Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Gibt es bei euch manchmal Abenteuernachlese?

<< < (4/6) > >>

unicum:

--- Zitat von: Namo am 23.08.2025 | 14:03 ---Was nun? Hatten wir in der Form noch nicht und ich frage mich wie ich damit umgehen soll. Dem nachkommen und sie einfach noch alles in Ruhe machen lassen und sich so Belohnungen ohne Müh und Not in Form von Schätzen und tieferen Informationen holen lassen? Oder das Haus verschwinden bzw. zerstören lassen durch die übrigen Dämonen?

--- Ende Zitat ---

Was spricht denn dagegen? Ist doch cool wenn die Spieler mal sagen "das wollen wir machen" und nicht auf den "Auftraggeber" warten.
Ich würde das nur "unterbinden" wenn sie etwas signifikantes übersehen haben als sie den Abenteuerschauplatz verlassen haben. Wie etwa die Selbstzerstörungsanlage oder etwas in der Art. Dann bekommen sie das aber ausreichend früh mit.


--- Zitat von: Namo am 23.08.2025 | 14:03 ---Ist ja vergleichbar mit einem Dungeon in dem Mann den Boss gekillt hat, aber später nochmal kommen will um die restlichen Räume zu cleanen. Ist das nicht antiklimatisch? Kennt ihr das? Wie steht ihr dazu? Was ist das Beste im Sinne eines tollen Abends/Abenteuers?

--- Ende Zitat ---

Ist jezt auch nicht wenieger interessant wie einen Spielabend an denen die Gruppe shoppen geht, Figuren steigert oder sich mit NSCs unterhält,...

Wenn es allen Spass macht ist doch alles gut.

Feuersänger:
Zeds Kommentar bringt mich auf einen weiteren Gedanken, ich hoffe das ist noch nicht OT:

Ich leite seit einiger Zeit (paar Monate) eine Runde für Leute, die ich vorher alle nicht kannte. Also können wir logischerweise auch nicht aufeinander eingespielt sein. Und gerade nach den letzten 1, 2 Sitzungen habe ich da hinterher nochmal ein längeres Wort zum Sonntag nachgeschoben.

Einmal über die Konzepte Combat as War vs Combat as Sports, v.a. weil ein paar der Spieler sich immer sofort mit Gusto in jeden sich abzeichnenden Kampf schmeißen, ohne Erkundung, ohne Vorbereitung, nichts. Das scheint mir Ausdruck der Erwartung zu sein, dass schon jeder Kampf auf jeden Fall aus dem Stand schaffbar sein wird - und das, obwohl wir eine offene Sandbox bespielen.

Und zum anderen über das Konzept "Tanking" in Pathfinder, da der selbst-designierte Tank halt vor allem die höchste AC der Gruppe hat und daher für intelligente Gegner einfach kein lohnendes Ziel darstellt. Er macht es zwar insofern teilweise richtig, dass er selber auch guten Schaden rausdrückt und es so für die Gegner zumindest kostspielig ist, ihn zu ignorieren, aber wenn sie halt nur die Wahl haben auf die Fresse zu bekommen während sie ihn erfolglos angreifen und auf die Fresse zu bekommen während sie jemand anderen angreifen, machen sie halt das was mehr Nutzen verspricht.

Nun wird sich also demnächst zeigen, ob man sich meine Aussagen zu Herzen nimmt. Sie sind jedenfalls jetzt gewarnt.  >;D

rillenmanni:
Rollenspiel hat doch nichts mit Klima zu tun! Und auch nichts mit Klimagegnern! (So von wegen "anti".)

Ich würde die natürlich machen lassen. Die Gegebenheiten sind so, wie Du sie Dir ausgedacht hast und wie es dann erspielt wurde. Dazu kann gehören, dass andere ebenfalls Interesse am Interieur haben, auf welche Weise auch immer. Und wenn das hier jetzt mal eine "lahme Nummer" wird, dann geht daran nicht die Gruppe kaputt - vielleicht freuen sie sich ja auch wie die Spitzbuben über ihren Coup, und lachende Spieler sind zumindest ein gutes Argument - und Du kannst darüber Dein Repertoire schärfen.

Aber ich denke als Spieler und Spielleiter auch nicht sonderlich in "dramaturgischen" Kategorien.
 

klatschi:

--- Zitat von: Feuersänger am 23.08.2025 | 22:04 ---Zeds Kommentar bringt mich auf einen weiteren Gedanken, ich hoffe das ist noch nicht OT:

Ich leite seit einiger Zeit (paar Monate) eine Runde für Leute, die ich vorher alle nicht kannte. Also können wir logischerweise auch nicht aufeinander eingespielt sein. Und gerade nach den letzten 1, 2 Sitzungen habe ich da hinterher nochmal ein längeres Wort zum Sonntag nachgeschoben.

Einmal über die Konzepte Combat as War vs Combat as Sports, v.a. weil ein paar der Spieler sich immer sofort mit Gusto in jeden sich abzeichnenden Kampf schmeißen, ohne Erkundung, ohne Vorbereitung, nichts. Das scheint mir Ausdruck der Erwartung zu sein, dass schon jeder Kampf auf jeden Fall aus dem Stand schaffbar sein wird - und das, obwohl wir eine offene Sandbox bespielen.

Und zum anderen über das Konzept "Tanking" in Pathfinder, da der selbst-designierte Tank halt vor allem die höchste AC der Gruppe hat und daher für intelligente Gegner einfach kein lohnendes Ziel darstellt. Er macht es zwar insofern teilweise richtig, dass er selber auch guten Schaden rausdrückt und es so für die Gegner zumindest kostspielig ist, ihn zu ignorieren, aber wenn sie halt nur die Wahl haben auf die Fresse zu bekommen während sie ihn erfolglos angreifen und auf die Fresse zu bekommen während sie jemand anderen angreifen, machen sie halt das was mehr Nutzen verspricht.

Nun wird sich also demnächst zeigen, ob man sich meine Aussagen zu Herzen nimmt. Sie sind jedenfalls jetzt gewarnt.  >;D

--- Ende Zitat ---

Ja, das habe ich auch und finde ich sehr wichtig!
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,127709.msg135283960.html#msg135283960

nobody@home:

--- Zitat von: rillenmanni am 23.08.2025 | 22:12 ---Aber ich denke als Spieler und Spielleiter auch nicht sonderlich in "dramaturgischen" Kategorien.
--- Ende Zitat ---

Ich schon ein bißchen -- aber darunter muß ja die Plausibilität der Spielwelt nicht automatisch leiden. ;)

Hier hört sich der konkrete Einzelfall für mich halt danach an, als ob die Spieler und ihre Charaktere noch wenigstens ein paar, vielleicht sogar eine ganze Reihe von noch aktiven Feinden einfach hinter sich zurückgelassen hätten. Und die werden dann eben vermutlich nicht einfach höflich in ihren einzeln zugewiesenen Dungeonräumen warten, bis die SC wiederkommen (es sei denn, es gäbe dafür wieder einen triftigen Grund...der dann wohl im Wesentlichen auf "Die sind da selbst alle eingesperrt!" hinauslaufen müßte), sondern sich auf den gerade durchmarschierten Metzel-und-Plündertrupp ihren eigenen Reim machen und dann danach handeln. Wenn ich da dann noch nach Drama suche, kann ich ja als SL und NSC-Chefdenker schon diese Entscheidungen ein bißchen in entsprechende Richtungen stubsen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln