Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wieviel Einschränkung ist für euch OK?

<< < (28/32) > >>

Quaint:
Ich weiß, wir sind hier im DnD Bereich, aber wenn man mal über den Tellerrand guckt, dann gibt es oft genug Systeme, wo du wirklich wilden Kram zusammenbauen kannst, und wo man sich einfach ein wenig koordinieren muss. Und ich würde tatsächlich auch bei DnD nur jeden dazu raten, sich da a weng abzusprechen mit Spielleitung und evtl. anderen Spielern. Auch um dann den Hintergrund des Charakters abzusprechen.
Und während ich oft nicht von vornherein Dinge kategorisch ausschließe, ergeben sich doch oft Einschränkungen, z.B. damit die Gruppe zusammenarbeiten kann. Wenn etwa jemand einen Priester des Guten macht, der Probleme mit Dämonen und Untoten hat, dann würde ich mir sehr genau angucken wenn jemand nen Dämonenbeschwörer oder nen Untoten spielen wollen würde. Und was Balance betrifft gilt das auch. Wenn da jemand hart optimiert und jemand anderes nicht, dann muss man da was tun. Ich bevorzuge dann den Nichtoptimierer etwas zu helfen doch ne gute Wahl zu treffen, oder er kriegt vielleicht nen guten Gegenstand. Aber manchmal würde ich vielleicht auch den Optimierer etwas einhegen.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Chaos am 27.06.2025 | 12:52 --- (wie Feuerball-Zauber oder Tieflinge) verkneifen, die unpassend wären, und dieser Clown braucht das alles offensichtlich nicht zu tun.

--- Ende Zitat ---
hm Gandalf tat sowas und ein Dunedain könnte von Melian abstammen


--- Zitat ---Hobbits gehen nicht als Charaktere, oder Frauen gehen nicht als Charaktere.
--- Ende Zitat ---
hm ich packe mal aus Brandobras Tuk, Galadriel, Halad, Luthien , Elwing
--- Zitat von: Chaos am 27.06.2025 | 14:13 ---
Ein Hobbit-Verbot in einer sehr kampflastigen Kampagne könnte ich sogar noch verstehen - wie Eomer so schön sagte: "Ich zweifle nicht an seinem Herz, nur an der Reichweite seines Schwertarms." Aber das wäre dann auch die sehr gute Begründung, von der ich gesprochen habe, und nicht einfach nur "ich will aber nicht".

--- Ende Zitat ---
brandobras Tuk, Bilbo Baggins, der Hexenkönig und ein Olog Hai würden ein Wort wollen hätte Eomer dies gesagt.
Theoden lehnte es ab Merriadoc mitzunehmen, weil er nicht das Tempo halten kann - nicht wegen seiner mangelnden Kampf etc Fertigkeiten aka eine sehr unzulängliche Begründung

@Feuersänger

A ich sehe keinen Grund nicht irgendwas aus dem PHB zu verbieten
B sehe ich keinen Grund nicht Sachen aus verschiedenen Büchern zu nutzen

schneeland:

--- Zitat von: Feuersänger am 27.06.2025 | 14:39 ---Andererseits: irgendwo im Thread wurde auch mal eine Beschränkung von Quellen / Spielhilfen angeschnitten, etwa eine Ansage wie "PHB und 1 weiteres Buch". Das finde ich deutlich fragwürdiger, kommt aber auch auf den genauen Modus an. "Die ganze Gruppe muss sich auf 1 Zusatzbuch einigen"? Sehr problematisch. Dann hat der Glück, dessen Wunsch-Archetyp in dem Buch enthalten ist, und der andere halt Pech weil nicht. "Jeder darf sich 1 Buch aussuchen"? Schon eher. Allerdings macht man ja solche Einschränkungen wohl hauptsächlich aus Balancegründen, und da sind nun leider nicht alle Splats gleich mächtig sondern man hat einen Powercreep.

--- Ende Zitat ---

Unter anderem wegen letzterem war das ja lange die offizielle Richtlinie für D&D5, zumindest für die Adventurer's League. Ich persönlich fand' das auch immer ganz charmant, weil es die Unterschiede zwischen optimierten Charakteren von System Mastery-affinen Spielern und dem 0815-Charakter von Spielern, die in erster Linie "einfach spielen" wollen zumindest eindämmt.

ElfenLied:

--- Zitat von: Feuersänger am 27.06.2025 | 14:39 ---Andererseits: irgendwo im Thread wurde auch mal eine Beschränkung von Quellen / Spielhilfen angeschnitten, etwa eine Ansage wie "PHB und 1 weiteres Buch". Das finde ich deutlich fragwürdiger, kommt aber auch auf den genauen Modus an. "Die ganze Gruppe muss sich auf 1 Zusatzbuch einigen"? Sehr problematisch. Dann hat der Glück, dessen Wunsch-Archetyp in dem Buch enthalten ist, und der andere halt Pech weil nicht. "Jeder darf sich 1 Buch aussuchen"? Schon eher. Allerdings macht man ja solche Einschränkungen wohl hauptsächlich aus Balancegründen, und da sind nun leider nicht alle Splats gleich mächtig sondern man hat einen Powercreep.

--- Ende Zitat ---

Adventurer's League intensifies  ~;D

Ich selber leite nur mit wenigen Pauschalen Einschränkungen, mal abgesehen von Settingbedingten Punkten, eben weil mich sowas wie die AL Einschränkungen nerven. Was ich während der Session 0 sage:

* Ihr könnt alle offizielle Quellen verwenden, solange der resultierende Charakter in das Abenteuer und die Gruppe passt
* Schaut das ihr alle in etwa untereinander balanced seid
Und dann rede ich mit den Leuten darüber, was sie spielen wollen, und ermutige sie dazu sich untereinander zu koordinieren. Hat bis auf wenige Ausnahmen immer zu gutem Gruppenspiel und spaßigen Kämpfen geführt, und in den wenigen Ausnahmen habe ich mit den Outliern gesprochen und das korrigiert.

Zu meinen pauschalen Einschränkungen:

* keine Furries. Ich habe damit einfach extrem negative Erfahrungen gemaccht. D.h. jetzt nicht das Shifter in einem Eberronabenteuer automatisch verboten sind; solange der Charakter als normale Person gespielt wird habe ich damit kein Problem.
* keine Kinder (außer es ist ein Abenteuer in dem jeder Kinder spielt)
* keine asozialen Charakterkonzepte (z.B. der durchschnittliche Kender)

--- Zitat von: unicum am 27.06.2025 | 14:29 ---Ich hatte mal in einer Runde einen Gnomen bei dem dann wegen der Bewegungsweite gesagt wurde "Wegen dir können wir nicht fliehen (vor leuten mit normaler bewegungsweite)" - "Doch, ihr müsst mich nur tragen".

--- Ende Zitat ---

Eine .22 ist durchaus valide zur Abwehr eines Grizzlybären. Man schiesst einfach jemand anderem in die Kniescheibe und rennt dann weg  >;D

caranfang:
PHB+1 mag auf den ersten Blick ziemlich fragwürdig erscheinen, aber man hat damals diese Regel eingeführt, um das Charakter-Chaos, welches man bei D&D 3e erlebt hat, einzudämmen. Schaut Euch do einmal an, wieviel Bücher mit Rassen, Klassen, Talenten, Zaubern usw. es für D&D 3e gibt. Leider wurde sie von vielen Spielern als Spaßbremse angesehen und auf deren Druck schließlich abgeschafft. Da WotC zur gleichen Zeit beschlossen hat, dass es keinen D&D-Canon mehr gibt, haben wir den Salat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln