Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wieviel Einschränkung ist für euch OK?

<< < (9/32) > >>

Feuersänger:
Die Forderung, man solle erklären warum es irgendeine Rasse _nicht_ gibt, finde ich ausgesprochen schräg. Um nicht zu sagen hanebüchen. Verlangst du so eine Erklärung auch für die Erde?

Genauso gut könnte man eine Begründung verlangen warum es keine Materietransporter oder Replikatoren gibt.

Ainor:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am 26.06.2025 | 07:59 ---Jein. Dann muss imo auch der restliche Kanon abgestimmt werden. Also bitte eine grobe Erklärung, warum es die ausgerechnet in dieser Welt der Prime Material Plane nicht geben soll, obwohl sie problemlos in vergleichbaren Welten vorkommen, wäre für die Konsistenz schon gut. Oder du musst für das Setting insgesamt klar machen, dass der etablierte D&D Kanon nicht gilt.

--- Ende Zitat ---

Für Tieflinge oder Dragonborn ist das einfach: "Welt wurde vor 2024 erschaffen"
In 5.0 stand ja noch extra drin dass die nicht etwa Kanon sind, sondern nur auf einigen Welten vorkommen.


--- Zitat von: Hellcat am 26.06.2025 | 08:35 ---Ich finde die Eingangsfrage irgendwie befremdlich, und das aus zwei Gründen:


* Es ist DEIN Setting - your house, your rules!
* Erlaubt ist, was allen am Tisch gefällt
--- Ende Zitat ---

Aber das ist doch grade die Eingangsfrage: würde es dir am Tisch gefallen.

Ich bin ganz klar für Settings/Kampagnen mit Profil. Das einzige Limit ist was Selganor sagt: man sollte nicht das System kaputtmachen. Wenn ich Mittelerde spiele und alle zaubernden Klassen rausnehmen will bin ich mit D&D falsch beraten.

1of3:

--- Zitat von: Feuersänger am 26.06.2025 | 08:56 ---Die Forderung, man solle erklären warum es irgendeine Rasse _nicht_ gibt, finde ich ausgesprochen schräg. Um nicht zu sagen hanebüchen. Verlangst du so eine Erklärung auch für die Erde?

--- Ende Zitat ---

Nein. Aber die fiktive Welt, in der wir spielen wollen ist nicht die reale. Wenn du darauf bestehst, dass die auf bestimmte Weise sein soll, musst du mich überzeugen. Die fiktive Welt hat keinen Wert. Die existiert auch nicht, bevor am Tisch sitzen. Die machen wir erst. Das ist unser gemeinsames Produkt. Deine Ideen sind nicht mehr wert als meine.

Deine Ideen können größartig sein und ich werde sie feiern. Aber dann weil die Idee großartig ist und nicht, weil du dir das vorher so schön ausgedacht hast.

nobody@home:

--- Zitat von: Raven Nash am 26.06.2025 | 08:11 ---D.h. die Idee, dass alle Spezies und Klassen in jedem Setting vorhanden sein müssen, war offenbar bereits den Autoren der diversen Welten nicht geläufig.
--- Ende Zitat ---

Was auch einfach daran liegt, daß die Idee schlicht jünger ist als die meisten Kanonwelten. Mindestens zu AD&D-Zeiten war "Es muß ja gar nicht überall automatisch alles geben" noch deutlich präsenter -- das merkt man beispielsweise am Original-Spelljammersetting, wo ausdrücklich nicht mal die Götter in alle Kristallsphären reichen können...

Nachtrag: Und rein für mich persönlich sollen sich verschiedene Settings auch tatsächlich unterscheiden dürfen -- wozu bräuchten wir sie sonst auch überhaupt? Sicher, das bedeutet logischerweise ebenso, daß sie mich nicht alle gleichermaßen begeistern werden und ich möglicherweise in manchen einfach gar nicht spielen will; aber das gehört dazu, und wenn ich eins bestimmt nicht will, dann ist das ein Multiversum, das überall, wohin ich komme, schon mit ein und demselben Einheitsbrei zugekleistert worden ist.

Edgar Allan Poe:

--- Zitat von: 1of3 am 26.06.2025 | 09:12 ---Nein. Aber die fiktive Welt, in der wir spielen wollen ist nicht die reale. Wenn du darauf bestehst, dass die auf bestimmte Weise sein soll, musst du mich überzeugen. Die fiktive Welt hat keinen Wert. Die existiert auch nicht, bevor am Tisch sitzen. Die machen wir erst. Das ist unser gemeinsames Produkt. Deine Ideen sind nicht mehr wert als meine.

Deine Ideen können größartig sein und ich werde sie feiern. Aber dann weil die Idee großartig ist und nicht, weil du dir das vorher so schön ausgedacht hast.

--- Ende Zitat ---

Wenn ich das Spiel leite und vorbereite, dann gebe ich den Rahmen vor. Bis dahin sind meine Ideen definitiv mehr wert als die der Spieler. Sobald wir am Tisch sitzen, sind die Ideen der Spieler genauso viel wert wie meine. Aber alles innerhalb des von mir gesetzten Rahmens. Frei nach dem Motto: Wer fährt, bestimmt was im Radio läuft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln