Autor Thema: "Das ist nicht mehr mein Forgotten Realms..."  (Gelesen 836 mal)

+12vsMentalDamage (+ 1 Versteckte) und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.908
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: "Das ist nicht mehr mein Forgotten Realms..."
« Antwort #25 am: Gestern um 20:29 »
Es gibt da m.E. auch kein objektives Gut oder Schlecht, sondern eher Abwägungen.

Ich sage: doch, das gibt es auch.
Nämlich da, wo man mit sicherem Griff gefühlt alles rausschmeißt, was das Ding überhaupt erst a) einzigartig und b) erfolgreich gemacht hat.

Insbesondere Shadowrun geht gerne mal in Zeitgeist-Richtungen, die sich mit dem ursprünglichen Konzept nicht überein bringen lassen - da braucht man sich auch nicht wundern, dass das kein rundes Gesamtbild mehr gibt.
Und der Realität hinterherrennen wird spätestens da objektiv zu einem Fehlgriff, wo man weiterhin eine Timeline hat, die Ende der 90er mit der Abweichung beginnt. Das kann nie glaubwürdig werden und dann kann man den futurologischen Anstrich auch gleich ganz bleiben lassen (was ohnehin dem Großteil an Near Future-SF gut tun würde).


Gar nicht gefallen haben mir seinerzeit die Änderungen von Warhammer zu AoS

Da war die Alte Welt immerhin nie wirklich weg und ist seit geraumer Zeit wieder "richtig" da.
So steht AoS nun eben neben WHFB und WFRP - das soll mir recht sein.

Bei 40K stört mich das schon viel eher, weil es da diese Parallelität eben nicht gibt* und man dort eifrig bastelt und am Setting rüttelt.


*Im Grunde hätte man das analog zur Fantasy-Situation aufziehen können, dann aber lustigerweise mit dem chronologisch früher liegenden Horus Heresy/30K als Experimentierfeld.
Oder indem man ähnlich wie bei Battletech eine halbwegs abgeschlossene Gesamt-Timeline etabliert, auf der sich die Spieler dann recht frei verorten können. Aber 30K und 40K und z.B. 45K würden sich wohl nicht sinnvoll tragen können - trotzdem kommt man da vielleicht irgendwann noch hin. Eine gewisse Oldschool-Unterströmung gibt es bei 40K ja bereits.

"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Prisma

  • Hero
  • *****
  • Paperpunk
  • Beiträge: 1.726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Prisma
Re: "Das ist nicht mehr mein Forgotten Realms..."
« Antwort #26 am: Gestern um 21:04 »
Ich bin da relativ resistent, da ich Veränderung in Settings nicht mitgehe, wenn sie mir nicht gefallen.

Forgotten Realms ist immer noch meins, weil ich das Material aus AD&D 2nd Edition benutze. Dark Sun, Ravenloft und Co sind aus demselben Grund immer noch meins. Shadowrun finde ich mit dem Setting der 1. und 2. Edition am schönsten. Ich nehme vielleicht die modernenen Regeln, oder auch nicht, aber der Metaplot interessiert mich nicht. Dasselbe gilt für 40K. Wenn ich leite, dann ist das in der Zeit in der Eisenhorn lebt und Cadia kann gerne ganz bleiben. Ebenso Cyberpunk 2020 usw.... Ich muss bei keiner Änderung mitgehen, aber ich kann. Und ich kann auch nur soweit gehen, wie es mir gefällt. 

Mit einem 7er-Set, stehen ganze Universen offen.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.548
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: "Das ist nicht mehr mein Forgotten Realms..."
« Antwort #27 am: Gestern um 21:47 »
Aventurien hat vor allem keine Raketen mehr.

Offline Seraph

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seraph
Re: "Das ist nicht mehr mein Forgotten Realms..."
« Antwort #28 am: Gestern um 23:00 »
Sehe ich ähnlich, Grubentroll.

Ich bin Jahrgang 1990 und '98 mit Baldurs Gate 1 in Berührung mit DnD gekommen. Teil 2 habe ich 2000 zu Weihnachten bekommen und bis heute ist es das beste Rollenspiel, das ich je erlebt habe.
Die Tonalität der 90er/frühen 00er Jahre ist DER Goldstandard für mich und die heutigen Produkte mir meistens auch zu bunt. Zu beliebig. Zu abgedreht.

Ich sehne mich nach simplen "Zwerg, der Bier mag und grimmig den Schmiedehammer schwingt" - Charakteren. Nach mehr Ernsthaftigkeit. Nach epischeren Abenteuern.

Aber klar, natürlich gibt es auch gute Bücher in der 5e, aber alles in allem ist es mir auch zu sehr Marvel und World of Warcraft als Edo-Fantasy.
I had a dream, which was not all a dream.
The bright sun was extinguish'd, and the stars
Did wander darkling in the eternal space,
Rayless, and pathless, and the icy earth
Swung blind and blackening in the moonless air;
Morn came and went--and came, and brought no day,
And men forgot their passions in the dread

- Lord Byron: Darkness -

Online Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.557
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: "Das ist nicht mehr mein Forgotten Realms..."
« Antwort #29 am: Heute um 00:00 »
Ach ja, die guten alten FR der 80er und 90er... als Kriegerinnen noch Kettenbikinis trugen und die "Dragonborn" humanoide Dinosaurier waren.  :)
NOT EVIL - JUST GENIUS

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!