Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Hard SF] Langlebigkeit vs Unsterblichkeit
Chaos:
--- Zitat von: Feuersänger am 22.06.2025 | 19:18 ---Naja, Dyson Spheres? ^^
--- Ende Zitat ---
Eine Dyson Sphere pro Stern, oder?
Damit zögerst du den kritischen Punkt auch nur ein paar Jahrtausende hinaus.
Selbst tausend Dyson Spheres pro Stern würden dir nur nochmal ein Jahrtausend geben.
Kurna:
--- Zitat von: Chaos am 22.06.2025 | 18:55 ---Man kann in einem endlich Raum nicht unendlich expandieren. Das ist simple Logik.
[...]
--- Ende Zitat ---
Kommt drauf an. Wenn das Universum selbst schneller expandiert, als die Bevölkerung wächst, kann man das Universum auch nicht füllen, obwohl der Raum zu jedem gegebenen Zeitpunkt endlich ist. ;)
Chaos:
--- Zitat von: Kurna am 22.06.2025 | 19:44 ---Kommt drauf an. Wenn das Universum selbst schneller expandiert, als die Bevölkerung wächst, kann man das Universum auch nicht füllen, obwohl der Raum zu jedem gegebenen Zeitpunkt endlich ist. ;)
--- Ende Zitat ---
Erhöht sich die Masse es Universums, und damit die Anzahl möglicher Planeten und Sterne, oder driftet das, was ohnehin schon da ist, nur weiter auseinander? Leerer interstellarer und intergalaktischer Raum hilft niemandem, er ist nur im Weg bei dem Versuch, das, was da ist, zu erreichen.
Feuersänger:
Oh btw, falscher Thread. Hier soll es um die Habitate selber gehen. Die Auswirkungen von Unsterblichkeit bitte im Unsterblichkeitsthread diskutieren.
Ich werde die Beiträge hier nachher verschieben, aber am Handy ist mir das zu mühsam.
Erledigt
fivebucks:
Ab einem gewissen Punkt wollen die Menschen auch nicht mehr mehr werden.
Es ist auch die Frage wie Unsterblichkeit definiert ist:
Beibehalten der jugendlichen Form bis tatsächlich zur Ewigkeit;
oder ist es so das sich die Wesenheiten mit den Jahrzehntausenden zurück transformieren entweder in etwas biologisch effizienteres (nur noch DNA zB);
oder dass Leute freiwillig aus dem Leben scheiden, wennn sie denken genug erlebt zu haben.
Also das anpassen des Wachstums / der Wachstumsrate an die Verhältnisse. Ich denke solche Überlegungen können mit dem technischen Fortschritt durchaus einher gehen.
Edit: Ich sehe gerade, falscher Faden. Kann jemand das eventuell verschieben?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln