Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wieviel Einschränkung ist für euch OK?

<< < (26/32) > >>

Darius der Duellant:

--- Zitat von: flaschengeist am 27.06.2025 | 12:00 ---
Wenn du Regeln oder Abenteuer schreibst, freust du dich über Synonyme, da sie einen Text stilistisch aufwerten. Gruppe ist ein schönes Synonym für (alle) Spieler, das bei deinem Vorschlag leider wegfällt.

--- Ende Zitat ---

Spielt der SL bei dir nicht?
Komische Vorstellung.

flaschengeist:

--- Zitat von: Darius der Duellant am 27.06.2025 | 13:05 ---Spielt der SL bei dir nicht?
Komische Vorstellung.

--- Ende Zitat ---

Der SL wird bei mir unter "Runde" subsummiert. Aber du hast Recht, in dem Sinne, dass der SL auch ein Mitspieler ist, hakt es mit meiner Begrifflichkeit (wie allerdings mit jeder anderen, wenn man so genau wie du gerade hinschaut).

Welche Synonyme fallen dir so ein, um folgende drei Gruppen zu unterscheiden?
1. Nur die Spieler
2. Nur die Spielleitung
3. Alle zusammen

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: nobody@home am 27.06.2025 | 10:58 ---Letzten Endes will ich, bevor ich überhaupt anfange, meinen Charakter zu bauen, schon ungefähr wissen, um was es im Spiel zumindest anfänglich eigentlich gehen soll.

--- Ende Zitat ---

Genau. Ich habe manchmal den Eindruck, andere Runden sprechen nicht über ihre Wünsche. In meiner RPG Ideologie ( ;) ) verständigen sich alle auf ein gemeinsames Spiel. Klar, in der Praxis kommt die SL mit Vorschlägen um die Ecke, zumal bei uns fast nie Kaufabenteuer gezockt werden. Das bahnt sich aber in meinem Fall als SL vorher an. "Ich hab Ideen für eine neue Kampagne: so und so könnte das sein, alternativ auch xyz. Hättet ihr da Lust drauf?" Und dann wird da quasi über Inhalte, Flavor, Machtlevel usw. verhandelt. Am Ende gestaltet die SL sicherlich maßgeblich die Kampagne, weil sie halt den Großteil vorbereitet. Aber ich hatte noch nie das Problem, dass dann jemand mit einen völlig unpassenden Charakterkonzept ankam.

Wenn jetzt natürlich der Rest LotR zocken will und ich lieber "Lord of the mighty badass wizards", dann will ich effektiv etwas ganz anderes als der Rest. Das kann natürlich nicht funktionieren.

Es kam noch die Frage, warum ich Einschränkungen durch offizielle Settings akzeptiere: tue ich aber gar nicht. Deswegen fliegen für mich Dark Sun & co auch schnell vom Tisch. Dark Sun hat m.E. mit D&D kaum noch zu tun. Fertige Settings sind aber nunmal wie sie sind. Meine Runde darf sich aber ja über die Vorlage hinwegsetzen. Wenn wir uns auf "Dark Sun meets Empire of the Dragonborn" einigen: why not? Ansonsten gilt: das Etikett zählt. Haben wir uns explizit auf "Dark Sun" geeinigt (as written), dann gelten die Vorgaben und Einschränkungen. Aber dann spiele ich "Dark Sun" und nicht "D&D". Du kannst übrigens Dark Sun gar nicht mit D&D Standard Regeln umsetzen. Du brauchst haufenweise Extraregeln. Das validiert imo meine Auffassung.

Einen Punkt akzeptiere und trenne ich aber: das Werk eines Autors und "meine Kampagne" sind verschiedene Dinge. Letztere die sich eben nur daran anlehnt. Das Werk ist das unverfälschte Original.

Der Hasgar:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 27.06.2025 | 13:37 ---Es kam noch die Frage, warum ich Einschränkungen durch offizielle Settings akzeptiere: tue ich aber gar nicht. Deswegen fliegen für mich Dark Sun & co auch schnell vom Tisch. Dark Sun hat m.E. mit D&D kaum noch zu tun. Fertige Settings sind aber nunmal wie sie sind. Meine Runde darf sich aber ja über die Vorlage hinwegsetzen. Wenn wir uns auf "Dark Sun meets Empire of the Dragonborn" einigen: why not? Ansonsten gilt: das Etikett zählt. Haben wir uns explizit auf "Dark Sun" geeinigt (as written), dann gelten die Vorgaben und Einschränkungen. Aber dann spiele ich "Dark Sun" und nicht "D&D". Du kannst übrigens Dark Sun gar nicht mit D&D Standard Regeln umsetzen. Du brauchst haufenweise Extraregeln. Das validiert imo meine Auffassung.

--- Ende Zitat ---

Klar, man kann sich auf alles einigen. Das ist ja eh der Kern der Sache. Aber das, was du zum Thema Dark Sun schreibst, kannst du halt über jedes Homebrew-Setting schreiben. Nach der Definition spielt man eigentlich nie "D&D", sondern immer [Setting hier einfügen] mit D&D-Regeln :)

caranfang:
Dark Sun ist aber nicht das einzige D&D-Setting mit strickten Einschränkungen. Selbst die Forgotten Realms, Greyhawk und Planescape haben Einschränkungen. Eigentlich hat jedes D&D-Setting Einschränkungen. Leider werden diese heutzutage gerne ignoriert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln