Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Bewegung im Kampf: Kästchen zählen, Zonen oder völlig frei
Sphinx:
Mein Problem mit Kästchen zählen ist ehr der Präzisionsfeuerball der einen mm vor der Nasenspitze der Verbündeten Charaktere aufhört.
In einem chaotischen Kampf wo eine Runde nur Sek. in echt dauert ist mir das etwas zu Präzise. Ich denke egal was für ein Sprengstoff, etwas Sicherheitsmarge würde man wohl immer einplanen.
Da fände ich ein bisschen Zufall ob der Zauber im geplanten Feld einschlägt oder doch in einem Random Nachbarfeld schöner.
CK:
Ich lass bei solchen Abmessungen entweder Intelligenz etc. würfeln, sonst hat man sich ungünstig verschätzt, oder bei kästchenlosem Gelände mir einfach ohne vorheriges Abmessen den Mittelpunkt der Explosion zeigen.
Ainor:
Jo, der Präzisionsfeuerball ist eine Spezialität von D&D3E+ & Co. Das hat eigentlich nichts mit den Kästchen zu tun. In Shadowrun hat der Manaball auch einen festen Radius und ich kann mich nicht erinnern damit mal Verbündete getroffen zu haben (gut, da ist Nahkampf auch etwas seltener).
Umgekehrt habe ich das Problem auch mit Zonen. Das System sollte mir schon sagen ob ich den Feuerball gefahrlos im Nahkampf einsetzen kann oder nicht.
Galatea:
Bevorzugt entweder frei Kopf (PI mal Daumen) oder wenn Battlemap, dann mit Maßband (klappt bei Wargames ja auch).
Etwas anderes nur wenn es mit dem System nicht wirklich funktioniert.
--- Zitat von: Sphinx am 18.06.2025 | 00:08 ---Mein Problem mit Kästchen zählen ist ehr der Präzisionsfeuerball der einen mm vor der Nasenspitze der Verbündeten Charaktere aufhört.
In einem chaotischen Kampf wo eine Runde nur Sek. in echt dauert ist mir das etwas zu Präzise. Ich denke egal was für ein Sprengstoff, etwas Sicherheitsmarge würde man wohl immer einplanen.
Da fände ich ein bisschen Zufall ob der Zauber im geplanten Feld einschlägt oder doch in einem Random Nachbarfeld schöner.
--- Ende Zitat ---
Das ist aber ein Problem des Regelwerks, kein Problem der Messart (Kästchen, Zonen, frei).
Das gibts bei Wargames ohne Kästchen mit Maßband genauso (teilweise sogar noch viel extremer), aber da haben viele Systeme halt klare Regeln wo die Schablone hingelegt werden muss (z.B. zentral auf den nächsten Gegner der anvisierten Gruppe) oder Regeln für potentielle Abweichung der Schablone, so dass man sie eben nicht immer millimetergenau so legen kann, dass sie sicher maximal viele Gegner und minimal weniger Verbündete erwischt.
Feuersänger:
Ich stelle mir da immer vor, dass die Ausbildung zum Magier in so einer Welt so aussieht:
1. Semester: Grundlagen der Magie
2. Semester: Wirken magischer Formeln
3.-8. Semester: Entfernungen schätzen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln