Autor Thema: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses  (Gelesen 1642 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.565
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #50 am: Gestern um 11:45 »
Ich habe mir inzwischen das Starter Set auf Englisch als PDF geholt. Einerseits bin ich fasziniert, andererseits frage ich mich wie abwechslungsreich eine Pendragon-Kampagne auf Dauer wirklich ist ...

Queste nach einem Gegenstand, Konflikt mit anderen Rittern, Konflikte mit Wildem Volk, Intrige an Arthurs Hof, Turnier, Jagd, Haushaltführung, Heirat, ...
Und dazu die Ereignisse der 80jährigen Kampagne.

Da gibt es schon genug Abwechslung.


Ist jedenfalls ein hochinteressantes System!

Man sollte nur immer im Kopf behalten, dass es nicht darum geht banal um Schätze und magische Gegenstände und nicht einmal um persönliche Verbesserungen (Fertigkeiten/Leidenschaften), sondern darum Ruhm & Ehre für seine Familie zu "erspielen" und seinen Platz in den Annalen der Arthus-Saga zu erlangen/festigen.
Alles was dem Ziel, als berühmter und glorreicher Ritter in die Geschichtsbücher einzugehen, förderlich ist ist gut... nur manchmal kommen einen die eigenen Spielwerte in die Quere (Keuch/Lüstern etc.) und man muss dennoch versuchen das Beste darauf zu machen.
Gut verlieren zu können kann genauso wichtig sein wie zu gewinnen!

Pendragon macht Spaß, wenn man sich auf die Art des Spiels einläst.

Offline Edgar Allan Poe

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.063
  • Username: Lovecraft
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #51 am: Gestern um 13:03 »
Ich muss sagen, ich liebe Pendragon während ich es lese. Habe aber gleichzeitig wirklich Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie so ein Abenteuer abläuft. Wie leite ich zum Beispiel ein Abenteuer in dem es "nur" um ein Turnier geht. Oder um Heirat. Oder - wie Andre gerade schrieb - um Haushaltsführung.

Jahrzehnte des "normalen" Rollenspiels haben mich da wirklich blind werden lassen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie ich das spannend oder interessant gestalten sollte. Klar: Hier hängt wohl auch viel von den Spielern ab, die versuchen müssen, sich mit ihrem Charakter zu arrangieren und versuchen müssen, ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Sie müssen versuchen, sich irgendwie an ihre Werte zu halten. Aber trotzdem ... ich habe große Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie Pendragon Abenteuer wirklich am Tisch funktionieren.
Den Akkusativ zu nutzen ist sexy.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.565
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #52 am: Gestern um 13:40 »
Ich muss sagen, ich liebe Pendragon während ich es lese. Habe aber gleichzeitig wirklich Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie so ein Abenteuer abläuft. Wie leite ich zum Beispiel ein Abenteuer in dem es "nur" um ein Turnier geht. Oder um Heirat. Oder - wie Andre gerade schrieb - um Haushaltsführung.

Jahrzehnte des "normalen" Rollenspiels haben mich da wirklich blind werden lassen und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie ich das spannend oder interessant gestalten sollte. Klar: Hier hängt wohl auch viel von den Spielern ab, die versuchen müssen, sich mit ihrem Charakter zu arrangieren und versuchen müssen, ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Sie müssen versuchen, sich irgendwie an ihre Werte zu halten. Aber trotzdem ... ich habe große Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie Pendragon Abenteuer wirklich am Tisch funktionieren.

Ein Turnier ist nicht nur das Turnier selbst, sondern auch die Anreise, die Ankunft am Turnierort, Interaktion mit dem Ausrichter des Turniers, Interaktion mit befreundeten oder verfeindeten Rittern, logistische Vorbereitung des Turniers (sind genug Lanzen vorhanden? Wer reicht sie mir an? Knappen instruieren, etc.), nehme ich im Namen eines Ideals am Turnier Teil ("Ich werde für Fräulein xy siegen!" oder "Ich werde für Region xy siegen!" oder "Ich werde im Namen des Herrn das Turnier gewinnen!"), etc.
Und was mache ich NACH dem Turnier? Ein Banquett geben um mich feiern zulassen? Mich bescheiden zeigen ("Ich konnte nur gewinnen, da Gott auf meiner Seite stand!")? Meine größten Gegner schmähen? Sie besonders hervorheben, weil sie ehrenhaft gekämpft haben? Habe ich mir durch diese Turnier neue Freunde oder neue Feinde gemacht?

Offline Horsinand

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 136
  • Username: Horsinand
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #53 am: Gestern um 14:12 »
Ich kenne jetzt die Abenteuertexte von Pendragon nicht. Wieviel Hilfestellungen gibt es denn zB für solche Turniere? Oder ist das eher so: Baue ein Turnier ein - denke dir etwas spannendes aus.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.565
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #54 am: Gestern um 14:41 »
Ich kenne jetzt die Abenteuertexte von Pendragon nicht. Wieviel Hilfestellungen gibt es denn zB für solche Turniere? Oder ist das eher so: Baue ein Turnier ein - denke dir etwas spannendes aus.

Die Seiten 51-59 des GM Buches befassen sich mit Turnieren.
Aber viele Details erarbeitest du dir selbst.
Das Turnier ist der Aufhänger, andere Aktivitäten/Ereignisse davor und danach ergeben sich durch die Eigenschaften der Ritter und darauf auf wie viele Details der Spielleiter eingehen möchte.
Guck dir die Filme "Der Hofnarr" oder "Ritter aus Leidenschaft an", da passiert auch viel mehr drumherum als nur das reine Turnier.

Online AndreJarosch

  • Moderator
  • Famous Hero
  • ******
  • Mythras/RuneQuest/BRP/W100-Fanatiker
  • Beiträge: 3.565
  • Username: AndreJarosch
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #55 am: Gestern um 15:20 »
Kommt es nur mir so vor, oder sind die letzten beiden Stretch-Goals sehr schwammig?

Der zuletzt erreichte Stretch-Goal, "Das digitale Fan-Zine - Teil 2", ist ja eine Erweiterung eines der vorherigen Stretch-Goals, "Excalibur - Das digitale Fan-Zine".
Es kann sein, dass Das Excalibur-Fanzine mit 24 Seiten geplant war und dass durch die Erweiterung des Fanzines mit Erreichen des neuen Stretch-Goals das Fanzine auf 36 Seiten erweitert wurde.
Es kann aber auch sein, dass das Excalibur-Fanzine von vornherein mit 36 Seiten geplant war und man jetzt einfach sagt, dass es eigentlich nur 24 Seiten stark gewesen wäre, aber mit Erreichen des zweiten Fanzine-Stretch-Goals jetzt auf 36 Seiten erweitert wurde.

Das gleiche gilt für den "Wunderwelten"-Strech-Goal und den anstehenden Stretch-Goal mit der Erweiterung dieses Heftes.
Wär kommt auf die Idee zu sagen: "Wir machen einen Stretch-Goal mit einem Teil der für Pendragon-Spieler interessanten Artikel aus der Wunderwelten, und in einem späteren Stretch-Goal fügen wir weitere für Pendragon-Spieler interessante Artikel aus der Wunderwelten hinzu."
Entweder ganz oder gar nicht, oder?

Offline Leonidas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 537
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Leonidas
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #56 am: Gestern um 15:25 »
Unsere besten Pendragon-Abende hatten wir, wenn die Eigenschaften und Leidenschaften der Ritter einen dicken Strich durch die Plänen der Spieler und Spielerinnen gemacht haben, sprich, wenn durch das Werte- und Würfelsystem der Ritter entscheidet und eben nicht der Spieler entscheidet, wie es weitergeht.

Wenn man da in einen guten flow kommt, ist das „Abenteuer“ fast egal, die Story ergibt sich quasi von selbst.

Dafür muss aber eine gute Vernetzung der Ritter in der Spielwelt erspielt sein, sonst bleibt das mMn es etwas hohl. Wenn die bösen Sachsen die mühevoll umsorgte Familie eines Ritter ermordet haben, dann gewinnt der Spielwert Hate(Saxons) eben eine völlig andere Qualität, als wenn der nur hingewürfelt wird. Wenn dann der Ritter (nicht: der Spieler!) mit diesem Hate (Saxons) eine diplomatische Mission bei den Saxen nutzt, um statt Frieden zu schaffen seinen Hass zu bedienen, ist das Drama perfekt. Und das ergibt sich eben zum Teil oder ganz aus den Spielfiguren, nicht aus den Entscheidungen der Spieler, manchmal sogar gegen die Wünsche der Spieler. Das muss man mMn mögen und zulassen, dann ist Pendragon sensationell gut, egal mit welchem Abenteuer.

Offline Argovan

  • Adventurer
  • ****
  • RPG Class of 1984
  • Beiträge: 619
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Argovan
Re: [Pendragon] Deutsch - Crowdfunding bei Ulisses
« Antwort #57 am: Heute um 09:27 »
Wär kommt auf die Idee zu sagen: "Wir machen einen Stretch-Goal mit einem Teil der für Pendragon-Spieler interessanten Artikel aus der Wunderwelten, und in einem späteren Stretch-Goal fügen wir weitere für Pendragon-Spieler interessante Artikel aus der Wunderwelten hinzu."
Entweder ganz oder gar nicht, oder?

Das ist leider für Ulisses typisches Marketing, bei dem ich mir auch immer wieder veralbert vorkomme. Ein Crowdfunding soll halt durchgehend eine Show bieten …
Leite: PF2E – Abomination Vaults
Warteschlange: Against the Darkmaster; Arkham Horror; Avatar Legends; Coriolis 3rd Horizon; Cthulhu 7; Daggerheart; DSA 1+2; Dolmenwood; Dragonbane; Dungeon Crawl Classics; Fate; Level Up – A5E; Midgard 5; Old-School Essentials; Pendragon 6; Pirate Borg; Savage Deadlands/HeXXen/Pathfinder; Shadow of the Demon Lord/Weird Wizard; ShadowDark; Star Trek Adventures; Tales from the Loop; TORG Eternity; Warhammer FRP 4