Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Rulings-basierte Universalsysteme

<< < (3/7) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: ElfenLied am  2.08.2025 | 14:47 ---Dungeon World und Daggerheart würde ich dazu zählen.

--- Ende Zitat ---

Sind das nicht beides dedizierte Fantasy-Systeme?

1of3:
Sind sie. Du kannst natürlich PbtA für so ziemlich alles finden, aber ich glaube das auch generell nicht was, du suchst. PbtA spiele versuchen SL-Entscheidungen soweit es geht zu normieren.

Und Daggerheart würde ich andersherum auch nicht regelarm nennen, mit zwei bis drei aktiven Resourcen, die man bei SCs so verwaltet.

World of Darkness oder Cthulhu kannst du für so ziemlich alles benutzen, was so ungefähr heute passiert und haben nicht wirklich ausschweifende Regeln.

Weltengeist:

--- Zitat von: Sard am  2.08.2025 | 14:51 ---FATE passt da wirklich sehr gut für mich.

--- Ende Zitat ---

Für mich eigentlich gar nicht - tatsächlich kenne ich FATE ganz gut, und es ist überhaupt nicht das, was ich hier im Kopf hatte. Dafür geht es mir zu sehr in Richtung Erzählspiel und Metagaming.

Wenn ich den Kontrast mal etwas übertrieben darstelle:

* Ruling-based System: Spieler möchte Aktion X durchführen, beschreibt sie, und der Spielleiter legt aufgrund eines Grundregelsatzes fest, wie das jetzt abgewickelt wird.
* FATE: Spieler möchte Aktion X durchführen, schaut auf seine Metaressourcen (Aspekte, FATE-Punkte) und überlegt sich jetzt eine Begründung, warum er die jetzt anwenden darf.Was ich suche, ist eher Variante 1. Spontan würde mir dazu am ehesten so etwas wie Everywhen (Barbarians of Lemuria als Universalsystem) einfallen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es dazu auch noch andere passende Systeme gibt.


--- Zitat von: 1of3 am  2.08.2025 | 21:28 ---Du kannst natürlich PbtA für so ziemlich alles finden, aber ich glaube das auch generell nicht was, du suchst. PbtA spiele versuchen SL-Entscheidungen soweit es geht zu normieren.

--- Ende Zitat ---

Danke, du nimmst mir die Antwort ab... :d

Quaint:
Ich denke, das kommt auch bissle drauf an, wie man es halt macht. Ich spiele beispielsweise oWoD Sachen (mit anderem Kampfsystem) als Rulingsbasierte Sache. Natürlich steht im Kampfsystem grob drin wie Kämpfe gehen. Natürlich gibt es in den oWoD Werken so Drama Kapitel mit beispielen wie man alles mögliche Verregeln kann von der Autoreperatur bis hin zum Flirten.
Aber praktisch gesehen kann das bei uns niemand auswendig, und es wird auch nicht geschaut. Sondern es geht halt nach Ruling: Spieler will X machen, ich als SL sage würfel mal Y.

Und wenn man paar Fähigkeiten auswechselt auf dem Charakterbogen kann man mit dem oWoD Framework schon viel machen. Aber keine Ahnung, ob das in Frage kommt für dich. Ist halt bei mir viel Homebrew dabei. Und halt ausschlachten von der gewaltigen Materialfülle die es halt gibt dazu.

Alexandro:
Savage Worlds könnte passen (zumindest prä-SWADE war da sehr viel kit-bashen und Augenmaß in der Anwendung der Regeln).


--- Zitat ---Ruling-based System: Spieler möchte Aktion X durchführen, beschreibt sie, und der Spielleiter legt aufgrund eines Grundregelsatzes fest, wie das jetzt abgewickelt wird.
FATE: Spieler möchte Aktion X durchführen, schaut auf seine Metaressourcen (Aspekte, FATE-Punkte) und überlegt sich jetzt eine Begründung, warum er die jetzt anwenden darf.
--- Ende Zitat ---

Auch bei FATE überlegt die SL (bzw. die Gruppe zusammen), wie bestimmte Subsysteme genutzt werden, es ist definitiv NICHT so, dass nur auf alles Aspekte angewendet werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln