Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Regelwerk für bodenständige Fantasy

<< < (4/17) > >>

Murphy:
Warlock! von System Matters.  :d

NurgleHH:

--- Zitat von: AndreJarosch am 22.07.2025 | 19:09 ---Häufig ist der erste Gedanke der richtige:

Basic Roleplaying - Universal Game Engine

Bau dir das System so wie DU es brauchst!

--- Ende Zitat ---
+1, zumal hier auch schon Abenteuer erschienen sind bei Chaosium

Gondalf:
Eventuell "Die verbotenen Lande" ? Die Year Zero Engine lässt sich auch recht leicht anpassen, um andere Hintergründe als den mitgegebenen zu spielen.

Der Nârr:
Uff, vielen Dank schon mal für die vielen Meldungen und Vorschläge.

BRP hatte ich ja selber schon genannt und natürlich kenne ich auch HârnMaster. Für mich persönlich wären beide super, sie bringen genau das gesuchte Spielgefühl rüber. HârnMaster ist perfekt auf Hârn abgestimmt (wobei ich HM3 aufgrund der eher leichteren Regeln angenehmer als HMK finde, wobei ich letzteres bislang nur vom Lesen kenne) und hat ein wie ich finde einzigartiges, immersives Kampfsystem, BRP ist sehr flexibel und leicht an die exakten Wünsche anpassbar. Beides richtig gut und wenn jemand die gleichen Vorlieben hat und noch etwas passendes sucht, kann ich beides nur wärmstes ans Herz legen. Gerade zu HârnMaster muss ich auch sagen, dass die Vorbehalte das System sei so komplex/kompliziert überhaupt nicht zutreffend sind, wenn man Systeme wie Pathfinder, Earthdawn, DSA4/5, Splittermond etc. zum Vergleich kennt ;). Aber in meiner Spielrunde gibt es beiden gegenüber Vorbehalte. Darum suche ich nach Alternativen.

Die OSR-Spiele hatte ich gar nicht mehr so im Blick, da ich dort mit OSE Advanced Fantasy meinen persönlichen Liebling gefunden habe, den ich für die beschriebenen Anforderungen aber für ungenügend halte. Worlds without Number könnte evtl. noch mal einen Blick wert sein. In Grundzügen kenne ich das von SWN, aber ich müsste das auf jeden Fall auffrischen und mir angucken, was in Worlds Without Numbers anders gemacht wird. Journeyman, Expert, Master - Advanced Fantasy ist mir komplett neu, super, ich werde mir es auf jeden Fall näher ansehen.

Der Eine Ring, da ich nicht direkt Mittelerde bespielen möchte, habe ich mich damit nie befasst. Ist das gut auf andere Settings übertragbar?

Rolemaster, ich muss sagen ich erinnere mich an einen kurzen Abstecher nach MERS in den 90ern und habe mit dem System nicht allzuviel Gutes in Erinnerung, aber das ist lang her. Vielleicht sollte ich ihm noch mal eine Chance geben. Ich wollte mich auch mal mit Against the Darkmaster beschäftigen.

D6 Fantasy, da habe ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Beschäftigen muss ich mich auf jeden Fall noch damit - ich habe nur ein Mal in den 90ern Star Wars d6 gespielt. Cinematisch und bodenständig passen aber ja erstmal nicht zusammen, aber es gibt ja auch cinematische Filme über Bauernaufstände, also warum nicht cinematisches Bauerngaming?

Einige der genannten Systeme hätten für die Rundenkonstellation glaube ich etwas zu wenig Fleisch auf den Rippen, gerade was Charakterentwicklung angeht. Das könnte bei Sharp Swords & Sinister Spells und Warlock! der Fall sein.

Streunendes Monster:
Bei BRP würde ich noch zu RQ6 greifen oder Mythras, wenn die Runen keine Rolle spielen sollen.
Classic Fantasy bietet auch einige gute Inhalte zum klauen und die BRP Magiebücher (Enlightened Magic, Magic World und The Magic Book) ebenfalls.
Ist halt Baukasten, aber total gut!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln