Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Schätze der OSR
Prisma:
Castle Xyntillan aber auch viele LotFP-Produkte sind wirklich gut:
- Blood in the Chocolate
- Broodmother Skyfortress
- Forgive Us
- Fuck for Satan
- Tales of the Scarecrow
- The God that Crawls
Nur um einige zu nennen.
Maze of the Blue Medusa soll angeblich beeindruckend sein, aber ich habe es nicht und kann es nicht beurteilen.
CK:
Ich mag ja wirklich Praise the Fallen von Graphite Prime - ein solider Dungeoncrawl für 4-5 Sessions für wenig Geld.
Curious Conundrum of the Conflagrated Condottiero für LotFP ist auch ein netter OneShot vom Forgive Us Autoren und auch 17th Century Minimalist fand ich toll.
Uferschnepfe:
Die A Thousand Thousand Island Sachen sind so teuer geworden, weil sich Munkao und Zedeck Siew total verkracht haben. Eine Neuauflage der Bücher ist damit unwahrscheinlich.
Munkao hat aber angekündigt alleine weiter arbeiten zu wollen.
Ich hatte eine LOTFP Kampagne geplant, wo eine Gruppe Abenteurer aus Europa auf eine Entdeckungsreise auf den Inseln gehen.
Leider ist meine derzeitige Gruppe überhaupt nicht an der OSR interessiert: Abenteurer zu schwach, nicht genug Plot und nach Feierabend zu stressig. Vielleicht tauge ich auch nicht als Spielleiter.
Mein Versuch Dolmenwood zu etablieren, hat jedenfalls nicht geklappt.
Das Material von Gabor Lux kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Ich hatte das Glück bei drei seiner Partien mitspielen zu können, dass hat riesigen Spaß gemacht, auch wenn mich der Gute zweimal gekillt hat. Das waren Partien mit Material aus Echoes From Formalhaut, die mit 1st Edition AD&D Regeln gespielt wurde. Überlebt habe ich die Partie Helvéczia.
Helvéczia ist ein eigenständiges OSR System, dass eine fiktive Schweiz des 17. Jahrhunderts als Hintergrund verwendet. Anders als bei Gabors anderen Sachen, ist Helvéczia nicht so sehr auf das Erkunden von Dungeons, sondern mehr als Sandbox angelegt. Wie alle Publikationen von E.M.D.T. ist auch dieses Werk höchst originell und unterhaltsam. Wer den Film The Brothers Grimm kennt, hat eine gute Vorstellung davon, welche Atmosphäre das Spiel anstrebt.
Seit einiger Zeit hat er auch ein komplett eigenständiges Fantasysystem am Markt, leider nur auf ungarisch. Eine Übersetzung ist leider nicht geplant.
Die wirkliche große Stärke von Gabor Lux ist aber die Tatsache, das seine Bücher wirklich ausgiebig getestet werden. Nicht nur, dass die Tester namentlich erwähnt werden, es gibt auch immer eine Übersicht der Helden die überlebt haben oder gestorben sind (mit der dazugehörigen Todesart). Ich persönlich glaube, dass viele TTRPG Publikationen der letzten Jahre nur am Schreibtisch entstanden sind und nie getestet wurden! Ich blicke dabei vor allem auf die Odyssey of the Dragonlords.
ghoul:
--- Zitat von: Uferschnepfe am 19.06.2025 | 12:48 ---Das Material von Gabor Lux kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen. Ich hatte das Glück bei drei seiner Partien mitspielen zu können, dass hat riesigen Spaß gemacht, auch wenn mich der Gute zweimal gekillt hat.
--- Ende Zitat ---
Mach dir nichts draus, bei mir musste der Gute auch schon ins Gras beißen. >;D
Uferschnepfe:
Sehr schönes Material kommt auch von Emmy Allen.
Bekannt geworden ist sie mit den The Gardens of Ynn und The Stygian Library, mein persönliches Highlight ist aber Esoteric Enterprises.
Darin verlegt sie Dungeons & Dragons in die Gegenwart. EE ist eine wahre Fundgrube für Zufallstabellen und lässt sich auch auf andere Genres übertragen.
Einziges Manko: Das Buch ist echt häßlich. Mangels Geld für vernünftiges Artwork hat sie quasi Cosplay-Fotos aus Public Domain Quelle verwendet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln