Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wieviel Einschränkung ist für euch OK?

<< < (30/32) > >>

ElfenLied:
Kann jetzt nur für die 2014 Edition sprechen. Spiele und leite selber das was man gemeinhin unter "high optimization" versteht, also komplett ohne echte Nahkämpfer.

Hexblade ist tatsächlich relativ mid, nichtmal top 3 unter den Warlocks. Als dip aber tatsächlich brauchbar für manche Caster und Paladin, wegen skalierendem Eldritch Blast und Medium Armor+Shield proficiency. Beim Paladin tatsächlich nicht um den Nahkampf zu verbessern, sondern ihn als reinen Fernkämpfer zu spielen.

Und nein, Builds selber sind im Vergleich zu 3.5 oder Pf1e sehr gemäßigt. Optimierter Martial ist eigentlich noch dasselbe wie zu release, Polearm Master+Great Weapon Master für Nahkämpfer oder Crossbow Expert+Sharpshooter für Fernkämpfer. Also ca. 2-3x soviel Schaden wie ein Martial der keine Ahnung hat. Bei den Castern ist das damage Potential tatsächlich recht überschaubar, die optimierte Spielweise konzentriert sich auf Kontrolleffekte und Buffs.

Bei den Zaubern gibt es ein paar outlier, z.B. Pass without Trace, Magic Jar oder Planar Binding, die schnell albern werden. Ich leite Surprise aber nicht nach dem Buch, bei Magic Jar habe ich double jarring gebannt und Planar Binding existiert nicht.

Hier mal die "besten" Builds aus meinem anderen Post, inklusive der Kriterien warum sie gut sind:

--- Zitat von: ElfenLied am 14.05.2025 | 08:55 ---Die besten multiclass builds erfüllen folgende Anforderungen:

* Alle essentiellen Reactions: Absorb Elements, Silvery Barbs, Shield.
* Mindestens medium armor + shield proficiency
* Gute action economy, die dich jede Runde Action+Bonus Action benutzen lassen können
* Die Fähigkeiten, die man durch multiclassing bekommt skalieren idealerweise nicht mit der Klassenstufe, sondern mit proficiency oder Gesamtstufe.
* Spielbar auf jeder Stufe, inklusive 1 (auch wenn man da natürlich noch keinen multiclass hat). Viele machen den Fehler und spielen irgendwas, was erst auf Stufe X gut wird und leiden dann Monate lang.
* Skalieren alle über das selbe Primärattribut
In der Praxis sind das diese Builds:

* Divine Soul Sorcerer 1/Life Domain Cleric 1/Circle of Shepherd Druid 18: Fängt an als DSS, nimmt dann 5 oder 6 Stufen Druide und dann eine Stufe Life Cleric. Hat alle essentiellen Reactions, Con save proficiency, hervorragenden Schaden und brauchbare Defensive. Heilt auch sehr effizient mit bis zu 40 HP pro 1st level slot.
* Artificer 1/Chronurgy Wizard 19 ODER Peace Domain Cleric 1/Chronurgy Wizard 19: Fängt entweder als Artificer an für Con saves, oder alternativ als Peace Cleric für Emboldening Bond solange das noch niemand hat. Emboldening Bond hält 10 Minuten und benötigt keine Konzentration, und stacked mit Bless. Der Chronurgy Wizard ist die beste Wizard Klasse in der Hand eines erfahrenen Spielers, mehr muss man dazu nicht sagen.
* Oath of Watchers Paladin 7/Undead Warlock 2/Divine Soul Sorcerer 11: Fängt als Paladin an, nimmt die 2 Stufen Warlock auf Stufe 2 und 3 und die Sorcerer Stufen am Ende. Bringt dem Team enorme Defensive und gute Kontrolleffekte. Wird ausser auf Stufe 1 in der Regel nicht im Nahkampf gespielt.
* Divine Soul Sorcerer 1/College of Eloquence Bard 19: Die eine Sorcerer Stufe gibt dem Barden Con saves und zwei der essentiellen Reactions, die ihm sonst fehlen würden. Eloquence Barde hat gute Kontrolleffekte und kann Bardic Inspiration nutzen, um die gegnerischen Saves zu senken.
* Twilight Cleric 18/War Wizard 2: Die eine Stufe Wizard wird auf Stufe 7 genommen, um dem Cleric die drei essentiellen Reactions zu verleihen. Die zweite dann auf Stufe 20, für eine defensive Reaction die keine Ressourcen benötigt. Der Twilight Cleric ist das eheste in D&D 5e, was ein Tank sein sollte, da er dank Spirit Guardians über einen guten Kontrolleffekt verfügt und sein Channel Divinity die Überlebensfähigkeit der Gruppe stark erhöhen kann.
--- Ende Zitat ---

schneeland:
Ich hatte auch noch ein paar Diskussionen rund um diverse Multiclass-Builds und v.a. den Zauberspruch Silvery Barbs (aus dem Strixhaven-Buch) wahrgenommen. Aber ich habe da auch kein tiefergehendes Wissen (das Optimierungsthema reizt mich nicht wirklich). Unabhängig davon wäre das, glaube ich, auch besser in einem eigenen Thema aufgehoben.

caranfang:
Gerade diese optimierten Multiklassen-Charaktere sind in meinen Augen ein sehr guter Grund für Einschränkungen.

ElfenLied:
Ist Geschmackssache. Für mich wäre ein Multiclassingverbot bei den geringen Optionen, die 5e hat, ein dealbreaker.

caranfang:

--- Zitat von: ElfenLied am 27.06.2025 | 18:48 ---Ist Geschmackssache. Für mich wäre ein Multiclassingverbot bei den geringen Optionen, die 5e hat, ein dealbreaker.

--- Ende Zitat ---
Das habe ich jetzt nicht gemeint. Ich sprach allgemein von Einschränkungen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln