Ich finde alle Grund-Bücher von Son of Oak (also City of Mist, :Otherscape und Legend in the Mist) erklären in der vollen Version wirklich gut und haben da auch viele Beispiele. Legend in the Mist mit seinem 60 seitigen Erklär-Comic setzt da sicher die Krone auf. Verwirrt ist man vor allem dann, wenn man mit zu vielen Vorannahmen aus anderen Rollenspielen dran geht und denkt "ach das ist ja genau wie bei ... oh Moment ... nein, ist es nicht .. häh?".
Insofern werden die die Kenntnisse DW/The Sprawl und anderen pbta-Titeln wenig bringen, v.a. weil Amit in :Otherscape ein ganzes Stück weiter von pbta weg geht und Moves (die es in City of Mist noch recht deutlich gab - wobei sie in der Spielpraxis dann eine viiiel geringere Rolle spielen als bei pbta-Spielen) weitgehend über Bord wirft.
Ich finde Fate-Kenntnisse deutlich nützlicher, da die viel benutzen Tags doch eine sehr große Ähnlichkeit zu Fate-Aspekten haben.
Aber wie gesagt: Die jeweiligen Grundbücher (und v.a. auch die sehr gute City of Mist Starter-Box, NICHT der Schnellstarter) erklären mMn sehr gut, wenn man wirklich sorgfältig liest, inkl. der Beispiele und nicht nur diagonal überfliegt.
Ich mag die "Engine" sehr gerne, leite seit über 2 Jahren eine City of Mist-Runde und werde jetzt zeitnah versuchen auf das überarbeitete :Otherscape-System zu konvertieren (bzw. leicht zu adaptieren - kommt wahrscheinlich irgendetwas dazwischen raus).
Ich kann alles(!) von Son of Oak uneingeschränkt empfehlen, auch vom Production Value. Und was ich bislang von der Übersetzung der Storypunks gesehen habe, finde ich das auch ziemlich gut (auch wenn viele Wendungen mMn einfach überhaupt nicht übersetzbar sind, gerade weil die Original sprachlich auch ziemlich gut sind und z.B. die Mehrdeutigkeiten von Worten häufig sehr gut ausnutzen).
Insofern bin ich noch am Zögern, ob ich das deutsche :Otherscape-CF auch noch unterstütze, da bei mir im Regal eigentlich alles schon steht, aber bislang hab ich auch alle deutschen Versionen. Also wem mache ich etwas vor...