Autor Thema: Loke Battlemaps  (Gelesen 57 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 882
  • Username: Namo
Loke Battlemaps
« am: Gestern um 13:55 »
Irgendwie wundere ich mich, noch nichts zu dem Loke-Battlemaps in dieser Rubrik gefunden zu haben.

Da ich hier ja schon meine ersten Erfahrungen gepostet habe, nachdem ich mich erstmals intensiver mit dem Thema Battle-Map auseinander setze und die nach und nach Eingang in unsere Runde finde, dachte ich eröffne hier mal einen Thread dazu. Auch um meinen Thread nicht übermäßig mit dem Thema zu überfrachten.

Es geht hierum: https://lokebattlemats.store/ Das war wohl mal ein Kickstartet Projekt das ganz gut ankam. Inzwischen gibt es mehrere A4 bzw. A5 Bücher die modular aufgebaut sind und Szenen zeigen. Kann man auf deren Homepage ganz gut sehen. Kaufen kann man das Zeug bei uns über Amazon.

Ich hatte mir testweise mal zwei Bücher geholt und das war toll.

Nun arbeite ich an einem weiteren Projekt. Im Kellerdungeon eine Hauses, soll es zum Kampf mit einem Dämonen kommen. Da ich mich ursprünglich am Endkampf im "Todeshaus" (Strahd/Vecna Kampagne) orientieren wollte, habe ich da tatsächlich eine nicht unpassende Szene in einem Buch gefunden (drittes Motiv letzte Reihe von links).



Schnell sind aber die Ideen geflossen, so dass ich die Szene abändern wollte und erweitert habe. Ich habe dann vom großen Buch die Steinboden "Blankokarte" geholt (entspricht obigen Bild ganz unten rechts nur in A3) und habe das als zweite Hälfte darunter gelegt. Aha, da geht doch was. Zwei getrennte Raumhälften. In der hinteren Hälfte sitzt der eigentliche Dämon, der da in einem Loch lebt. Durch das magisch verseuchte, dimensionale Wasser des Brunnens den ich dann in die Mitte geklebt habe(vielleicht mache ich den aber auch wieder weg und belasse es beim Wasserspeier) , kann er die Charaktere mit Tentakeln schon im ersten Raum angreifen. Wie kann ich es noch schwerer machen? Türen! Es muss also Türen geben, damit man nicht direkt zu ihm gelangen kann. Hier kommen die Aufkleber zum tragen die man auch noch extra kaufen kann. Also Türen und Wände eingezogen und noch etwas mit den Stiften grob bearbeitet. Damit kann man tolle kleine Setpieces designen. Ich habe dann noch im Raum des Dämonen noch ganz PC-Spiel mäßig einen Hebel in einem weiteren Raum verborgen, mit dem man das Wasser ablassen kann, wodurch er seine Tentakel nicht mehr einsetzen kann und so verwundbarer wird.

Da eigentlich eine vermisste Person gesucht wird, habe ich dann auch noch einen weiteren Ausgang hin in Gefängnisräume dazu gepackt. Dieses ändere ich auch noch mit entsprechenden Aufklebern leicht ab. Der Schreibtisch ist schon durch einen Felsenaufkleber abgeklebt.

Das Schöne ist, dass man wunderbar mit Stiften auf dem folierten Druck malen kann. Wie man auf dem folgenden Foto sieht, konnte ich da mit Farben dann ein recht homogenes Bild schaffen. Das funktioniert wirklich toll und ist am Ende ein recht beeindruckendes Ergebnis wie ich finde. Ich bin gespannt wie die Spieler die Szene finden werden wenn sie auf den Tisch kommt. Etwas herum feilen werde ich wohl noch daran.

Ich bin wirklich bis hierhin sehr angetan davon und werde da sicher noch öfters mit arbeiten. Da viele Szenen speziell sind ist natürlich die Frage wie oft man wirklich etwas davon nutzt. Aber zumindest die Blankonuntergrundseiten die meine Bücher vorhalten werde ich wohl oft nutzen, da die jede Gegebenheit eigentlich abbilden. Und man ist eigentlich auch beim spielen relativ flexibel mal schnell etwas on the fly auf den Tisch zu legen. So sieht das aktuell aus:





« Letzte Änderung: Gestern um 14:43 von Namo »

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.789
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: Loke Battlemaps
« Antwort #1 am: Gestern um 14:05 »
Ich habe neulich drei Bände aus der Reihe gekauft (Giant Book, Streets Sewers & Cemeteries und Cells & Shrines) und sammele jetzt erst einmal Erfahrungen damit. Aber bis jetzt gefallen sie mir sehr gut.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary) - Mothership 0e (dt) - Romanze der  Gefährlichen Lande
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e) - DSA mit Shadowdark

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.