Autor Thema: Otherscape  (Gelesen 308 mal)

Agaton und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Clawdeen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 250
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: TanjaT
    • Clawdeen spielt
Otherscape
« am: 4.07.2025 | 16:18 »
Ich hab zu City of Mist und zu Legend in the Mist jeweils einen Thread gefunden und bin echt überrascht, dass ich keinen zu Otherscape finden konnte bzw. auch, dass dazu bislang kaum was geschrieben wurde.

:Otherscape ist die mythische Cyberpunk-Variante in der Mist-Engine und ich hype das seit April (vorher kannte ich es nicht) zunehmend.

Das Spiel ist ja mit einiger Verspätung jetzt trotzdem schon eine Weile raus und umfasst das Grundspiel Metro und das Tokyo-Settingbuch. Vor etwa einer Woche ging das Crowdfunding für die Ergänzungen Neuro und Cairo zu Ende.
Im Deutschen läuft noch bis diesen Samstag mittags das Crowdfunding für die deutsche Ausgabe (und braucht noch so einiges).

Ich bin mit dem System von City of Mist irgendwie nicht richtig warm geworden, obwohl ich die Noir-Thematik super finde. Bei Otherscape stellt sich das Problem zumindest bislang nicht so für mich.

Ich finde das ein wirklich tolles Spiel im Cyberpunk-Sektor, bei dem ich unheimlich viele Ideen im Kopf habe, und ich finde auch die Idee, mal Cairo umzusetzen als Sprawl bzw. eben auch als Settinggrundlage für was Cyberpunkiges, super.

Hat es echt niemand gespielt oder spielt es? Oder hat es gar ad acta gelegt? Warum?
Oder doch noch irgendwer da draußen auch so begeistert davon wie ich?  :)

In der Macht der Dunkelheit liegt ein Hauch von Dämlichkeit.

Online Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 550
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Otherscape
« Antwort #1 am: 4.07.2025 | 16:58 »
Habe City of mist auch hier liegen. Leider ungelesen. Von Otherscape habe ich letzte Woche den Quickstarter gelesen. Abgefahren! (Ok, vielleicht hätte man eine weniger Abstrakte Situation wählen können)
Dein Post war jedenfalls der Tropfen. Bin jetzt eingestiegen. Freu mich auf die beiden Bücher  ;D :headbang:
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Offline Clawdeen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 250
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: TanjaT
    • Clawdeen spielt
Re: Otherscape
« Antwort #2 am: 4.07.2025 | 17:06 »
Yay!  :headbang:

Und ja, den Schnellstarter fand/finde ich auch ein bisschen zu spezifisch, was das enthaltene Szenario betrifft.
Beim Schnellstarter kam ich auch noch mit einem "Häh?" hier und da ins Stocken. Das hat das Grundbuch für mich aufgeräumt.  :)
In der Macht der Dunkelheit liegt ein Hauch von Dämlichkeit.

Offline Tsu

  • Adventurer
  • ****
  • Der Affendämon
  • Beiträge: 815
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tsu
    • Mein RPG Youtube Kanal
Re: Otherscape
« Antwort #3 am: 4.07.2025 | 20:09 »
Grund 137: Absolute Charakterfreiheit

#Otherscape ermöglicht es euch, jede noch so abgefahrene Idee aus eurem Cyberpunk-Head für den Spieltisch umzusetzen.

„Das ist nach den Regeln nicht umsetzbar!“ werdet ihr nicht zu hören bekommen.
Egal ob eine KI ohne stofflichen Körper, ein Themenbuch zum Rentnerdasein mit Sojaunverträglichkeit oder der alte philippinische Drache mit Sozialphobie: Wenn die Gruppe es für passend hält, ist es umsetzbar – und zwar ohne, dass Regeln weggelassen werden müssen oder Hausregeln ins Spiel kommen.

Kickstarter: http://kck.st/3FWjdRe

#Rollenspiel  #OtherscapeDE #pnpde

Online phant

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 271
  • Username: Erik
Re: Otherscape
« Antwort #4 am: Gestern um 11:51 »
Hab mir aufgrund dieses Fadens den Schnellstarter gezogen und gelesen.
Die Idee find ich geil, möchte ich spielen. :headbang:
Die Regelerklärungen im Schnellstarter lassen mich allerdings völlig ratlos zurück. :o
Anhand des Schnellstarters wäre ich nicht in der Lage das Spiel zu spielen; geschweige denn zu leiten . Ich habe leider wenig bis gar nichts verstanden. Mir fehlen die erklärenden Beispiele.
Wird das im Buch deutlich besser? Ansonsten ist mir der Preis um ein Vielfaches zu hoch.

Offline Clawdeen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 250
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: TanjaT
    • Clawdeen spielt
Re: Otherscape
« Antwort #5 am: Gestern um 13:51 »
Ich kann dir nur von mir her sagen, dass es mir da ganz ähnlich ging. Mit dem Buch hingegen bin ich super zurecht gekommen. Das fand ich wegen der Vorerfahrung mit dem Schnellstarter auch kurz etwas verwirrend, aber generell wiederholt sich das Buch im Gegenteil eher einmal zuviel oder bringt ein Beispiel mehr als eines zu wenig.
In der Macht der Dunkelheit liegt ein Hauch von Dämlichkeit.

Online Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 550
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Otherscape
« Antwort #6 am: Gestern um 15:09 »
Ich hatte schon mal bei city of mist mitspielen dürfen. Ich glaube das es, aufgrund der Ähnlichkeit, etwas leichter fällt die regeln zu verstehen.

Will sagen, in Grundzügen, habe ich die regeln verstanden, habe aber viele Detail fragen. Würde den Schnellstarter auch nur für leute leiten wollen, die keine Erwartungen haben und um meine Ahnungslosigkeit wissen.

Das eigentliche Grundbuch, mit pdf, für 50€ finde ich einen guten Preis.
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Online phant

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 271
  • Username: Erik
Re: Otherscape
« Antwort #7 am: Gestern um 17:33 »
Wenn das Buch wesentlich besser erklärt und ich nur mit meinen Dungeon World- / Sprawl -Vorkenntnissen damit klar komme, sind 50 € immer noch eine Hausnummer, wenn auch angemessen.
Mooaah, jetzt bin ich schon wieder etwas angefixt.....
« Letzte Änderung: Gestern um 17:47 von phant »

Online Drakon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 261
  • Username: Drakon
Re: Otherscape
« Antwort #8 am: Heute um 00:26 »
Ich finde alle Grund-Bücher von Son of Oak (also City of Mist, :Otherscape und Legend in the Mist) erklären in der vollen Version wirklich gut und haben da auch viele Beispiele. Legend in the Mist mit seinem 60 seitigen Erklär-Comic setzt da sicher die Krone auf. Verwirrt ist man vor allem dann, wenn man mit zu vielen Vorannahmen aus anderen Rollenspielen dran geht und denkt "ach das ist ja genau wie bei ... oh Moment ... nein, ist es nicht .. häh?".
Insofern werden die die Kenntnisse DW/The Sprawl und anderen pbta-Titeln wenig bringen, v.a. weil Amit in :Otherscape ein ganzes Stück weiter von pbta weg geht und Moves (die es in City of Mist noch recht deutlich gab - wobei sie in der Spielpraxis dann eine viiiel geringere Rolle spielen als bei pbta-Spielen) weitgehend über Bord wirft.
Ich finde Fate-Kenntnisse deutlich nützlicher, da die viel benutzen Tags doch eine sehr große Ähnlichkeit zu Fate-Aspekten haben.

Aber wie gesagt: Die jeweiligen Grundbücher (und v.a. auch die sehr gute City of Mist Starter-Box, NICHT der Schnellstarter) erklären mMn sehr gut, wenn man wirklich sorgfältig liest, inkl. der Beispiele und nicht nur diagonal überfliegt.

Ich mag die "Engine" sehr gerne, leite seit über 2 Jahren eine City of Mist-Runde und werde jetzt zeitnah versuchen auf das überarbeitete :Otherscape-System zu konvertieren (bzw. leicht zu adaptieren - kommt wahrscheinlich irgendetwas dazwischen raus).

Ich kann alles(!) von Son of Oak uneingeschränkt empfehlen, auch vom Production Value. Und was ich bislang von der Übersetzung der Storypunks gesehen habe, finde ich das auch ziemlich gut (auch wenn viele Wendungen mMn einfach überhaupt nicht übersetzbar sind, gerade weil die Original sprachlich auch ziemlich gut sind und z.B. die Mehrdeutigkeiten von Worten häufig sehr gut ausnutzen).

Insofern bin ich noch am Zögern, ob ich das deutsche :Otherscape-CF auch noch unterstütze, da bei mir im Regal eigentlich alles schon steht, aber bislang hab ich auch alle deutschen Versionen. Also wem mache ich etwas vor...