (einschließlich meiner selbst) finden das auch noch völlig normal. Weil sie sonst Kontrolle abgeben müssten? Weil sie es einfach nicht anders gewöhnt sind? Oder weil sie sich damit abgefunden haben?

klatschi:

--- Zitat von: Weltengeist am 21.06.2025 | 11:11 ---Was mir aber gerade durch diesen Thread erst so richtig klar geworden ist (und damit langsam back to topic): Es stellt wirklich nur total selten mal ein Spieler von sich aus die Frage, was er selbst helfen oder beitragen kann, damit nicht alles am Spielleiter hängenbleibt. Und viele Spielleiter (einschließlich meiner selbst) finden das auch noch völlig normal. Weil sie sonst Kontrolle abgeben müssten? Weil sie es einfach nicht anders gewöhnt sind? Oder weil sie sich damit abgefunden haben?

--- Ende Zitat ---

Diese Fragen stelle ich mir auch.

Es ist spannend: in meiner Jugend war es ganz normal, dass wir alle Material kaufen, und das untereinander teilen. Da war ich trotzdem überwiegend GM, aber man hatte einfach nicht genügend Geld, dass eine Person alles kauft. Also wurde geteilt. Wir haben tatsächlich nur einen Spieler gehabt, der nie Boxen oder Ähnliches gekauft hat, aber dafür haben wir eigentlich immer in seinem Keller gespielt und dort die Süßigkeiten weggenascht.

Mr. Ohnesorge:
Ich stelle fest, dass ich mit meinem Spielerpool echt Glück habe. Die sind motiviert, zwischen den Sessions altiv (ein eigener Discord-Server hilft) und kaufen Kram.

@Weltengeist: du musst eine Onlinerunde mit motivierten Foristen aufmachen.

Raven Nash:

--- Zitat von: Weltengeist am 21.06.2025 | 11:11 ---Das habe ich mir auch immer eingeredet, aber allzu häufig habe ich das Gefühl, dass das in meinen Gruppen gar nicht (mehr?) so sehr der Fall ist. Wenn ich "mitgerissen" bin, dann bringe ich mich auch ein. Ich beschäftige mich mit der Geschichte, will mehr wissen, entwickle meinen Charakter weiter, diskutiere zwischendurch auf WhatsApp über unsere Runde oder quengele wenigstens, wann es endlich weitergeht.
--- Ende Zitat ---
Vorsicht, Falle!
DU machst das so - und jetzt schließt du daraus, dass das "normale" Verhalten ist. Muss es aber nicht sein.

"Mitgerissen" kann auch bedeuten, zu jedem Termin erscheinen zu wollen - auch wenn's nicht immer klappt. Es kann auch bedeuten, sich zwar gedanklich mit der Geschichte zu beschäftigen - aber das im inneren Monolog zu tun.
"Charakterentwicklung" findet in meiner Runde faktisch kaum statt (mal abgesehen von den Werten), einfach weil hier niemand so eine "enge Bindung" zur Spielfigur aufbaut. Das bedeutet aber nicht, dass die Spieler nicht bei der Sache wären.

Ich denke, hier liegt auch ein Fallstrick. Man denkt sehr leicht, dass die eigene Ansicht, das eigene Handeln, eine Art "Norm" darstellt. Und wenn andere dem nicht entsprechen, muss etwas "falsch" laufen. Kann schon sein - muss aber nicht.
Als SL erwarte ich von mir das höchste Investment. So wie als Trainer im Verein. Die Spieler haben unterschiedliche Maße an Investment, einer mehr, der andere weniger. So wie auch meine Schüler im Training - der eine hängt sich mehr rein, der andere konsumiert mehr.

Weltengeist:
Mag sein. Aber wenn jemand seine "Begeisterung" immer eher so innerlich fühlt und nicht nach außen trägt, kommt davon eben auch bei mir als Spielleiter nichts an. 



Rollenspiel ist ein Kommunikationshobby. Und auch wenn Menschen unterschiedlich ticken: Es gibt je nach Persönlichkeit viele Wege, Begeisterung auch zu zeigen. "Kommt immer pünktlich" reicht mir da aber nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln